Titan X und I7 2600K an Z68 Board --> Leistungseinbußen zu befürchten?

Hallo MaXXimus,

schau mal in den Test rein:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test.51527/

Auf Seite 9 im Fazit resumiert der Schreiber:

Ansonsten bleibt auch nach dem zweiten Skylake-Test festzustellen, dass Haswell und selbst dessen Vorgänger noch lange keine alten Eisen sind. Wer zwischen 2012 (Ivy Bridge) und 2014 (Haswell Refresh) gar einen Core i7 erworben hat, hat in Bezug auf die Leistung überhaupt keinen Grund an eine Aufrüstung zu denken – und wer einen i7 aus dieser Generation günstig gebraucht erwerben kann, macht ebenso nichts falsch.

Dem stimme ich zu.

Gruß, JoeCool
 
NeoGeo95 schrieb:
@MrAcpad. Also ich halte doch nicht inne. Das hier ist ein Forum in dem User mit ihren Erfahrungen
anderen Usern helfen.

Im Gegensatz zu ihnen Poste ich nicht Tabellen sondern rede aus Erfahrung. Sie haben auch ein
2600kund ein 4790k ja? Wenn nicht dann verlange ich trotzdem nicht von ihnen Inne zu halten Ja?Nein? Gut.

Nur falls du es vergessen hast. Das da unten war deine bisherige Argumentationsgrundlage:

NeoGeo95 schrieb:
Ich sehe öfters bei meiner GTX 670 ,die von einem 2600k @ 4,4GHZ versorgt wird, einbrechende Frames per Second obwohl
eine Auslastung unter 70 und 80 Prozent bei der Graka vorliegt. VRam ist nicht voll.
Sie wird also zu langsam mit Nachschub versorgt.

NeoGeo95 schrieb:
Ich schreibe ja auch nicht das meine Frames "in den Keller" gehen. Aber von 70 auf 55 für ein bis Zwei Sekunden schon.

Vieleicht machste deinen PC mal auf und schaust nach ob der 2600K noch da ist. Vieleicht ist er einfach geflohen und hat stattdessen n Stück Bierdeckel in den Sockel geklemmt. Eine GTX 670 erreicht nichtmal die min FPS des 2600K wenn du dich dahinter stellst und anschiebst, es sei denn du spielst ohne Texturen und deine Auflösung beträgt 17x4...

Niemand hier (ich jedenfalls nicht) bezweifelte deine persönlichen Erfahrungen. Das Problem ist, dass du diese nicht einfach 1:1 auf jeden anderen übertragen kannst. Und was die "theoretischen" Tabellen angeht....Du tust so als würden wir hier Cinebench Ergebnisse posten. Diese Tabelle ist doch kein theoretischer Test! Dort wird praktisch durchgeführt und gemessen über was wir hier reden...

Und du kommst mit "Meine Erfahrungen sind aber besser, weil das so sein muss!" um die Ecke.

Auf Seite 1 hatte Sandy noch Drops von 70 auf 55 FPS, jetzt geht es plötzlich nur noch um das halten von 144 FPS. Was der Haswell natürlich Probemlos schaffst weil "du ihn dazu gebracht hast". Alles klar... Dann rück noch ein paar Stühle und bring deine GTX 670 auch dazu, dann musst du nicht so oft neue Hardware kaufen.
 
Moment mal, es ging um eine 670, wie will die überhaupt 144FPS geschafft haben. Aber ich vermute jetzt weichst du aus und meinst du hast deine 970 ja auf deinem Zweitsystem getestet. Deswegen hast du auch nicht vorher davon erzählt, sondern deine 670 ins Spiel gebracht.
Ergänzung ()

Moment mal, es ging um eine 670, wie will die überhaupt 144FPS geschafft haben. Aber ich vermute jetzt weichst du aus und meinst du hast deine 970 ja auf deinem Zweitsystem getestet. Deswegen hast du auch nicht vorher davon erzählt, sondern deine 670 ins Spiel gebracht.
 
*-MaXXimus-* schrieb:
Da ich StarWars BF und Need for Speed demnächst zocken möchte muss natürlich auch eine neue Graka ran.

Dabei dachte ich an die EVGA GeForce GTX TITAN X HYBRID.

Nun würde mich interessieren ob ich Leistungseinbußen der GPU in Verbindung mit meinen anderen Komponenten zu befürchten habe.

