TINIB
Banned
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 129
Ein Ministerpräsident von AfD-Gnaden: Die FDP hat den Tabubruch angezettelt, aber die CDU hat ihn erst möglich gemacht. Dieser Tag wird die deutsche Politik verändern.
Es gibt diese Momente, in denen man feststellt, dass es ein historischer Augenblick ist, aber kein guter. So ein Moment war das am Mittwoch im Erfurter Landtag, als der neue Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) von einer Schlange Gratulanten begeistert zu seiner Wahl beglückwünscht wurde.
https://www.zeit.de/politik/deutsch...ch-thueringen-wahl-ministerpraesident-fdp-afd
Ein ganz normaler demokratischer Vorgang. Ich verstehe die Aufregung nicht. Anerkannte, demokratische Wahlgänge als „Schande“ zu betrachten, ist zutiefst undemokratisch. Die Mehrheit wollte kein RRG. Verständlich. Hier geht es doch lediglich darum, dass eine linke Mehrheit verhindert wurde. Und was soll daran per se falsch sein?
Was die Medien hier betreiben, ist hysterisch und übertriebene Panikmache. Wer dieses Vorgehen als „Dammbruch“ stilisiert, verhilft der AfD doch gerade zu dieser Deutung. Weder sitzt die AfD in der Regierung, noch wurde ein AfD-Kandidat von CDU und FDP gewählt. Ein „Dammbruch“ findet dementsprechend erst statt, wenn Thomas Kemmerich die Regierungspolitik nach AfD-Positionen ausrichtet. Ob es dazu überhaupt kommt, weiß heute Niemand. Insofern: erstmal abwarten, keine hysterischen Artikel schreiben.
"Wer sich mit den Stimmen der Höcke-Partei zum Regierungschef wählen lässt, darf nicht lange Ministerpräsident bleiben", sagte der Linkenpolitiker.
Eine solche Argumentation werde ich niemals verstehen. Hat Kemmerich die AfD denn aufgefordert ihn zu wählen oder ihnen etwas angeboten? Eher nicht. Was kann Kemmerich nun dafür, dass die AfD ihn gewählt hat? Die Linken (in Thüringen) sind aber wahrlich schlechte Verlierer...
Wie ist eure Meinung zum politischen Geschehen in Thüringen?
Zuletzt bearbeitet: