• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered: Spieler­scharen machen laute Freuden­geräusche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stoney schrieb:
Immer wieder sehe ich englische und französische Synchro (z.B. noch Lost Records). Haben die Franzosen und jetzt überholt oder liegt das daran, dass es von franz. Studios entwickelt worden ist?
Französisch ist Weltsprache. In 29 Ländern Amtssprache und 220 Millionen Menschen sprechen es als ihre erste Sprache bzw. Muttersprache.
Knapp 321 Millionen Menschen weltweit sprechen sie.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Französische_Sprache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
edenjung schrieb:
Es entwickelt sich aber nicht zurück. Sondern die Gesellschaft hat sich weiterentwickelt. Der Bildungsstand is höher, der Großteil der Menschen spricht Englisch und konsumiert Medien auf Englisch.
Also wenn ich mir so das Internet anschaue (auch hier im Forum) oder mich auf der Straße umhöre, dann sollten viele vielleicht mal ihre eigene Muttersprache lernen. Von nem gestiegenen Bildungsstand und einer Gesellschaft die sich weiterentwickelt hat, merke ich nämlich sehr wenig auch wenn Englisch mittlerweile mehr angekommen ist in unserer Gesellschaft als vor 30 Jahren. Da können diese Leute auch noch so viele englische Füllwörter in ihre Sätze schmeißen um zu zeigen wie edgy sie nicht sind mit ihren super Englisch-Sprachkenntnissen, das machts nicht besser.

Ich persönlich sehe das als klaren Rückschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JZedtler und DerMicha
Azeron schrieb:
Ist es ja nicht. Es gibt von Seiten des Entwicklers keine Modunterstützung, das ist ja keine Unwahrheit. Aber das steht absolut nicht im Widerspruch mit dem dass trotzdem Mods dafür entwickelt werden können von fähigen Leuten auch wenn der Entwickler dies offiziell nicht unterstützt.

Ich finde die offizielle Beschreibung irgendwie doof...
"Mods are not officially supported for The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered."

Kann alles bedeuten.

"Like for every good game, mods can be created and used.
Anyway, no support for installation or creation of mods from official site."

Sowas wäre verständlich.
 
minimii schrieb:
Bei Baldurs Gate 3 hat sich auch keiner über die Sprachausgabe beschwert.
Das stimmt so nicht. Gerade im deutschsprachigen Raum war das Gemecker der potentiellen Käuferschaft groß wegen der fehlenden Deutsch-Synchro.

Da reicht ein Blick in Computerbase-Threads von damals.
 
FrittiDeluxe schrieb:
"Rundenbasiertes Kampfsystem ist nicht zeitgemäß". Also das Spiel und Larian genießen schon zweierlei Maß
Naja wurde die genaue Implementation des rundenbasierten Kampfsystems kritisiert oder sowas an sich? Es ist ja ein Ding ob ich bei nem Rollenspiel mit extrem hoher Freiheit das habe oder ob ich das bei ner Art Shooten einbaue oder nem extrem schlechten einfachen Kampfsystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
blackiwid schrieb:
Milliarden die Französisch sprechen? Wäre mir neu.
Er sagte ja nicht "jeweils" Milliarden. Kannst du also auf jeden Fall kumulativ lesen.

Milliarden sind es logischerweise nur bei Englisch, Mandarin-Chinesisch und Hindi (mal ernsthaft, wie sollte es auch anders sein?). Ist dir aber auch klar, nehme ich mal an. Ist daher keine gute Form, sich ein Minifragment des Beitrags herauszugreifen und nur dem zu widersprechen.

Fakt bleibt: Größte Teile der Zielgruppe sind der englischen Sprache mächtig. Eine Synchronisation ist daher zunehmend weniger notwendig.

Azeron schrieb:
Also wenn ich mir so das Internet anschaue (auch hier im Forum) oder mich auf der Straße umhöre, dann sollten viele vielleicht mal ihre eigene Muttersprache lernen. Von nem gestiegenen Bildungsstand und einer Gesellschaft die sich weiterentwickelt hat, merke ich nämlich sehr wenig auch wenn Englisch mittlerweile mehr angekommen ist in unserer Gesellschaft als vor 30 Jahren. Da können diese Leute auch noch so viele englische Füllwörter in ihre Sätze schmeißen um zu zeigen wie edgy sie nicht sind mit ihren super Englisch-Sprachkenntnissen, das machts nicht besser.
Dein persönlicher Eindruck in Ehren, aber die Akademisierung der westlichen Gesellschaften ist in den letzten Jahrzehnten eindeutig vorangeschritten. Dass das nicht immer nur Fortschritte in allen Bereichen produziert hat - geschenkt. Die Sprachkenntnisse sind dadurch im Schnitt aber definitiv besser geworden.
Azeron schrieb:
Ich persönlich sehe das als klaren Rückschritt.
Kann man so sehen, ist für den Konsumenten sicherlich auch der Fall. Für viele ist die fehlende deutsche Sprachausgabe aber eben kein Ausschlusskriterium mehr, selbst wenn sie es früher vielleicht gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, Tiimati und edenjung
Drakrochma schrieb:
"Mods are not officially supported for The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered."

