The Ultimate Sci-Fi Battleground

Man kann ja auch mit der planetaren Version der Ionenkanonen (wie auf Hoth, dem Eisplaneten in the empire strikes back) schießen. Ich denk das würde den ST-Schilden einiges abverlangen.

Und dann sind die Größenverhältnisse zwischen ST-Schiffen und SW-Schiffen immernoch böse. Die SW-Schiffe sind zwar nicht so gut, dafür aber bis an die Zähne bewaffnet, da es sich eindeutig um Kriegsschiffe handelt.
Da ist imho nichts mit "Zielen Sie auf die Waffen". Sind einfach zu viele davon.

Allerdings denke ich, dass SW-Technik zB anfällig für alle Maneuver mit Überlichtgeschwindigkeit ist (zB Picard Maneuver). Dementsprechend wäre das ein Duell a la pure Feuerkraft gegen Technik&Taktik.
 
Um die Sprünge in den Hyperraum zu verhindern, könnte man aber ganz einfach die Abfangkreuzer "Interdictor" oder die bessere Alternative, die Sternzerstörer der "Dominator-Klasse" nutzen. Mit ihren Schwerkraftlochprojektoren sollte es dann auch Star Trek Schiffen nicht mehr möglich sein, in den Hyperraum zu wechseln, bzw. auf Überlichtgeschwindigkeit zu gehen.
 
Nochmal zu den Y-Wings zu kommen, was würde ein ST Schiff daran hindern einfach durch sie hindurch zu fliegen, ist doch kein Akt (geringe Schilde ein Mann jäger) :D

Die Ionenkanone wäre bitter aber nicht überall sind Planeten und wenn Schlachten geschlagen werden hat nicht gleich jeder Planet ne Ionenkanone.

Mit der Interdictor Klasse ist ne ziemlich gute Idee aber nicht alle Mänöver werden mit Warp ausgeführt und die Interdictor Klasse ist nicht stark geschützt (EAW Spieler:)) also müsste da ne ziemlich große Flotte bereitstehen.

Wie es mit dem Hyperraum aussieht ist klar aber wie verhält sich diese Spezial funktion bei Subraum.

Schade das Scotty nicht hier ist:)
 
Hindern würde sie die Anzahl der Y-Wing Jäger. Wie gesagt. Y-Wings kommen auch mit Fregatten im SW Universum klar. Daher dürfte es auch kein wesentlich größeres Problem darstellen, was die Star Trek Schiffe betrifft. 5-6 Jäger, die mit Ionen-Kanonen angreifen und von schnellen, wendigen A-Wings oder X-Wings begleitet werden, könnten einem Star Trek Schiff schon stark zusetzen.

Zu den Interdictor:
Ich habe dort ja auch die wesentlich bessere Alternative angegeben. Die Sternzerstörer der "Dominator-Klasse". Da braucht es dann keine riesige Flotte mehr.

Was meinst du damit?:
...Wie es mit dem Hyperraum aussieht ist klar aber wie verhält sich diese Spezial funktion bei Subraum.

Da habe ich den Zusammenhang jetzt nicht ganz verstanden.
 
Hyperraum ist nicht gleich Subraum glaube ich.

Der Warpantrieb benutz einen Materie/Antimaterie Reaktor als Energiequelle, die es ihm ermöglicht ein Raum/Zeit Kontinuum weitgenug zu verzerren um ein Raumschiff anzutreiben. Das Prinzip der Raumkrümmung (Subraum) aber ich weiß nicht ob die Spezialfunktion eines Interdictor/Dominator den Subraum beeinflusst.

Ich hab keine Ahnung:D
 
Tja, wenn man jetzt Infos darüber finden würde, wie der Hyperraumantrieb bei SW funktioniert, wären wir einen Schritt weiter. Das dumme ist nur, dass es kaum Infos dazu gibt. Zwar findet mal allgemeine Angaben zum Antrieb, doch technische Informationen bleiben da aus.
 
Hmm.
Der Warp-Antrieb ist auch eine TV-Erfindung und dennoch beschäftigen sich ernsthafte Physiker damit. ;)
 
@F!o
Zum Teil hast du Recht aber die Technologie basiert grundlegend auf Einsteins Relativitätstheorie

Aber ist dir schonmal in den Sinn gekommen das das alles hier nicht so ganz ernstgemeint ist aber dennoch ist es interessant die Frage zu klären wer würde gewinnen und da muss man schon etwas tiefer gehen:D

@AvenDexx
Stimmt aber wieso hat sich George keine Gedanken drüber gemacht? Star Trek haben immerhin ganze Bücher rausgebracht wie die Technik funktionieren könnte.

Vielleicht findet sich ja n Experte hier im Forum:)
 
Naja, Star Wars ist halt einfach ein Märchen. Es ging eher um die Geschichte, als um die Technik. Star Trek ist kein Märchen, sondern verbindet Technik mit Story. Man verfolgt im Grunde zwei völlig unterschiedliche Ziele.

Das, was man bisher über die Technik im SW-Universum weis, kommt auch eher von den Schriftstellern der Bücher und weniger aus George Lucas Hand. Da er aber eigentlich alles sehen will, was mit SW zu tun hat und es dann absegnet, gibt er die Sachen frei und übernimmt diese auch für die offizielle Star Wars Seite.

