News ThinkPad-Z-Serie: Breitbild-Notebook von IBM

Ein Cardreader ist grundsätzlich schon nicht verkehrt (hab selber eine Digicam). Nur: ich finde, dass es überhaupt nicht zum Image von IBM passt, wenn in einer Produktbeschreibung ein Cardreader erwähnt wird (merke: ein Thinkpad kostet mehrere Tausend EUR, während ein Cardreader für PC-Card oder USB für 10 EUR zu haben ist). Jemandem, der einen Thinkpad kauft, ist meiner Meinung nach auch bewusst, dass so ein Teil billigst zu haben ist. Was ich damit sagen will: primär bemängle ich eigentlich nicht die Existenz des Readers, sondern der Werbung, die dafür gemacht wird (vergleiche: wie wird ein Aldi-Produkt angepriesen? Richtig: möglichst grosse Zahlen und möglichst viel Anschlüsse).

@finger: jup, das ist mein blanker Ernst! Ich benütze Win+E sehr häufig, ebenso Win+R (und dann "notepad" oder "calc", ENTER), selten Win+U unnd Win+M oder Win+D.
 
Deckel find ich geil .Leider wirkt aber der untere Teil zu smooth, ich mag das eckige TP-Design.

Finde nicht gut, dass Lenovo die Win-Taste draufpappt, zumal es Leute gibt, die ein anderes OS draufhauen (ich zwar nicht)
 
Von der Verarbeitung her sind die IBM Dinger 1A, keine Frage. Aber wenn man zeitgemäße Hardware zu einem vernünftigen Preis haben will sind die Notebooks von den Jungs nichts. Oder wer hat schon Lust auf 1024*768 wenn es 1400*1050 gibt?
 
@ 24: es gibt auch von IBM / Lenovo 1400x1050er Aufloesungen! Ein paar Postings weiter oben hat cerealnick (Nr. 17) Links genannt mit all diesen Modellen, und es sind nicht gerade wenige.
 
@12:
Slider_2001 schrieb:
alle über einen Kamm zu scheren ist aber nicht ganz korrekt. z.B. kann die NW reihe von HP es locker mit den IBM's aufnehmen. So gibt es das NW8240 mit nem 1920x1200' er display --> das is mal richtig breitbild... und die Verarbeitung is spitze

Das HP ist garantiert nicht so gut verarbeitet wie das IBM. Um nur ein Beispiel zu nennen, der Rahmen des Displays ist beim HP genauso schwach ausgelegt wie bei einem Medion Notebook. Wenn du bei geschlossenem Display mit der Kante mal etwas stärker irgendwo aneckst kannst du dir gleich ein neues Notebook kaufen, da das Display total im Arsch sein wird. Das Design des IBMs ist so ausgelegt, dass es den Schock absorbiert.
Ergo, kein einziger Hersteller hat es bis jetzt geschafft ein Notebook zu bauen, was es mit dem IBM aufnehmen kann (Toughbooks bitte aussen vor, da die 6kg wiegen).

ACHTUNG: Nix für Weicheier ->

WATER:
http://www5.pc.ibm.com/europe/me.nsf/download?readform&&cntry=EUROPE-L&date=25Jan2005&key=/europe/me.nsf/webdocs-L/News:Innovation+matters+and+sometimes+the+small+innovations+matter+most:English/$FILE/water.wmv

DROPPED:
http://www5.pc.ibm.com/europe/me.nsf/download?readform&&cntry=EUROPE-L&date=25Jan2005&key=/europe/me.nsf/webdocs-L/News:Innovation+matters+and+sometimes+the+small+innovations+matter+most:English/$FILE/dropped.wmv

Mach das gleiche bitte auch mit deinem HP , dann reden wir gerne weiter.
 
ludieku schrieb:
...Von der Verarbeitung her sind die IBM Dinger 1A, keine Frage...
Da widerspreche ich einmal ;)
Lest Euch einfach Erfahrungsberichte zum Z60t durch.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem T60t sind vergleichbar - habe das Lenovo wieder zurückgesandt und mir jetzt ein HP geholt.

Meine Hauptkritikpunkte am Z60t:
- IBM-Qualität war einmal, wie die Namensgebung! Mittlerweile wirkt die Verarbeitung im Detail etwas billig. Passungenauigkeiten und weiche, labbrige Plastikteile an der Geräteoberschale trüben den guten Eindruck vom stabilen Unterbau.
Der Deckel schließt nicht richtig, rechts ist ein deutlicher Luftspalt - wie bei dem anderen Bericht geschrieben. Das ist kein Einzelfall, sondern auch andere Anwender haben dies in verschiedenen Foren bemängelt. Handballenauflagen und Tastatur lassen sich leicht eindrücken, beim Anheben mit einer Hand kanrzts verdächtig.
- Lüfter ist unter starker Last recht laut - man muss die Leistung reduzieren um damit auch in ruhigen Abendstunden nicht dauernd den Lüfter hört.
- Absolut mieses Display! Bei Netzbetrieb ist es schon nicht sonderlich hell, mit dem Akku ist selbst bei voll aufgedrehter Helligkeit auf der Terasse gar nix zu sehen (und da schien noch nicht einmal die Sonne). Zudem fleckige Ausleuchtung.
- keine CD/DVD für Recovery etc. - das haben andere Notebooks für den Preis dabei. Und kommt mir bloß nicht mit dem "ist doch auf der HDD dabei Scheiss", warum soll der Kunden sich ein Medium erstellen?? Das will ich beim Kauf eines solch teuren Hobels dabei haben basta!
- nicht Linux zertifiziert, Atheros-WLAN-Modul (statt Intel) <-> Probs mit Linux?

Gut gefallen hat mir:
- Tastatur recht passabel
- Touchpad, Tasten & Stick arbeiten gut.
- umfangreiche Sicherheitsausstattung
- schnelle CPU, Speicher, HDD etc.
- titanfarbener LCD-Deckel sehr stabil
- viele Zusatztasten etc.
- Laufzeit mit Akku hatte ich fast 4 Stunden

Hauptsächlich getauscht wegen Display! HP-Display ist auch matt, aber deutlich leuchtstärker. Just my 2Cents
 
Zurück
Oben