Threadripper 1 vs 2 für Workstation

ObaeBaum

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
59
Ich brauche eine minimum 12 core CPU für ein Workstation-Projekt. (parallele Berechnung für die Datenvorverarbeitung)
minimum12, besser 16 Kerne dafür. (Außerdem muss es eine TR4-CPU sein, da wir den X399 für mehrere GPUs benötigen.)
Jetzt habe ich herausgefunden: Threadrupper19...X hat nur 2 aktive "Dies".

A) Ist das für die TR 29...X Generation gleich?
B) Welche Rolle spielen die "Dies" in einer CPU?
C) Wenn (A) ja, wie drastisch sind die Auswirkungen für das parallele Rechnen mit Python (Numpy, Numba, Pandas) (wie viel Leistungssteigerung hat das 29 ... x im Hinblick auf das parallele Rechnen mit einem Big-Data-Python-Skript (mit etwas c ++ /Cython-Code?)
D) 1950x (16core) vs 1920x (12core)was ist besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach den 16 Kerner der Consumer Ryzen. 3950x. Der ist schneller als die 12 Kern Threadripper, es sei denn, du brauchst sehr viel Speicherbandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel
ObaeBaum schrieb:
(Außerdem muss es eine TR4-CPU [sein], da wir den X399 für mehrere GPUs [benötigen]
Grammatik verkackt, aber hoffe es kommt trotzdem an ^^
hab die 2 wörter auch oben rein-edit'ed
 
Definiere mehrere GPUs? Zwei bekommst du ja auch auf eine AM4 Plattform und 16 Kerne gibt es dort ebenfalls. Sofern die zusätzlichen PCIe Lanes es Threadripper nicht sinnvoll sind würde ich hier einfach eine deutlich günstigere AM4 Plattform nehmen.
 
ObaeBaum schrieb:
A) Ist das für die TR 29...X Generation gleich?
Ja.
ObaeBaum schrieb:
B) Welche Rolle spielen die "Dies" in einer CPU?
Auf einem DIE ist digitale Infrastruktur. Die kann man aus Organisationsgründen auf mehrere DIEs verteilen, oder in einem zusammenfassen. Die TR 1, 2 und 3 setzen sich alle aus 8-Kern Desktopchiplets(DIE) zusammen, bei 3. Gen ist zusätzlich ein IO-DIE, der die Kommunikation zwischen den DIEs managed und den RAM-Controller/PCIe Lanes bereitstellt.
ObaeBaum schrieb:
C) Wenn (A) ja, wie drastisch sind die Auswirkungen für das parallele Rechnen mit Python
Kommt auf die Parallelisierung an. Sind die Prozesse in einem Kern von Prozessen in anderen Kernen unabhängig, skalieren sie zu 100% mit der Anzahl der Kerne, wenn die Speicherbandbreite nicht limitiert.
Sind sie es nicht, flacht die Skalierung ab.
ObaeBaum schrieb:
D) 1950x (16core) vs 1920x (12core)was ist besser?
?
Wenn du so fragst, der mit mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Weil er mehrere GPUs auf dem X399 einsetzen möchte. ^^ Wer lesen kann ... 😅

Die Menge der Dies auf der CPU spielen für dich als Nutzer erst mal garkeine Rolle. Die Generationsunterschiede sind wesentlich wichtiger. Mit den aktuelleren (Edit: und größeren...) CPUs hast du mehr PCIe Lanes, was für mehrere GPUs von Vorteil sein kann. Mit den neueren Kernen hast du auch mehr Performance zur Verfügung und die Arbeit geht schneller von der Hand.
 
Was genauist denn der Worklaod?

Wir haben diverse systeme mit 4-8 Nvidia Volta karten, die nur mit 4 Lanes jeweils angebunden sind. Fuer machine learning genuegt das volkommen, da brauchst du keine 16 lanes / slot.

Sprich: Nur weil du mehr GPUs brauchst, sind mehr lanes nicht gleich Sinnvoll
 
Wieviele GPUs wollt ihr denn anbinden? Eine aktuelle X570 Platform hat halt auch 1x PCIe 4.0 16x, 1x PCIe 4.0 8x und 1x PCIe 3.0 8x (https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-MASTER-rev-11-12/sp#sp), also ausreichend für 3 GPUs.

