Threadripper-Workstation für ca. 5.000€

Quadrupol

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
44
Guten Tag zusammen,

ich brauche eine komplett neue Workstation die um dem TR-2990WX gebaut wird. Allerdings bin ich mir bei den weiteren Komponenten unsicher und vertraue euren Empfehlungen. Der Rechner würde unter Umständen bis zu 6 Monate 24/7 laufen. Der Preis sollte unter keinen Umständen ein Kriterium sein.

Hier erstmal meine Systemkonfiguration, die ich mir herausgesucht habe:

CPU: AMD Ryzen Threadripper 2990WX 32x 3.00GHz So.TR4 WOF

gilt als gesetzt

RAM: 128 GB

ECC, oder kein ECC? Ich habe den Eindruck, dass der neue RAM der letzten Baujahre so gut geworden ist, dass es ECC fast überflüssig macht. Was meint ihr? Dementsprechend muss das MB angepasst werden.

Welchen RAM schlagt ihr konkret vor?

WK: NZXT Kraken X72 Komplett-Wasserkühlung 360mm

Hat jemand Erfahrung mit obiger CPU und dieser WK? Welche würdet ihr hier empfehlen?

SSD: 1000GB Samsung 970 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D MLC NAND (MZ-V7P1T0BW)

Hier brauchen wir nicht viel. 1 TB sollte reichen, sodass ich zwischen der M.2 970 Evo und Pro schwanke, werde aber vermutlich zur pro greifen. Habt ihr noch Alternativvorschläge?

1000GB Samsung 970 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D MLC NAND (MZ-V7P1T0BW)
2000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-V7E2T0BW)

NT: 1000 Watt Seasonic Prime Ultra Modular 80+ Titanium

Hier habe ich fast blind in die Kiste gegriffen, ich weiß dass Seasonic super ist, 1000W sollten reichen. Gibt es bessere Alternativen für den quasi Serverbetrieb, die ihr mir vorschlagen könnt?

MB: Asus Prime X399-A AMD X399 So.TR4 Quad Channel DDR4 EATX Retail


Wenn ECC RAM, geht das natürlich nicht. Alternativen sollten 128GB RAM unterstützen, hier bitte ich auch um eure Alternativvorschläge.

Gehäuse: ausstehend


Ich bevorzuge ein Towergehäuse- habt ihr dafür konkrete Vorschläge?

Gehäuselüfter: ausstehend

Lautstärke spielt keine Rolle.

Graka: möglicherweise


Eigentlich brauchen wir keine, da kein Monitor an den Rechner geschlossen wird. Wir werden uns per SSH verbinden. Trotzdem kann eine kleine Karte nicht schaden, falls doch ausnahmsweise angeschlossen werden muss. Irgendwelche Ideen?

Falls möglich, bevorzuge ich alles mit RGB (RAM, MB, Graka), klingt zwar kurios, ist aber ein Faible. Preisunterschiede spielen dabei keine Rolle.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Willst du den wirklich bei ner Workstation und möglichen dauereinsatz auf Selbstbau setzten?

Und die Fragen die gelöscht wurden wären sicherlich interessant gewesen.
 
Bei einem Threadripper System wirdst du irgendeine Grafikkarte benötigen, da die CPU keine integrierte Grafikeinheit besitzt.
 
Coca_Cola schrieb:
Willst du den wirklich bei ner Workstation und möglichen dauereinsatz auf Selbstbau setzten?
Und die Fragen die gelöscht wurden wären sicherlich interessant gewesen.

Warum nicht?
Keiner der Fragen des Fragebogens sind für den Verwendungszweck (CPU-lastige Aufgaben) leider zielführend, da er weder zum Spielen gedacht ist noch irgendwelche bekannten Tools (CAD o.ä.) darauf laufen werden.

G-Red schrieb:
Bei einem Threadripper System wirdst du irgendeine Grafikkarte benötigen, da die CPU keine integrierte Grafikeinheit besitzt.

Das stimmt, da wir uns per SSH verbinden ist das aber nicht notwendig. Hast du trotzdem einen Vorschlag für die GPU? Sonst greife ich einfach zur 1060.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Bei dem Geld und ohne Grafik würde ich für 6 Monate in die Cloud gehen. Wenn du eh nur CPU Leistung brauchst geh zu Amazon oder Google da kriegste billig fast unbegrenzte Rechenleistung.
 