Es gibt schon ne relativ große Anzahl an Infos zu dem Antrieb, aber eher zur Geschichte, als zu den technischen Angaben. Darum findet man da auch kaum was. Das einzige was man so ganz allgemein zum Begriff "Hyperraumantrieb" findet, hat weniger mit SW zu tun, als mehr mit anderen Sci-Fi spielen, etc.

Wenn man das aber als Grundlage nehmen würde, wäre der Hyperraumantrieb mit dem Antrieb aus Star Trek vergleichbar. Das aber als Grundlage zu nehmen, passt nicht ganz zu Star Wars, da es doch noch einige Unterschiede gibt, die in den "nicht Star Wars" Erläuterungen zum Tragen kommen. Z.B. heißt es bei Star Wars, dass Realraum und Hyperraum eins sind, während es woanders heißt, dass Realraum und Hyperraum eben nicht eins sind. Daher ist diese Grundlage meiner Meinung nach nicht haltbar.

@F!o
Deinen Kommentar habe ich jetzt einfach mal überlesen und zudem hat HyperWarrior da schon alles zu gesagt.
 
Man kann ja diskutieren soviel man will, aber es müssen Praxistests her. Ich hab mal einen kleinen Test durchgeführt.

Als Testplattform dient eine stark modifizierte Version von Star Trek - Bridge Commander.

Es treten gegeneinander an:

Star Trek
Föderationsschiff der Excalibur-Klasse
Gesteuert von mir

vs.

Star Wars
Imperialer Super-Sternenzerstörer der Executor-Klasse
Gesteuert von der KI.


Kampfbericht:
Was Feuerkraft und Schlidstärke angeht ist die Excalibur der Executor weit unterlegen. Ein Frontalangriff wäre somit schlicht Selbstmord. Jedoch ist die Excalibur wesentlich schneller und wendiger.
Die Bewaffnung der Executor beschränkt sich jedoch fast ausschlisßlich auf den Bug und die Flanken des Schiffes wodurch es über, unter und hinter dem Schiff einige Blind-Spots gibt. Dies nutze ich schamlos aus.
Ein kurzer Warpschub und ich befinde mich in einem Blind-Spot über der Executor und kann in aller Seelenruhe den Schildgenerator unter Feuer nehmen (Siehe ersten Screenshot).
15min und knapp 100 Quantentorpedos später sind die Schilde der Executor durchdrungen und der Schildgenerator zerstört.
Ein waghalsiges Rollmanöver später befinde ich mich in einem weiteren Blind-Spot unterhalb der Executor und kann den Antrieb unter Feuer nehmen (siehe zweiten Screenshot). Ca. 10min später ist die Executor manövrierunfähig.
Nun kann ich in aller Ruhe ein paar Torpedos in den Hauptgenerator jagen (siehe dritten Screenshot) und weitere 5min später gibt es eine riesen Explosion und die Executor ist nur noch Geschichte (siehe vierten Screenshot).
Jedoch ist der Kampf auch nicht ganz spurlos an der Excalibur vorbeigegangen (siehe fünften Screenshot).
 

Anhänge

  • EXCvsISS01.jpg
    EXCvsISS01.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 444
  • EXCvsISS02.jpg
    EXCvsISS02.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 455
  • EXCvsISS03.jpg
    EXCvsISS03.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 438
  • EXCvsISS04.jpg
    EXCvsISS04.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 454
  • EXCvsISS05.jpg
    EXCvsISS05.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 465
Haben Sie gewußt...: Der Biß eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! :D :lol:

@ Haike
Das sieht lustich aus :) - Wußte gar nicht, daß es ein Spiel gibt, bei dem man sowas machen kann.
 
Die Excalibur ist aus dem Mod Kobayashi Maru.
Eigentlich ist es ja eine Modsammlung, aber absolut genial! Das krempelt das Komplette Spiel quasi um.
Alle Schiffe werden durch optisch und technisch bessere Modelle ersetzt.
Viele neue Schiffe (Dominion, Borg, ...)
Viele neue Systeme
Viele Technik- und Optik-Mods

Nachteile:
Nach der Installation lässt sich die Kampagne nicht mehr spielen, also nur noch Sofortschlacht und Multiplayer.
Die Stabilität geht so. Bei größeren Schlachten mit vielen Schiffen stürzt es manchmal ab.

Die Eecutor kann man hier separat runterladen. Auf der Seite gibts noch viel, viele, viele, viele weitere Mods. unter Anderem auch viele BSG und B5 Schiffe.

Richtig gemoddet ist das Spiel Bridge Commander der absolute Hammer.
 
Also um nochmal auf die Diskussion zurück zu kommen, habt ihr einen wichtigen Teil von StarTrek mal komplett vergessen! Denn schaut man sich Star Trek 10 - Nemesis an so hat die Scimitar die Möglichkeit aus der Tarnung heraus zu feuern, was den SW Schiffen wohl das Genick brechen sollte. Oder haben die Möglichkeiten das zu "scannen"... in Anbetracht ihrer minderen Technik wohl eher weniger, oder wie seht ihr das?
 
Zurück
Oben