steffmaster78
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen,
hoffe ich bin hier richtig und finde eine Lösung für mein Problem.
Ich arbeite hier an einer mobilen Workstation, HP ZBook 17 G5 mit XEON 2186-M CPU und Nvidia Quadro P3200.
Seit einigen Monaten beobachte ich ganz übles Throttling. Sobald der Rechner auf allen Kernen ausgelastet ist, throttelt er so stark, dass die Performance unterirdisch schlecht ist. Mit Intel Power Gadget beobachte ich, dass die Package PWR0 nie über 25 Watt geht. Das Limit steht auf 55 Watt. Das führt dann unter Volllast zu besagtem Verhalten: CPU Takt maximal 1,6-1,7 GHz. Kein Lüfter springt an, das Gerät müsste blasen wie ein Föhn.
Was ich getan habe bisher:
Intel XTU, dort den Schieber fürs Limit einfach mal "angefasst", der Stand komischerweise auch auf einem viel zu niedrigen Wert. Sobald ich aber diesen Wert verändere, ändert sich das Verhalten schalgartig. Die Lüfter springen an, der Takt geht hoch auf 3,0-3,2 GHz. Der Rechner arbeitet wie er soll.
So, nun ist das aber kein Dauerzustand. Erstens habe ich in der Firma keine Admin Rechte. Muss also permanent jemanden von der IT beknien. Diverse Registry Hacks haben nichts gebracht. Ich bin mit meinem Latein absolut am Ende. Bios ist das neueste was verfügbar ist, ein Downgrade ist nicht möglich. Windows habe ich per Reparaturinstallation (Setup aus dem laufenden System gestartet) bereits drübergebügelt. Brachte alles keine Abhilfe.
Danke Euch!
Gruß
Steff
hoffe ich bin hier richtig und finde eine Lösung für mein Problem.
Ich arbeite hier an einer mobilen Workstation, HP ZBook 17 G5 mit XEON 2186-M CPU und Nvidia Quadro P3200.
Seit einigen Monaten beobachte ich ganz übles Throttling. Sobald der Rechner auf allen Kernen ausgelastet ist, throttelt er so stark, dass die Performance unterirdisch schlecht ist. Mit Intel Power Gadget beobachte ich, dass die Package PWR0 nie über 25 Watt geht. Das Limit steht auf 55 Watt. Das führt dann unter Volllast zu besagtem Verhalten: CPU Takt maximal 1,6-1,7 GHz. Kein Lüfter springt an, das Gerät müsste blasen wie ein Föhn.
Was ich getan habe bisher:
Intel XTU, dort den Schieber fürs Limit einfach mal "angefasst", der Stand komischerweise auch auf einem viel zu niedrigen Wert. Sobald ich aber diesen Wert verändere, ändert sich das Verhalten schalgartig. Die Lüfter springen an, der Takt geht hoch auf 3,0-3,2 GHz. Der Rechner arbeitet wie er soll.
So, nun ist das aber kein Dauerzustand. Erstens habe ich in der Firma keine Admin Rechte. Muss also permanent jemanden von der IT beknien. Diverse Registry Hacks haben nichts gebracht. Ich bin mit meinem Latein absolut am Ende. Bios ist das neueste was verfügbar ist, ein Downgrade ist nicht möglich. Windows habe ich per Reparaturinstallation (Setup aus dem laufenden System gestartet) bereits drübergebügelt. Brachte alles keine Abhilfe.
Danke Euch!
Gruß
Steff