Überflüssiges Zitat (Bitte die Forumregeln beachten!)
floxorius schrieb:
Bei dem Geld und ohne Grafik würde ich für 6 Monate in die Cloud gehen. Wenn du eh nur CPU Leistung brauchst geh zu Amazon oder Google da kriegste billig fast unbegrenzte Rechenleistung.

Nein. Wir brauchen den Standalone Server- Cloud ist leider keine Alternative.
 
Zum einen würde ich die genante Hardware nicht für den Dauereinsatz verwenden, und es sollte abgeklärt werden ob das System wieder zum laufen gebracht werden kann (von dir) falls es mal ein defekt vorliegt -> Ansonsten fertige Workstation mit Support, es geht ja um die Arbeit (Workstation)
Für die Arbeit nimmt man kein Bastellrechner, damit hat man meist mehr Probleme, und wirklich sparen tut man auch selten (wenn man ähnliche Qualität will)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulpecula
Coca_Cola schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

Warum? Der TR ist eigentlich für den Dauereinsatz gemacht worden. Bei den anderen Komponenten habe ich ja gerade um Rat gebeten, was schlägst du denn konkret für Alternativen vor?
Bei defekten müssen wir natürlich austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Quadrupol schrieb:
Warum nicht?
Keiner der Fragen des Fragebogens sind für den Verwendungszweck (CPU-lastige Aufgaben) leider zielführend, da er weder zum Spielen gedacht ist noch irgendwelche bekannten Tools (CAD o.ä.) darauf laufen werden.

Man kann nie wissen, wer mit welchen Tools hier im Forum bereits Erfahrungen gesammelt hat. Also nenn lieber den Einstatzzweck dann kann man dir besser helfen.

Quadrupol schrieb:
Sonst greife ich einfach zur 1060.

Wozu, wenn du ehe nur einmalig zur installation den Bildschirm anschließen mußt? Einfach das günstigste nehmen was es gibt.
 
Quadrupol schrieb:
Das stimmt, da wir uns per SSH verbinden ist das aber nicht notwendig.
Ich mag mich irren, aber ohne GPU startet doch das System dann nicht oder?
 
Quadrupol schrieb:
Sonst greife ich einfach zur 1060.
Wozu? Warum musst du so maßlos übertreiben? Ne popplige RX550 oder GT1030 tuts da auch komplett oder irgend eine andere ganz niedrige Officekarte, solange der Chip halbwegs aktuell ist.
 
G-Red schrieb:
Man kann nie wissen, wer mit welchen Tools hier im Forum bereits Erfahrungen gesammelt hat. Also nenn lieber den Einstatzzweck dann kann man dir besser helfen.

Wozu, wenn du ehe nur einmalig zur installation den Bildschirm anschließen mußt? Einfach das günstigste nehmen was es gibt.

Das sind Neuentwicklungen, die nicht veröffentlicht sind, deswegen hat hier niemand mit Erfahrungen mit den Tools.

Dann greife ich einfach mal in den Topf der billigen Grakas und fische etwas heraus. Hast du eine Idee bei der WK? Da zerbreche ich mir etwas den Kopf.
 
Die Maximallast des CPUs wurde bei CB mit 457W angegeben. Dabei war bereits eine GTX 1080Ti verbaut. 1000W für das Netzteil sind daher etwas überdimensioniert. Bei einem Rechner der 24h am Tag läuft, ist der Stromverbrauch nicht unerheblich. Sollte das bei dir kein Thema sein, dann kannst du das Netzteil so lassen, ansonsten empfehle ich die Gesamtleistung auszurechnen und danach das Netzteil zu bestimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quadrupol
Quadrupol schrieb:
Nein. Wir brauchen den Standalone Server- Cloud ist leider keine Alternative.
Server oder Workstation ? Wenn du nen Server brauchst dann investiere lieber in Epic da kriegste dann auch mehr Bums. Die Server haben auch redundante Netzteile was bei 24/7 vlt nicht unwichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quadrupol
floxorius schrieb:
Server oder Workstation ? Wenn du nen Server brauchst dann investiere lieber in Epic da kriegste dann auch mehr Bums. Die Server haben auch redundante Netzteile was bei 24/7 vlt nicht unwichtig ist.