Das könnten wir Dir eventuell beantworten wenn es die Software schon geben würde.
Aber ich glaub die gibts noch nicht.
Also weiß praktisch niemand so genau ob und wenn und was.
Und manchmal hab ich das Gefühl dass ihr das Pferd von der falschen Seite aufzäumt.

Wenn Du sorum fragst: Egal welche CPU Du nennst. Sie wird Deine Graka in irgend einer Form limitieren. IMMER. Denn irgendwas limitiert immer, sonst hätten wir alle unendlich viel FPS.

Die Frage ists doch: Wird die CPU ausreichend FPS in den genannten Games produzieren.
Und das können wir leider erst beantworten
Nachdem Du erwähnst wie viele FPS das wohl sein sollten und wenn die Software verfügbar ist, so dass man sie darauf testen kann.
Oder nicht?
 
@Mracpad

Schon interessant wie du abgehst.
Besitzt du nun einen PC oder nicht? Ich glaube eher nicht.
Wenn du möchtest kannst du gerne Stühle rücken.

Das Ding mit Tabellen und Test ist halt, dass Sie selten die wirkliche "Smoothness" eines Titels oder Programms wiederspiegeln.
Selbst Besitzer, die von einem 4790k auf Skylake 6700k upgraden, merken einen Performancesprung, werden aber
von vielen als "Geldverbrenner" betitelt.

Gruß
 
Natürlich. Komisch merken immer nur die Leute, die wirklich viel Geld verbraten haben. Nie die Leute, die später wechseln.
 
Ja ich geh tatsächlich ab. :D Lies dir doch bitte mal durch was du hier alles geschrieben hast. Da passt halt einiges nicht zusammen.

Woran machst du denn die Smoothness eines Spiels fest, wenn nicht an FPS und Frametime?

Leute merken so einiges. z.B. werden hunderttausende Menschen durch homöopathische Medikamente geheilt obwohl sie wissen das es nur ein Placebo ist. Ausser natürlich es ist etwas ernstes, was nicht durch ein bisschen Heile Heile, Hühnersuppe und Schlaf kuriert werden kann. Dann, aber auch nur dann benötigt man Medikamente die durch Tests und Tabellen ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt haben. ;)

PS: Ja ich habe einen PC.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt.)
*-MaXXimus-* schrieb:
Habe keine Geldprobleme - daher ist mir der preis Fast egal.

Dann erübrigt sich dieser Thread doch. Kauf dir ein aktuelles Skylake System.
Und wenn das zu teuer ist, kauf eine 980TI und dann vom restlichen zur TitanX eingesparten Geld ein Skylake System.

mfg,
Max
 
@NeoGeo:

Ich vermute einfach mal, dass dein 2600k die ganzen jahre mit 1600mhz gelaufen ist und du es nicht gemerkt hast. Soll jetzt nicht heissen, dass du dumm bist, ist mir auch mal passiert. hatte im Bios rumgepfuscht. Ich hatte es dann nach ein paar Tagen gemerkt und zwar hatte ich mich gewundert, dass meine GPU teileise gar nicht mehr richtig ausgelastet ist und das Spiel weniger fps hatte, als es der Fall sein sollte. Ja, daran hab ich das gemerkt.

Dass du einen Multi von 44 eingestellt hast, heisst nicht, dass die CPU auch (durchgehend) auf 4,4ghz läuft.Na ja, wie auch immer, jetzt haste ja einen 4790k. Obwohl der ja auch schon veraltet ist. Ich persönlich finde, ein 6700k ist einfach das beste, dagegen kannste den alten haswell in die Tonne treten. Aber für deine Zwecke scheint er ja noch zu reichen...ist ja auch alles andere als ne schlechte CPU. Dafür, dass die Architektur schon 2 Jahre alt ist.
 
.Na ja, wie auch immer, jetzt haste ja einen 4790k. Obwohl der ja auch schon veraltet ist. Ich persönlich finde, ein 6700k ist einfach das beste, dagegen kannste den alten haswell in die Tonne treten. .

Wie war das im letzten CB Test? Ein paar Prozent die man nicht war nimmt, aber das Loch im Beutel. Und die 5000er sind auch noch da. Die meist vor dem Sky. liegen. Alles in allen drei gute Modelle, die gerade mal in der Leistung nur 3% untereinander ausmachen, aber preislich Tag und Nacht sind.
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
@NeoGeo:
Ich persönlich finde, ein 6700k ist einfach das beste, dagegen kannste den alten haswell in die Tonne treten.

Ok! Ich kaufe mir sofort einen Intel Skylake 6700K!
 
Zurück
Oben