@djducky da ich nicht wirklich verstehe wie ich an diesem Motherboard erkennen kann wann es anfängt Lanesharing zu betreiben, bin ich jetzt ein bisschen unsicher.
Nehmen wir das MSI MAG X870 Tomahawk Wifi als Beispiel welches mir der Mitarbeiter von MAD-Gaming empfohlen hat.
PCIe-Slots 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16 (x1)
Der PCIe 5.0 x16 wird von der GPU verwendet (die 7900xtx braucht nur PCIe 4.0, aber PCIe 4.0 geht auch perfekt mit 5.0)
Die PCIe 4.0 + 3.0 (wenn ich nichts vergesse) sollten offen sein.
Die SSD braucht einen M.2 slot (PCIe 4)
M.2-Slots 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 22110/2280), 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x2, 2280/2260), 1x M.2/E-Key (2230, belegt mit WiFi+BT-Modul) sind die Anschlüsse auf dem Motherboard.
Gewisse Motherboards haben noch für M.2 Slots eine extra Kühlung,... aber wenn ich es richtig verstehe, sind alle extras auf diesem Board für alle 4 Slots.
Also verwende ich noch 1nen M.2 slot für meine SSD.
Also haben wir am Ende 1x PCIe 5.0 x 16 für die GPU und 1x M.2 (5.0x4?) für die SSD belegt und diese 2 würden sich dann schon die Lanes teilen?
Ich würde es verstehen wenn ich jeden Slot belegt hätte, aber da ich momentan nicht vor habe x-andere Sachen (Capture Card,...) zu verwenden, verstehe ich leider nicht warum dieses Motherboard dann schon Lanesharing hat (und wie man das mit der Beschreibung erkennen kann).
Tut mir leid falls ich dich nerve, ich versuche nur von dir/euch soviel wie möglich zu lernen.
Doch leider konnte ich nicht durch nachlesen und YT Videos in Erfahrung bringen wie oder warum diese Anschlüsse schon Lanesharing betreiben.