Thunderbird und SSL/TLS

Joerg74

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
23
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Computer aufgerüstet und Windows 10 Pro neu installiert. Zuvor habe ich meinen Thunderbird-Profilordner mit all meinen E-Mails gesichert (wie bereits früher des öfteren) und diesen nach der Neu-Installation von Thunderbird zurückgespielt. Soweit, sogut. Am Anfang hat der Abruf mit den vorhandenenen Einstellungen für SSL/TLS bei all meinen E-Mail Konten (GMX, Gmail und United Domians) wie gehabt funktioniert. Doch nun kann ich plötzlich keine E-Mails mehr per SSL/TLS abrufen oder versenden, ohne dass ich eine Einstellung verändert habe. Ich kann nun nur noch per STARTTLS E-Mails abrufen und versenden.
Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich ggf. ändern muss, damit ich wieder SSL/TLS nutzen kann ?

mfg
Joerg
 
Ob TLS oder STARTTLS ist vollkommen Hupe - beides ist auf die selbe Weise verschlüsselt. Bei Letzterem wird aber erst eine unverschlüsselte Verbindung aufgebaut, STARTTLS vom Client gesendet und dann läuft die Kommunikation genauso verschlüsselt ab.

Wieso willst du unbedingt per TLS direkt versenden?

Sonst kannst du mal das Logging im Thunderbird aktivieren, dann kommst du dem Problem eher auf die Spur.
 
@Yuuri
privacy-handbuch.de schrieb:

@PCDoc
Was für ein Router nutzt du? Hast du oder der Router eigenständig in der Zwischenzeit vielleicht ein Firmware-Update aufgespielt?
Hinweis für Nutzer der Telekom-Router
Die aktuellen Versionen der DSL-Router, die von der Telekom bereitgestellt werden, haben ein Feature, um Spambogs das Versenden von E-Mails zu erschweren. SMTP-Verbindungen auf den Ports 25, 465 und 587 sind nur für eine Whitelist von Mail-Servern erlaubt. Die empfohlenen E-Mail Provider sind nicht alle in der standardmäßigen Whitelist enthalten.

In der Router Konfiguration kann man im Menüpunt "Internet - Liste der sicheren E-Mail-Server" das Feature abschalten oder den SMTP-Server des eigenen Providers hinzufügen.

Dieses Feature wird auch bei einem Update der Firmware älterer Telekom-Router aktiviert. Wenn man trotz korrekter Konfiguration in Thunderbird keine E-Mails mehr versenden kann, sollte man einen Blick in die Konfiguration des Routers werfen.
 
Hallo nochmals,

habe das Problem gelöst. Es lag an einem Sicherheitszertifikat meiner Antiviren-/Firewall-Software. Nachdem ich dieses bei Thunderbird deinstalliert und neu installiert habe, geht es wieder.
Danke an alle :)
 
Zurück
Oben