Hallo zusammen,
da ich ein Idiot bin habe ich vor kurzem mein geliebtes L470 geschrottet und brauchte nun einen Ersatz.
Darum habe ich mir vor kurzem das T14 Gen 1 in der AMD Variante (Ryzen 5 ohne externe Grafik) bestellt. Ich war von der einen Hardware positiv überrascht, da die Geräte jetzt schlanker sind. Nur was die Tastatur angeht, da mochte ich irgendwie die vom L470 lieber, die hatte mehr "Seitenhalt", sprich die Tasten waren irgendwie mehr gewölbt.
Leider bereitet mir das Gerät seither etwas Kopfzerbrechen, weil ich es einfach nicht sauber konfiguriert bekomme.
Das L470 hatte damals nach etwas Tüftelei sehr gut unter Linuxfunktioniert (Elementary OS).
Elementary OS lies sich garnicht installieren, da es beim booten vom Bootstick einfach einen schwarzen Bildschirm erzeugte.
Ich versuchte Ubuntu 20.04, da der Kernel und die Treiber hier doch immer etwas auf dem neueren Stand waren. Das ließ sich installieren, aber hier musste ich auch den Kernel manuell nochmal auf 5.7 heben, damit ich beispielsweise das Display hell und dunkel stellen konnte oder den Sound. Trotz viel Tüftelei mit Kernel und Treibern (man muss dazu sagen ich bin kein Linux Experte ich schaue dann auf dem Wiki und führe das gelesene aus)hatte ich nach wie vor Probleme wie etwa die Installation von Software über das Software Center funktionierte oft nicht und insbesondere das WLAN war extrem langsam mit fast nur 2Mbit/s. (Verbindung laut iwconfig deutlich mehr gemessen mit einem speedtest) Auch die System Performance schien mir irgendwie subjektiv langsam.
Habe dann noch Fedora ausprobiert, das war etwas besser, da hier ohne Kernel Update schon mehr funktionierte, aber auch hier war das System irgendwie langsam und das Wlan war ebenfalls wieder bei 2Mbit/s.
Ich habe dann nochmal eine Windows Partition angelegt und mit Hilfe des offiziellen Update Tools von Lenovo alle aktuellen Treiber installiert. Aber auch unter Windows bestehen einige Probleme. Zum Beispiel knackt der Lautsprecher jedes mal, wenn er aktiv wird (am Anfang eines Videos, Systemtöne etc.) und auch hier sagt der Speedtest mit Wlan 2MB/s, obwohl bei den Treibern auch aktuelle WLAN Treiber dabei waren. Darüber hinaus ist auch hier die Systemperformance gefühlt irgendwie etwas ruckelig rein subjektiv.
Hat jemand Erfahrung in dem Bereich, evtl selbst ein aktuelles T Gerät und ähnliche Probleme oder am besten noch eine Idee, wie diese zu lösen sind?
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich wieder auf einem Ubuntu basierten System arbeiten könnte, ich glaube allerdings, da müsste ich auf Kernel 5.8 warten.
da ich ein Idiot bin habe ich vor kurzem mein geliebtes L470 geschrottet und brauchte nun einen Ersatz.
Darum habe ich mir vor kurzem das T14 Gen 1 in der AMD Variante (Ryzen 5 ohne externe Grafik) bestellt. Ich war von der einen Hardware positiv überrascht, da die Geräte jetzt schlanker sind. Nur was die Tastatur angeht, da mochte ich irgendwie die vom L470 lieber, die hatte mehr "Seitenhalt", sprich die Tasten waren irgendwie mehr gewölbt.
Leider bereitet mir das Gerät seither etwas Kopfzerbrechen, weil ich es einfach nicht sauber konfiguriert bekomme.
Das L470 hatte damals nach etwas Tüftelei sehr gut unter Linuxfunktioniert (Elementary OS).
Elementary OS lies sich garnicht installieren, da es beim booten vom Bootstick einfach einen schwarzen Bildschirm erzeugte.
Ich versuchte Ubuntu 20.04, da der Kernel und die Treiber hier doch immer etwas auf dem neueren Stand waren. Das ließ sich installieren, aber hier musste ich auch den Kernel manuell nochmal auf 5.7 heben, damit ich beispielsweise das Display hell und dunkel stellen konnte oder den Sound. Trotz viel Tüftelei mit Kernel und Treibern (man muss dazu sagen ich bin kein Linux Experte ich schaue dann auf dem Wiki und führe das gelesene aus)hatte ich nach wie vor Probleme wie etwa die Installation von Software über das Software Center funktionierte oft nicht und insbesondere das WLAN war extrem langsam mit fast nur 2Mbit/s. (Verbindung laut iwconfig deutlich mehr gemessen mit einem speedtest) Auch die System Performance schien mir irgendwie subjektiv langsam.
Habe dann noch Fedora ausprobiert, das war etwas besser, da hier ohne Kernel Update schon mehr funktionierte, aber auch hier war das System irgendwie langsam und das Wlan war ebenfalls wieder bei 2Mbit/s.
Ich habe dann nochmal eine Windows Partition angelegt und mit Hilfe des offiziellen Update Tools von Lenovo alle aktuellen Treiber installiert. Aber auch unter Windows bestehen einige Probleme. Zum Beispiel knackt der Lautsprecher jedes mal, wenn er aktiv wird (am Anfang eines Videos, Systemtöne etc.) und auch hier sagt der Speedtest mit Wlan 2MB/s, obwohl bei den Treibern auch aktuelle WLAN Treiber dabei waren. Darüber hinaus ist auch hier die Systemperformance gefühlt irgendwie etwas ruckelig rein subjektiv.
Hat jemand Erfahrung in dem Bereich, evtl selbst ein aktuelles T Gerät und ähnliche Probleme oder am besten noch eine Idee, wie diese zu lösen sind?
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich wieder auf einem Ubuntu basierten System arbeiten könnte, ich glaube allerdings, da müsste ich auf Kernel 5.8 warten.
Zuletzt bearbeitet:
(Fehler in den Einheiten korrigiert.)