Kann alles bedeuten.
Das bedeutet buchstäblich dass Mods offiziell nicht supportet werden und nicht dass es unmöglich ist Mods dafür zu entwickeln. Wenn du das anders verstehst als wie es hier steht, ist das eigentlich dein Problem und nicht das der Entwickler.

Und mal ganz ehrlich: Der Großteil der Spieler die sich dieses Spiel hier holen wissen in der Regel ganz genau dass sich jedes Spiel, auch das hier, modden lässt, ganz egal was der Entwickler zu dem Thema sagt.
 
Dann Modder man WoW inhaltlich oder irgendwas Richtung Shooter.
Haste schneller nen Bann als du spielen kannst.

Wer weiß was die Geldgeier anstellen, wenn man mods verwendet und es offiziell nicht supported wird.

Leider muss man ja immer vom schlimmsten ausgehen in der aktuellen Gesellschaft...
 
Azeron schrieb:
Also wenn ich mir so das Internet anschaue (auch hier im Forum) oder mich auf der Straße umhöre, dann sollten viele vielleicht mal ihre eigene Muttersprache lernen.

Ich persönlich sehe das als klaren Rückschritt.
Nun das ist aber eine Folge davon, dass wir synchros haben. Wie gesagt, das gesprochene Englisch ist in Deutschland katastrophal.
Persönlich habe ich Englisch durch Medien gelernt (war zu faul auf die deutschen Untertitel der animes zu warten, also habe ich die englischen fan-subs gekuckt. Da ging es maximal um 2h).
Und nun habe ich meinen Bachelor auf Englisch gemacht und arbeite an meiner MA in Psychologie auch auf Englisch. Und nein ich hatte keinen Leistungskurs Englisch. Nur mündlich im Abi, aber da die beste note in der Schule.

Fakt ist einfach, dass wir durch synchros daran gehindert werden eine Sprache in ihrer natürlichen Form zu lernen. Nämlich in ihrer gesprochenen. Grammatik ist nett, aber die Sprache lernt man nur wenn man sie sprechen und verstehen muss. Vokabeltest helfen auch nur bedingt sich ein größeres Vokabular anzueignen.

Und ja unsere Muttersprache ist wichtig (meine Mutter ist Deutschlehrerin). Aber ich finde es genauso wichtig, dass man gut Englisch sprechen kann. Und dabei sind synchros nur hinderlich.

Wir leben in einer Zeit der Vernetzung. Wo Menschen reisen und wenn man mitkriegt, dass ein Tourist in Zug vom Schaffner oder der Polizei nicht verstanden wird, weil diese nicht Englisch verstehen oder nicht sprechen wollen, dann Frage ich mich warum das akzeptiert wird.
Denn gerade letzteres sehe ich bei vielen Schülern und generell vielen Deutschen. Man kann halbwegs Englisch. Aber man will es nicht sprechen, weil man könnte ja was falsch machen und sich lächerlich machen. Kenne ich, die Phase hatte ich auch mal (wurde mir von einem netten australische Pärchen genommen). Aber das hilft halt nicht. Nur weil man ein Wort nicht weiß macht sich keiner lustig. Die Leute helfen einem. Und das Vokabular wird besser wenn man die Sprache mehr konsumiert.

Also bloß keine falsche Scham.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, CueSystem, Alphanerd und eine weitere Person
Klubkola schrieb:
Aber vielleicht ist es diese typische Sandbox-Idee "du kannst alles machen was du willst und geh einfach dahin wo du Bock drauf hast" was die Leute reizt.
Ich fand schon Skyrim extrem nervig, auch mochte ich das System das ich einfach hüpfend durch die Gegend laufen kann und dann weiter und weiter die Sprungkraft aufstieg und ich immer stärker wurde. (höher hüpfen konnte), das man in dem besser wird was man tut ohne ständig Entscheidungen treffen zu müssen finde ich deutlich angenehmen hoffentlich haben sie das nicht gepatcht, da das von vielen ja als schlecht gesehen wurde daher ja die Änderung in Skyrim.