Es wird zwar Ubuntu-Server darauf laufen, wird aber auch als Workstation verwendet werden. Aber der Hinweis mit dem redundanten Netzteil ist super! Das hatte ich total vergessen. Kannst du da eins vorschlagen?

Drakonomikon schrieb:
Die Maximallast des CPUs wurde bei CB mit 457W angegeben. Dabei war bereits eine GTX 1080Ti verbaut. 1000W für das Netzteil sind daher etwas überdimensioniert. Bei einem Rechner der 24h am Tag läuft, ist der Stromverbrauch nicht unerheblich. Sollte das bei dir kein Thema sein, dann kannst du das Netzteil so lassen, ansonsten empfehle ich die Gesamtleistung auszurechnen und danach das Netzteil zu bestimmen.

Bei 1000W kommt da zwar schon etwas an Stromverbrauch zusammen, eigentlich spielt er keine Rolle, aber ich überdenke nochmal die Auswahl, vielen Dank!
 
Quadrupol schrieb:
Das sind Neuentwicklungen, die nicht veröffentlicht sind, deswegen hat hier niemand mit Erfahrungen mit den Tools.
Kannst ja einfach die Richtung nennen, womit ihr euch da befaßt.

Quadrupol schrieb:
Dann greife ich einfach mal in den Topf der billigen Grakas und fische etwas heraus.
Nimm irgendwas Passivgekühltes, dann ist es auch leise.

Quadrupol schrieb:
Hast du eine Idee bei der WK? Da zerbreche ich mir etwas den Kopf.
Wenn die Kiste ein Server sein soll, setze lieber auf ein ausreichend dimmensioniertes Gehäuse und Luftkühlung. Wenn schon soviel Kohle zur verfügung steht kannst dir ja die Noctua Lüfter anschauen und auch die Kühler vom Hersteller oder den von Be!Quite
 
Coca_Cola schrieb:
Für die Arbeit nimmt man kein Bastellrechner, damit hat man meist mehr Probleme, und wirklich sparen tut man auch selten (wenn man ähnliche Qualität will)

Kommt drauf an, ob man sich selber mit der Technik auskennt und gewillt ist im Ernstfall ne ordentliche Überstundenschicht einzulegen. Auf der anderen Seite ist es eben nicht so, dass ein 24/7 Servicevertrag völlig umsonst ist. Kann mich noch aus meiner Zeit erinnern, dass da zu Wochenendnachtschichten regelmäßig 4-stellige Stundensätze abgerechnet wurden.

Die Frage ist aber wirklich wofür die Maschine gedacht ist. Threadripper ist nicht für alles und jeden Zweck zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Wir haben selbst nur einen 1950x TR, sind aber sehr zufrieden. Ob Du ECC brauchst oder nicht, hängt stark von der Anwendung ab. Wir brauchen es nicht. Wenn das Ding 24/7 mit Datenbanken rechnet würde ich aber schon welchen nehmen.

Generell würde ich beim RAM keine Sparbrötchen backen. Wichtig ist dabei zu überlegen ob Eure Anwendung von kurzen Latenzen profitiert oder eher von Durchsatz. Durchsatz ist eh genug da. Wenn Latenz sensitiv, dann muss man das gegen ECC abwägen, denn ECC mit kurzen Latenzen gibt es fast nicht.

Was das Board angeht hat sich bei uns in erster Line die Frage gestellt ob 10gbe onboard ein Vorteil ist. Bei uns war es das und deswegen hat sich die Wahl direkt auf drei Modelle eingeschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quadrupol
Also grundsätzlich laufen sehr viele AM4 Boards auch komplett ohne GPUs. Denke mal dass es bei Threadripper läuft es ähnlich.
Wenn doch eine rein soll würde ich für Linux eine Radeon nehmen, auf der GPU soll ja wohl nicht gerechnet werden und da sind die Radeons dank Open-Source-Treiber einfacher zu händeln.
 
Zurück
Oben