Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Thermaltake Symphony wieviel kühlleistung
- Ersteller emerika943
- Erstellt am
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 45
Enzotech 70 eurooooooo
ne den liebr nicht und ich brauch was was reinpasst das würde er ja aber nja 70 euro
scamps ist der hd ein guter??
ne den liebr nicht und ich brauch was was reinpasst das würde er ja aber nja 70 euro
scamps ist der hd ein guter??
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 45
sorry hab auf googel den neuen gleich gefunden
ok dan bin ich jetzt zwischen EnzoTech Sapphire und hd hinundhergerissen
was ist den für eine schlauch größe ideal und welcher hersteller??
ok dan bin ich jetzt zwischen EnzoTech Sapphire und hd hinundhergerissen
was ist den für eine schlauch größe ideal und welcher hersteller??
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
Ich würd PVC Inno 10/8mm Schlauch mit Schraubanschlüsse 10/8mm nehmen.
Weil bald der 13/10 Schlauch vorschlag kommen wird.
teurer und nicht die Standardgröße
der eine Millimeter bringt auch keinen Vorteil, weil mit 10/8mm bekommt man auch jede Winkel hin.
Weil bald der 13/10 Schlauch vorschlag kommen wird.
teurer und nicht die Standardgröße
der eine Millimeter bringt auch keinen Vorteil, weil mit 10/8mm bekommt man auch jede Winkel hin.
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 45
ok weiß jemand von euch wie ich diese auf den radiator von der symphony bekomme weil die hat ja nur 8/6 oder so
Scamps
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 429
@burnout150
^^
Der Unterschied liegt nicht (nur) in der Wandstärke des Schlauches (deutlich mehr Stabilität), sondern vor allem im Innendurchmesser, durch den der Durchfluß im Gesamtsystem deutlich besser ist. Wer auf der einen Seite CPU-Kühler mit zu hoher Restriktion ablehnt, kann eigentlich nicht ernsthaft einen 10/8er Schlauch empfehlen.
Zum Vergleich (lasse jetzt mal vereinfacht den Innenradius der Verschraubungen außer Acht):
Querschnitt Schlauch 10/8: 50,265 mm²
Querschnitt Schlauch 13/10: 78,54 mm² (56 % besser)
Die optische Komponente (13/10er sieht meiner Meinung nach deutlich handfester aus) lasse ich auch mal außen vor.
Und das für insgesamt vielleicht 10,- Mehrpreis für Schlauch und Verschraubungen ...
^^
Der Unterschied liegt nicht (nur) in der Wandstärke des Schlauches (deutlich mehr Stabilität), sondern vor allem im Innendurchmesser, durch den der Durchfluß im Gesamtsystem deutlich besser ist. Wer auf der einen Seite CPU-Kühler mit zu hoher Restriktion ablehnt, kann eigentlich nicht ernsthaft einen 10/8er Schlauch empfehlen.
Zum Vergleich (lasse jetzt mal vereinfacht den Innenradius der Verschraubungen außer Acht):
Querschnitt Schlauch 10/8: 50,265 mm²
Querschnitt Schlauch 13/10: 78,54 mm² (56 % besser)
Die optische Komponente (13/10er sieht meiner Meinung nach deutlich handfester aus) lasse ich auch mal außen vor.
Und das für insgesamt vielleicht 10,- Mehrpreis für Schlauch und Verschraubungen ...
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
auf den Durchfluss wollte ich nicht extra eingehen, weil wenn ich auf mein System schaue, dass sicher nicht klein ist, wieso soll ich den Schlauch wechseln. Wegen dem Durchfluss sicher nicht. 9 Winkel und sonst noch so einiges und die Temperaturen sind absolut im grünen Bereich.
SRY aber ich habe noch nie einen Grund gesehen, wieso ich mir so einen Schlauch kaufen soll. Der Standard ist nunmal 10/8mm und G1/4, wenn ich einen Inline Temperaturmesser möchte oder sonstiges Zubehör muss ich bei 13/10 imm mit Adapter arbeiten. Kostet noch mehr Geld und ist umständlicher.
SRY aber ich habe noch nie einen Grund gesehen, wieso ich mir so einen Schlauch kaufen soll. Der Standard ist nunmal 10/8mm und G1/4, wenn ich einen Inline Temperaturmesser möchte oder sonstiges Zubehör muss ich bei 13/10 imm mit Adapter arbeiten. Kostet noch mehr Geld und ist umständlicher.