Ich hasste einfach das Wetter ständig deprimierenden Schnee und Kälte in Skyrim nein danke, auch sah ich das Drachenrum Gebrülle Nervig und die kämpfe mit Drachen auch eher nervig viel zu lange und nervig.

Auch stimmt das nicht das man immer nur auf der Straße rum rennen musste erstens gibts ja auch ein Kartenreise feature zum anderen passierte sehr viel in den Dörfern und Städten, also z.B. die ganzen Gildenquests, Diebe, Magier, glaub gab auch noch Mörderbande oder sowas, oder verwechsel ich das mit den Dieben... gab sicher auch noch Kämpfer und andere aber hab nur die erst genannten durch gespielt.
 
Drakrochma schrieb:
Wer weiß was die Geldgeier anstellen, wenn man mods verwendet und es offiziell nicht supported wird.
Ich weiß was sie dann anstellen: Nichts.
Drakrochma schrieb:
Dann Modder man WoW inhaltlich oder irgendwas Richtung Shooter.
Haste schneller nen Bann als du spielen kannst.
Klar kann man WoW modden aber dein Vergleich ist sowieso Äpfel und Birnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Drakrochma schrieb:
Dann Modder man WoW inhaltlich oder irgendwas Richtung Shooter.
Haste schneller nen Bann als du spielen kannst.

Wer weiß was die Geldgeier anstellen, wenn man mods verwendet und es offiziell nicht supported wird.
Äpfel und Birnen ... WoW ist ein reines Online-Spiel, Mods können dort unfaire Vorteile oder anderweitig potenziell spielzerstörende Veränderungen bedeuten.

Solo-Spiele zu modifizieren zieht dagegen praktisch nie Konsequenzen nach sich, genauso wenig wie Godmodes oder ähnliche Cheats in Solo-Abenteuern ein Problem sind. Die kann jeder spielen, wie er Spaß dran hat. Ruiniert anderen Leuten ja nicht ihre Erfahrung oder bringt Wettbewerbe durcheinander.
Drakrochma schrieb:
Leider muss man ja immer vom schlimmsten ausgehen in der aktuellen Gesellschaft...
Ein wenig sehr dramatisiert und ein bisschen albern, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, Alphanerd, Tiimati und eine weitere Person
Was für eine hysterische Untergangsstimmung, nur weil in einem Spiel die deutsche Tonspur fehlt. Das wird ja immer absurder. Kein Wunder, dass Deutschland auf dem absteigenden Ast ist. Dabei werden immer Politiker beschimpft, aber das Problem sitzt definitiv in der Bevölkerung. Lernresistent und Dauer empört wegen jeder Kleinigkeit. Einfach nur peinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mebusprime, Redundanz und Alphanerd
edenjung schrieb:
Fakt ist einfach, dass wir durch synchros daran gehindert werden eine Sprache in ihrer natürlichen Form zu lernen.
Wenn ich ein Spiel spielen will, will ich ein Spiel spielen und keine Sprache lernen.

Ich verstehe Englisch sowohl gesprochen als auch gelesen. In der Regel verstehe ich das meiste. Nur beim reden und schreiben, also quasi beim zusammensetzen von Sätzen habe ich Probleme aber trotzdem höre und Spiele ich alles in meiner Muttersprache sofern ich die Wahl habe.

Ich hab auch keinen Bock immer wieder mal was nachschlagen zu müssen weil ich ein paar Wörter nicht in meinem Vokabular habe während ich spiele weil ich den Satz sonst nicht verstehe und ich habe dann auch keinen Bock die ganze Zeit Untertitel mitzulesen.

edenjung schrieb:
Aber ich finde es genauso wichtig, dass man gut Englisch sprechen kann. Und dabei sind synchros nur hinderlich.
Klar ist das wichtig, keine Frage aber wir reden hier von einem Spiel das bereits eine deutsche Sprachausgabe hat die man einfach nur hätte dazupacken müssen.
 
Was hier wieder losbricht. Manche sind okay, dass es keine Synchro gibt und kaufen es. Für andere ist's ein K.O. Kriterium und es wird nicht gekauft.

Abhaken und akzeptieren und wir können uns dann auf andere Themen bzgl. Oblivion stürzen?
 