TR lohnen sich eigentlich erst, wenn du den Speicherdurchsatz brauchst und mehr als 16 Kerne. Ansonsten ist AM4 wirklich gut ausgestattet. Dazu dann ein 3950x oder demnächst ein 59XXx.

Die von dir vorgeschlagenen 1950x und 1920x sind schon echt altes Eisen, da lachen selbst aktuell 8 Kern Ryzen drüber. Also wenn, dann 39xx und ein TRX40 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
ghecko schrieb:
Wenn du so fragst, der mit mehr?
Sry meinte 2920x vs 1950x
Ergänzung ()

deveth0 schrieb:
Wieviele GPUs wollt ihr denn anbinden? Eine aktuelle X570 Platform hat halt auch 1x PCIe 4.0 16x, 1x PCIe 4.0 8x und 1x PCIe 3.0 8x (https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-MASTER-rev-11-12/sp#sp), also ausreichend für 3 GPUs.

TR lohnen sich eigentlich erst, wenn du den Speicherdurchsatz brauchst und mehr als 16 Kerne. Ansonsten ist AM4 wirklich gut ausgestattet. Dazu dann ein 3950x oder demnächst ein 59XXx.

Die von dir vorgeschlagenen 1950x und 1920x sind schon echt altes Eisen, da lachen selbst aktuell 8 Kern Ryzen drüber. Also wenn, dann 29xx und ein TRX40 Board.
Woher nimmst du letzteres?
4 GPUs zu PCIe 3.0 x16 (letzte evtl nur PCIe 8x)
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Was genauist denn der Worklaod?

Wir haben diverse systeme mit 4-8 Nvidia Volta karten, die nur mit 4 Lanes jeweils angebunden sind. Fuer machine learning genuegt das volkommen, da brauchst du keine 16 lanes / slot.

Sprich: Nur weil du mehr GPUs brauchst, sind mehr lanes nicht gleich Sinnvoll
Deep learning. FP32. würde es "semi-"Big Data nennen.


16 lanes/slot muss nicht. Aber 8x sollten schon sein (zumindest in 3.0).
 
coxon schrieb:
Naja, hab leider keine 1-2k für ne TR3 :(
die neuen Zen aus diesem November unterstützen leider auch nur 20 lanes. (bzw 40 wenn man PCIe von 4.0 in 3.0 umrechnet). Und 4 mal 8x. naja bottleneck
 
deveth0 schrieb:
Welche GPUs hast du denn geplant?
2080Ti oder 3080 je nachdem wo ich pro Core günstiger rankomme.
Ergänzung ()

NameHere schrieb:
Ist das wirklich so? Schon getestet mit deinen Anwendungen?
Nope
aus den weiten des internets:
Number of GPU's PCIe X16 PCIe X8 PCIe X4???
  • 1 8373 8176 <-??
  • 2 15483 14686 <-??
  • 3 20462 19178 <-??
  • 4 22058 20565 <-??

Wenn ich das x399 zurückschicken sollte würde es ansonsten eine AMD 5600x werden (12core)

Wenn ich für den halben preis aber eine gebrauchte 1950x bekomme (16core) gleicht sich die leistung durch die 4 extra cores aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn ich das richtig deute, dann gewinnst du durch die 4. GPU gerade mal 10% ? Das ist dann ehr rausgeworfenes Geld, was meinst du?

Ob sich das ausgleicht kann hier sicher keiner beantworten, da keiner weiß, was du nun wirklich damit machst...

Aber da selbst ein aktueller 12 Kern schneller als der 1950x ist wird der 5600x (warum nichts direkt ein 5900x?) da sicher nochmal einen drauflegen.
 
Wie wichtig ist die CPU-Leistung? Vllt wäre es sinnvoller auf einen Threadripper 3960X + 3xGPU@16 PCIe 4.0 Lanes zu gehen?
 
deveth0 schrieb:
Hm, wenn ich das richtig deute, dann gewinnst du durch die 4. GPU gerade mal 10% ? Das ist dann ehr rausgeworfenes Geld, was meinst du?
Das sind andere GPUs (Titan) nur als beispiel.
Ergänzung ()

Nizakh schrieb:
Wie wichtig ist die CPU-Leistung? Vllt wäre es sinnvoller auf einen Threadripper 3960X + 3xGPU@16 PCIe 4.0 Lanes zu gehen?
Kein budget für eine 3960x. :(
 
Wie hoch ist den dein Budget?
 
Zurück
Oben