Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lenovo hat zur CES 2020 das ThinkPad X1 Carbon in 8. Generation im Gepäck. Die Unterschiede zur 7. Generation halten sich in Grenzen und betreffen diesmal nicht Bereiche wie Prozessor oder GPU. Stattdessen will Lenovo bei Sicherheit, Konnektivität und Audio nachgebessert haben. Der Marktstart ist für frühestens April geplant.
Ice Lake scheint generell nicht für Business-Laptops zu erscheinen, weshalb Dell Latitudes/HP EliteBooks/Lenovo ThinkPads stattdessen auf Comet Lake setzen.
Absolut unverständlich von Lenovo - DDR3, kein Ice Lake, kein 16:10, keine AMD-Version :/ Ziemlich uninteressant, mal sehen ob ein interessanter Nachfolger vom T495(s) kommt ...
Überrascht mich, dass hier alle so vehement nach Ice Lake schreien. Der Unterschied sollte allen bisherigen Tests nach meist vernachlässigbar gering zu sein. Und ob Thunderbolt jetzt integriert oder separat gelöst ist, ist auch eher ein theoretischer Vorteil.
Denke mal Tiger Lake wird nächstes Jahr der interessanter Schritt. Mehr IPC, mehr Takt, und evtl. direkt LPDDR5 und wieder 6 Kerne.
Freue mich jedenfalls, dass Lenovo auch weiterhin an der Anschlussvielfalt fest hält.
Vermutlich wegen der Grafikleistung. Die 10nm CPU an sich ist eh nicht so interessant aber bei der Grafikleistung ist die UHD Grafik von Comet-Lake U eher nicht so der Bringer.
So ein privacy display hat mein Lenovo Edge 330 von 2012 dann wohl auch
Es wurde damals allerdings nicht als Feature beschrieben Liegt wohl daran, dass das TN-Panel damals einfach so schlecht war, dass man bei 10 Grad abweichendem Blickwinkel nix mehr sieht
das kann Lenovo doch nicht ernst meinen? ich bin auch geschockt wie man das im Test als positiv darstellt. Ein nicht vorhandener Filter (die Helligkeit runterdrehen ist kein Filter) wird als "verbesserungswürdig" dargestellt. Wenn jetzt die Helligkeit des Monitors erhöht aber die Funktionsweise beibehalten wird, wo ist die Verbesserung? dass eine Kamera angeblich erkennt, ob jemand anders auf den Monitor guckt?
Habe das 2018 Model und bin sehr zufrieden. Alle Anschlüsse die man (Ich) brauche, gute Akkulaufzeit, mattes helles Display und ein gutes Chasis. Einzig das Trackpad ist wirklich bescheiden, da nichts einstellbar ist ( ein sogenanntes tolles microsoft precision touchpad. In den Foren wird darüber auch geklagt, das nicht mal die scollgeschwindigkeit einstellbar ist). Der Sound ist sehr gut, kann man sogar mal videos anschauen oder ein wenig Musik hören (klar, Bass ist keiner vorhanden).
Im gesamten sehr zufrieden.
So wie es aussieht nur marginale Updates, lohnt sich bei Interesse also nach dem "alten" zu schauen.
Bei den Blickwinkeln die das Display in meinem Notebook hat, habe ich auch einen eingebauten Privacy Guard. Der schützt sogar vor Blicken von mir selbst wenn ich nicht den passenden Winkel finde
Das X1 Carbon und das neue XPS 13 zeigen das Problem des aktuellen Intel Mobile-Lineups: entweder ich bekomme aktuelle Technik mit besserer Grafik (Ice Lake)aber wieder nur 4 Kerne, oder ich kann erstmals 6 Kerne in 15 Watt bekommen, aber mit alter Technik und bescheidener Grafik (Comet Lake). Es wird höchste Zeit für Zen 2 für Mobile Geräte.
sorry aber wer will ernsthaft das risiko vPro oder intel management engine haben? das ist doch das erste, das man versucht zu deaktivieren, sofern das überhaupt manchbar ist, wenn es installiert ist. am besten kauft man die geräte komplett von vPro befreit
Unterstützt Comet Lake auch LPDDR4? Falls ja, gibt's wohl - außer Kosten - keinen Grund nicht LPDDR4 zu verbauen, oder? Klar, der Leistungsgewinn beim Ram ist eh gering, vor allem für Office Maschinen, aber das X1 ist eben ein Flaggschiff.
Marcel55 schrieb:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden, habe die Formulierung für meinen Scherz schlecht gewählt und den Beitrag mal überarbeitet.
Aber, die beabsichtigte Funktion wird doch normalerweise durch eine Folie gewährleistet, ich glaube nicht dass man sowas einfach abstellen kann.
Ah ok, ich habe ein Gerät von HP mit Privacy Guard Funktion, die per Software funktioniert und entsprechend aus/an schaltbar ist. Stimmt natürlich, dass es auch per Schutzfolie geht und die natürlich nicht deaktivierbar ist.