MiroPoch schrieb:
Kein Wunder, dass Deutschland auf dem absteigenden Ast ist.
Ja, Deutschland ist auf dem absteigenden Ast weil deutsche Muttersprachler sich deutsche Sprache in Spielen wünschen was die letzten Jahrzehnte, vorallem bei Spielen von großen Publishern, usus war. Klar. Poste das doch bitte auf Bluesky um dir dort Likes für die Aussage abzuholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, AvenDexx, vaN und 4 andere
@Azeron

Nun scheinbar mussten sie Sachen ändern bei der Synchronisation und haben daher neu aufnehmen müssen. Das haben sie nur auf Englisch getan. Daher konnte man wohl auch nicht einfach die alte synchro nutzen.

Das Leute damit einverstanden sind ist auch den Entwicklern klar, aber man sieht halt, dass die Nachteile keinen Einfluss haben. Denn wenn sie wirklich erwarten würden, dadurch viele Kunden zu verlieren, würden sie synchronisieren. Tun sie aber nicht.
Und damit muss man sich halt auch irgendwie abfinden.

Man macht nicht wegen jedem eine Extrawurst. Vor allem wenn sich das finanziell nicht oder wenn nur marginal positiv auswirkt.
Ist frustrierend, aber ist halt so.

Und du lernst die Sprache ohne das man sich anstrengen muss oder mit Wörterbuch. Zumindest ich bräuchte und brauche keins. Vieles leitet sich aus dem Kontext ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, Alphanerd und Azeron
heroesgaming schrieb:
Ist daher keine gute Form, sich ein Minifragment des Beitrags herauszugreifen und nur dem zu widersprechen.
Weiß ich nicht, mag leicht polemisch gefragt sein, aber die Frage hat ein ernsten Kern den du auch ignorieren scheinst. Ohne Polemik wäre die Frage sprechen mehr Menschen Frandzösisch als Deutsch und die Antwort ist für mich überraschend offenbar ja, aber eben eher Knapp 180-211mio deutsch (die zahlen variieren da wohl sehr komischerweise), Französisch sprechen ungefähr 320mio aber als Muttersprache sinds.

Als Muttersprache sprechen es aber auch nur 111mio französisch und 105mio deutsch (jeh Quelle kann das auch leicht abweichen), also durchaus ein Kopf an Kopf rennen wenn wir von Muttersprachlern reden, die Frage ist ob Leute die ne Sprache zwar können aber es nicht deren Muttersprache ist wirklich unbedingt auf der Sprache spielen wollen vergleichbar mit den Muttersprachlern...

Klar man könnte hier das durch den Staat indirekt geförderte Englisch der Franzosen als Argument bringen, da man ne riesen Französischquote in allen Medien auf zwingt, können die schlechter Englisch als wir. (also mal in Frankreich)

Und wir haben trotz allem die weltweit besten Sychro Sprecher und das geb ich als einer der die nacht ab kann meistens gerne zu, Spanisch mag z.B. viel viel verbreiteter sein aber die rotzen ne Synchro nur runter in der Regel, irgendwelche Männer teils die auch die Frauen Synchronisieren (ohne dafür die Stimme zu verstellen).
 
Crifty schrieb:
Wenn man mit dem englisch kein Problem hat, ist das natürlich eine tolle Sache mit dem Remaster.

Aber viele neue Games und Filme sind doch erst mal auf englisch oder täusche ich mich da?
 
Ich habs damals lange und gerne gespielt. Allerdings ging für mich die meiste Faszination von den Mods bzw. von der Modbarkeit aus. In meinen Augen ist das auch der Hauptgrund, weshalb Skyrim immer noch überlebt. Selbst für das originale Oblivion werden immer noch Mods herausgebracht.

Umso unverständlicher ist es für mich, dass Bethesda Oblivion Remastered nicht Modbar macht und keine offiziellen Tools liefert. Wenn man sich allerdings die Patchhistorie anschaut, dann hat Bethesda es leider bis heute nicht verstanden, dass ihre TES Teile oder das Falloutfranchise nur dank der Community und deren Mods noch am leben ist.
Bestes Beispiel ist FO4, das dank der Serie einen unnötigen Patch erhalten hat, was viele Mods kaputt gemacht hat.

Nun gut, schade! So viel zum OT.

Ich werde es dennoch mal im Auge behalten und vielleicht zum Ende des Jahres, wenn die gröbsten Fehler gepatcht wurden, hereinschauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben