Thermalright IFX-14 AMD-Version

Squazzle123

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
10
Huhu Forengemeinde!

Ich hatte eigentlich vor mir einen Thermalright IFX-14 zu besorgen um meinen Phenom II x4 940 zu kühlen. Nun fiel mir aber die Problematik mit der Bodenplatte auf... Diese soll ja leicht konkav sein, um den Intel-Quads besser zu entsprechen, deren Heatspreader konvex sind.

Das ist natürlich für meine CPU suboptimal :freak:

Komischer weise habe ich aber bei Caseking diese Variante hier entdeckt --> http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Thermalright/Thermalright-IFX-14-Heatsink-AM2::11851.html

Dies scheint eine spezielle AMD-Version zu sein, da Caseking ebenfalls diesen hier gelistet hat --> http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Thermalright/Thermalright-IFX-14-Heatsink-LGA775::11850.html

Die Frage ist nun, ob die AMD Version von Thermalright auch in Sachen Bodenplatte der AMD CPUs angepasst wurde, oder ob man sich hier lediglich auf die Beigabe der entsprechenden Haltevorrichtungen beschränkt hat. Gegen Letzteres spricht eigentlich, dass viele Händler (z.B. http://www.alternate.de/html/produc...X-14/218011/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox) eine Version für Beides anbieten.

Hat da jemand vllt. Erfahrungswerte?

Mag mich nicht von unserem Werkstattmeister schief angucken lassen, wenn ich im erkläre, er möge doch bitte dieses edle Stück Kühlkörper an der Bodenplatte plan-fräsen :evillol:

Mit freundlichem Gruß
Squazzle
 
Ich denke die haben bei Caseking einfach den Artikel 2 mal auf der Page damit man ihn bei der Suche nach Kühlern für beide Marken findet.
Aber ich dachte immer durch die Bodenplatte passt er bei AMD besser *confused*
 
Einmal verschraubung intel und einmal verschraubung am2, das sind die unteschiede der 2 kühler! DIe liegen nur in der befestigung, die dritte version ist die standart version mit pushpins und klammer!
 
Also beim Googlen finde ich etliche Beiträge, in denen AMD User sich über die Bodenplatte beschweren und nach Planschleifen eine Besserung um 8-10°C erzielt haben. Wirklich einige ;)

Scheinbar gibt es doch eine Spezielle AMD Version --> http://www.thermalright.de/Kuehler/AMD+AM2/artikel/Thermalright+IFX-14+AMD+Heatsink.html

Komisch nur, dass sogar Thermaltake selber die Bodenplatte anpreist.
Ich vermute ehrlich gesagt, dass es sich hier um einen typischen Fall von Copy und Paste handelt. 2 Sich sehr ähnliche (gleiche?!) Kühler also zack die Selbe Beschreibung rein :rolleyes:

Wenn der Kühler doch nur nicht so eine geniale Performence in den ganzen Tests an den Tag legen würde :freak:
 
Also werde ich meine Hoffnungen auf einen effektiven Einsatz wohl begraben müssen, möchte ich mich doch nicht in die Riege der unzufriedenen PhenomII-Besitzer eingliedern :/

Dank Euch für Eure Hilfe *Daumen hoch* :)
 
Zitat von Home of Hardware (hoh.de)
Im Unterschied zum Multisockel Modell wird auf den IFX-10 Backside Cooler verzichtet, wodurch die Kompatibilität zu Gehäusen erheblich gesteigert wird

LINK

EDIT: Also ich habe diese Multisockel Version und ich kann mich eigentlich nicht beklagen, ganz im Gegenteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du vllt. ein paar Infos über deine Temps geben? Wenn möglich mit einem Referenzwert wie z.B einer Boxed Version :)
 
So also hab mal geschwind 2 Tests gemacht.

CPU @3600Mhz @1.43Volt
QnC disabled
Zimmertemperatur: 18C

Test 1 (nur CPU PWM Lüfter @600upm, Rest der Lüfter war komplett aus)


MIN-Werte sind im Leerlauf und MAX-Werte sind unter PRIME

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Test 2 (alle Lüfter auf "Vollgas")


MIN-Werte sind im Leerlauf und MAX-Werte sind unter PRIME



PS. Näheres zu meinem Rechner, siehe Signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2. Link funzt leider nicht - was ich aber unter dem ersten vorfand, begeisterte mich!

Ich weiß gar nicht, wie ich dir für deine Mühen danken soll °_°

Ein ganz ganz liebes Dankeschön!

Werds mal drauf ankommen lassen und ihn bestellen :>
 
probiers nochmal hab scheisse gebaut mit dem hochladen :D
 
Morgen müsste dad Dingen ankommen - hoffentlich! :evillol:

Dann berichte ich mal von meinem miss/Erfolg! :)
 
Also habe ihn nun getestet und bin leider nicht so recht zufrieden...

Mein PhenomII X4 940 @ 14x264Mhz Heizt in Prime95 large FFTs schnell auf 70°+ auf... Trotz idealem Luftstrom und Sys-temp von 33°

Habe mir den Boden danna uch mal genauer angesehen... Kann den Kühler an der Spitze gut 2 cm hin und her wanken lassen auf Grund der Krümmung. Komisch nur, dass im idle T-delta nur 1-2°C beträgt o0 steigt halt je nach Auslastung der CPU exponentiell an leider :/
Ach ja, bevor die Frage aufkommt --> WLP: Amasan T12

Finde ihn auch nicht so gut verarbeitet wie Fachmagazine es beschreiben o0 Viele Ecken verbogen, wenn man sie sich genauer ansieht weiß man auch wieso... Fischdosenblech ^^

Naja... halt auch technik-bedingt.

Fazit: Selbst mit Krummer Bodenplatte erreicht der Kühler auf planen CPUs Werte eines Mittelklasse Kühlers... auf Intel CPUs sicher hammer ^^
 
Ich glaub auch nicht das die für die AMD version was angepasst haben, das wäre schwachsinn für die Produktion
 
Da hilft nur Schleifen und danach staunen über die guten Temperaturen. Ist mit Abstand der beste Kühler, den ich hatte (und ich hatte schon den angeblich stärksten Luftkühler Nirvana 120)!
Natürlich nur, wenn man seinem teuren Stück das antun möchte eine Alternative...
 
komisch... mein phenom hatte bis gez bei 4 std. dauerzocken eine maximale temperatur von MAXIMAL 58°

mit dem thermalright IFX-14
aber ich hab die uni-version... die passt auf mein MSI DKA790GX platinum

gruß lasse
 
Nunja... du kannst Zocken und Prime95 nicht miteinander vergleichen. Bin jetzt bei 14,5x262 ~ 3,8GHz und komm beim Zocken auch nur auf ~58°. Prime95 ballert mir das Ding aber auf 70°+

Schade ist halt einfach zu wissen, dass viel mehr Leistung drinn wäre.. :) Habe derzeit aber den Scythe Mugen2 im Visier - in seiner Bodenplatte kannst dich selber betrachten *g*
 
Zurück
Oben