Scamps
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 429
Links sagen mehr als Worte
:
http://www.a-c-shop.de/Thermosensor-In-Line-G1-4
http://www.a-c-shop.de/Durchflusssensor-Digmesa-FHKUC-70
http://www.a-c-shop.de/13-10mm-10x15mm-Anschraubtuelle-AG-1-4
http://www.a-c-shop.de/13-10mm-10x15mm-Anschraubtuelle-90-drehbar-AG-1-4
http://www.a-c-shop.de/Fitting-G1-4-Gewinde-High-Flow-13-10mm-45-gewinkelt-drehbar
http://www.a-c-shop.de/Schlauch-Masterkleer-127-95mm-klar-3-8ID-13-10mm
http://www.a-c-shop.de/Knickschutz-Smartcoils-142mm-ca-5-8-Weiss-transparent-1-Meter
Sollte Dir noch etwas fehlen, suche ich´s Dir gerne raus
Preislich alles auf dem gleichen Niveau wie 10/8 ...
Da die 13/10er-Lösung auch auf Basis G1/4" aufgebaut ist, gibt´s da überhaupt kein Problem. Einen Wechsel von 10/8 auf 13/10 würde ich auch nur selten empfehlen, aber
- als Erstausstattung unschlagbar
- bezüglich Durchflußverbesserung (falls man da ein Problem hat oder zu haben meint) wahrscheinlich genauso wirksam wie ein Kühler- oder Pumpenwechsel
Ich brauche in meinem System (s. Signatur + 1 Thermochill Dual) auch keine 200 Liter Durchfluß in der Stunde. Aber durch meine Materialauswahl kann ich meine Aquastream XT Ultra mit 53 Hz betreiben (Ultraleise
und erreiche immer noch über 80 Liter/h. Damit bewege ich mich jenseits jeglicher "Bringt mehr Durchfluß bessere Kühlleistung"-Diskussion ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://www.a-c-shop.de/Thermosensor-In-Line-G1-4
http://www.a-c-shop.de/Durchflusssensor-Digmesa-FHKUC-70
http://www.a-c-shop.de/13-10mm-10x15mm-Anschraubtuelle-AG-1-4
http://www.a-c-shop.de/13-10mm-10x15mm-Anschraubtuelle-90-drehbar-AG-1-4
http://www.a-c-shop.de/Fitting-G1-4-Gewinde-High-Flow-13-10mm-45-gewinkelt-drehbar
http://www.a-c-shop.de/Schlauch-Masterkleer-127-95mm-klar-3-8ID-13-10mm
http://www.a-c-shop.de/Knickschutz-Smartcoils-142mm-ca-5-8-Weiss-transparent-1-Meter
Sollte Dir noch etwas fehlen, suche ich´s Dir gerne raus
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Da die 13/10er-Lösung auch auf Basis G1/4" aufgebaut ist, gibt´s da überhaupt kein Problem. Einen Wechsel von 10/8 auf 13/10 würde ich auch nur selten empfehlen, aber
- als Erstausstattung unschlagbar
- bezüglich Durchflußverbesserung (falls man da ein Problem hat oder zu haben meint) wahrscheinlich genauso wirksam wie ein Kühler- oder Pumpenwechsel
Ich brauche in meinem System (s. Signatur + 1 Thermochill Dual) auch keine 200 Liter Durchfluß in der Stunde. Aber durch meine Materialauswahl kann ich meine Aquastream XT Ultra mit 53 Hz betreiben (Ultraleise
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
danke für die Links ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Eine Sache überrascht mich jetzt doch muss ich zugeben. In den letzten 12 Monate haben viele Shops ihr 13/10 mm Sortiment aufgestockt, aber leider noch nicht alle.
Um mal zwei zu nennen: KM-elektronik und caseking (sicher nicht die erste Adresse wenn es um Wakü geht, dennoch ziemliche Schwergewichter).
Wenn jetzt in Zukunft noch der Preis ein wenig fällt, könnte ich mich ja glatt überreden lassen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Eine Sache überrascht mich jetzt doch muss ich zugeben. In den letzten 12 Monate haben viele Shops ihr 13/10 mm Sortiment aufgestockt, aber leider noch nicht alle.
Um mal zwei zu nennen: KM-elektronik und caseking (sicher nicht die erste Adresse wenn es um Wakü geht, dennoch ziemliche Schwergewichter).
Wenn jetzt in Zukunft noch der Preis ein wenig fällt, könnte ich mich ja glatt überreden lassen.
Scamps
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 429
Bütte ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich mir meine Argumente ja (meistens) nicht nur aus den Fingern sauge, gibt es dafür ja auch gute Gründe. Wobei das shoppen außerhalb der eingetretenen Mainstream-Pfade echt positive Überraschungen bergen kann (s. A-C-Shop, der nicht nur relativ günstig, sondern auch super nett und schnell ist, sogar Zahlung per Paypal ist problemlos möglich).
Aber auch bei Aquatuning (ist ja auch der Großhändler für fast alle Shops) gibt´s das volle Programm an 13/10er Kram.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich mir meine Argumente ja (meistens) nicht nur aus den Fingern sauge, gibt es dafür ja auch gute Gründe. Wobei das shoppen außerhalb der eingetretenen Mainstream-Pfade echt positive Überraschungen bergen kann (s. A-C-Shop, der nicht nur relativ günstig, sondern auch super nett und schnell ist, sogar Zahlung per Paypal ist problemlos möglich).
Aber auch bei Aquatuning (ist ja auch der Großhändler für fast alle Shops) gibt´s das volle Programm an 13/10er Kram.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
a-c-shop.de kannte ich zwar schon, aber wusste nicht, dass sie so ein reichhaltiges Angebot an 13/10mm Material haben.
Der Nachteil ist an dem Shop die Auswahl an Kühlern. Man muss praktisch bei zwei Shops bestellen. Muss man aber sowieso wenn man derzeit einen TFC Triple Radi will.
Mich stört halt echt noch massiv die mangelnde Verfügbarkeit, mal eben schnell zu km ist nicht.
Ich weiß, dass viele auf 13/10mm schwören, aber derzeit happert es noch ein wenig, eine interessante Alternative: JA
Uneingeschränkte Empfehlung: Nein
PS: Ich überleg mir meistens auch was bei meinen Posts. Zum Glück.
Der Nachteil ist an dem Shop die Auswahl an Kühlern. Man muss praktisch bei zwei Shops bestellen. Muss man aber sowieso wenn man derzeit einen TFC Triple Radi will.
Mich stört halt echt noch massiv die mangelnde Verfügbarkeit, mal eben schnell zu km ist nicht.
Ich weiß, dass viele auf 13/10mm schwören, aber derzeit happert es noch ein wenig, eine interessante Alternative: JA
Uneingeschränkte Empfehlung: Nein
PS: Ich überleg mir meistens auch was bei meinen Posts. Zum Glück.
F
frankpr
Gast
Mal ehrlich, welches System braucht solche Durchflüsse? Die wenigsten. Selbst große Systeme mit vielen Kühlern und mehreren Radi's werden mit 10/8'er Schlauch kaum in Bereiche gelangen, bei denen die Förderleistung der üblichen Mainstream Pumpen nicht mehr reicht, weil der Durchfluß zu gering ist.Scamps schrieb:vor allem im Innendurchmesser, durch den der Durchfluß im Gesamtsystem deutlich besser ist.
Es gibt genügend Tests im Web, die das belegen, einen habe ich selbst durchgeführt und die Ergebnisse kürzlich hier gepostet.
Daß ich bei meinem nicht gerade kleinen Kreislauf die Pumpe stark gedrosselt habe (trotz 10/8'er Schlauch), dürfte bereits alles sagen.
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
Ich hatte bis vor ein paar Monaten auch noch dei Symphony, also die große für fünf 120er Lüfter. Ich habe diese aber inzwischen gegen eine Thermochill PA120.3 eingetauscht und will DIESEN nicht mehr missen! Meine Deltawerte (Wasser zum Raum) sind unter idle bei gerade mal 3°C und unter Last gerade mal 6°C. Ich verwende allerdings auch die dicken 38mm dicken SilenX Lüfter (gedrosselt auf 750rpm) und den Shroud vom Thermochill.
Die Symphony war für mich ein guter Einstieg, hatte diese knapp über 2,5 Jahre. Nur leider ist das dann doch etwas ganz anderes wenn man sich was gescheites kauft. Die Laing kannst du doch so laufen lassen wie du sie willst. Es ist richtig, dass die Pumpen bei der Nutzung einer Symphony viel Power brauchen, da der Tower ja über 1m groß ist und man bedenken muss, dass Wasser muss durch Tower und Symphony. Bei mir hingen damals immer CPU und GPU an der dran. Heute habe ich GPU, CPU und drei Platten im Kreislauf.
Was auch blöde ist bei der Symphony, du kannst nur 8/6er Schläuche nehmen, oder ein Mix, aber die kleinste Größe gibt den Durchfluss vor.
Die Symphony war für mich ein guter Einstieg, hatte diese knapp über 2,5 Jahre. Nur leider ist das dann doch etwas ganz anderes wenn man sich was gescheites kauft. Die Laing kannst du doch so laufen lassen wie du sie willst. Es ist richtig, dass die Pumpen bei der Nutzung einer Symphony viel Power brauchen, da der Tower ja über 1m groß ist und man bedenken muss, dass Wasser muss durch Tower und Symphony. Bei mir hingen damals immer CPU und GPU an der dran. Heute habe ich GPU, CPU und drei Platten im Kreislauf.
Was auch blöde ist bei der Symphony, du kannst nur 8/6er Schläuche nehmen, oder ein Mix, aber die kleinste Größe gibt den Durchfluss vor.
Scamps
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 429
@frankpr
Mag zwar sein, dass der Durchfluß ausreichend ist, ausreichend ist aber nicht gut und schon garnicht sehr gut. Wenn ich mir schon eine Wasserkühlung für mehrere Hundert Euro in den Rechner baue, will ICH da auch das für MICH optimale rausholen...
Und dass da der Durchfluss durchaus bis zu einem Punkt X eine Rolle spielt, kannst Du bei einer Vielzahl von verläßlichen Quellen nachlesen - oder sein lassen und mit Deinem Wissen und System zufrieden sein.
Nur ein Beispiel:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=314&rubrik=Hardware&seite=18
Aber Kollege Shane hat wahrscheinlich auch keine Ahnung, oder?![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Von den Freaks auf xtremesystems.org muß ich Dir hoffentlich auch nix erzählen ...
@cyrezz
Was für Anschlüsse sind an der Symphony eigentlich genau?
Mag zwar sein, dass der Durchfluß ausreichend ist, ausreichend ist aber nicht gut und schon garnicht sehr gut. Wenn ich mir schon eine Wasserkühlung für mehrere Hundert Euro in den Rechner baue, will ICH da auch das für MICH optimale rausholen...
Und dass da der Durchfluss durchaus bis zu einem Punkt X eine Rolle spielt, kannst Du bei einer Vielzahl von verläßlichen Quellen nachlesen - oder sein lassen und mit Deinem Wissen und System zufrieden sein.
Nur ein Beispiel:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=314&rubrik=Hardware&seite=18
Aber Kollege Shane hat wahrscheinlich auch keine Ahnung, oder?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Von den Freaks auf xtremesystems.org muß ich Dir hoffentlich auch nix erzählen ...
@cyrezz
Was für Anschlüsse sind an der Symphony eigentlich genau?
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 45
scamp hunderte euro??? ich hab die symphony (große) mit schläuchen und anschlüssen um 40 bekommen
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 45
ja deshalb hab ich mir nichts andres gekauft weil sonst wers wahrscheinlich mo ra geworden
cyrezz
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.416
@Scamps
Die Symphony selber hat dieses komische amerikanische Maß. Die schwarzen original Schläuche sind 6mm im Innern und aussen 9mm. Am blanken Radi sind das nur dann zwei 6mm Röhre wo die Schläuche draufgeschoben werden und am besten mit einer Klemme befestigt werden. Als richtige Verbindungen gibt es von Thermaltake halt diese und die sind auch bei der Symphony dabei.
Bin aber ehrlich gesagt froh die los zu sein. Der Thermochill leistet eine sehr viel bessere Arbeit und nimmt sehr viel weniger Platz ein. Klar, die Symphony ist eine externe Wakü, aber man muss ja auch den Platz haben diese aufzustellen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich mir keine externe mehr in so einem Tower zulegen, einzig der MO-RA ist interessant ^^ aber nicht von Nöten![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Symphony selber hat dieses komische amerikanische Maß. Die schwarzen original Schläuche sind 6mm im Innern und aussen 9mm. Am blanken Radi sind das nur dann zwei 6mm Röhre wo die Schläuche draufgeschoben werden und am besten mit einer Klemme befestigt werden. Als richtige Verbindungen gibt es von Thermaltake halt diese und die sind auch bei der Symphony dabei.
Bin aber ehrlich gesagt froh die los zu sein. Der Thermochill leistet eine sehr viel bessere Arbeit und nimmt sehr viel weniger Platz ein. Klar, die Symphony ist eine externe Wakü, aber man muss ja auch den Platz haben diese aufzustellen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich mir keine externe mehr in so einem Tower zulegen, einzig der MO-RA ist interessant ^^ aber nicht von Nöten
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)