Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News TK-1 2.0 „Starship Cabin“: Jonsbos Kleingehäuse biegt das Seitenfenster in ein „U“
nr-Thunder
Commodore
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.542
Hätten die 5cm mehr Länge der Optik wirklich so geschadet? GPUs werden nicht mehr kürzer.
Gibt auch genug 4070 Modelle die zu lang sind.
Gibt auch genug 4070 Modelle die zu lang sind.
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.145
Naja, wirklich klein wäre gewesen das ganze als Mini-ITX umzusetzen mit 3 PCIe Slotblenden.
Unten dann 2x 140er Lüfter und oben auch 2x 140er Lüfter.
Und die Montage des Netzteils hinter dem Mainboard ist eine grandiose Platzverschwendung.
Unten dann 2x 140er Lüfter und oben auch 2x 140er Lüfter.
Und die Montage des Netzteils hinter dem Mainboard ist eine grandiose Platzverschwendung.
Dafür doch aber viel zu groß.DJKno schrieb:Das Gehäuse in Kombination mit dem neuen Ryzen 8700G mit ner schicken Aio wäre sogar absolut wohnzimmertauglich und für viele Spiele ausreichend.
Ich hab zwar kein Wohnzimmer, aber bei "wohnzimmertauglich" denke ich an etwas das in eine Fernseherkonsole passt.
Witzig. Vor ein paar Wochen meinte ich noch zu einem Kumpel, dass mir diese Aquariengehäuse mit den Winkelecken nicht gefallen und ich mir sowas mit Rundungen vorstellen könnte.
Witzig, dass Jonso jetzt damit um die Ecke kommt.E igentlich hatte ich mir ja das TR03-G in den Kopf gesetzt. Aber das TK-2 2.0 gefällt mir jetzt doch außerordentlich gut.
Witzig, dass Jonso jetzt damit um die Ecke kommt.E igentlich hatte ich mir ja das TR03-G in den Kopf gesetzt. Aber das TK-2 2.0 gefällt mir jetzt doch außerordentlich gut.
frames p. joule
Commander
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 2.741
Armadill0 schrieb:Witzig, dass Jonso jetzt damit um die Ecke kommt.
DeZomB schrieb:aber wo soll die Luft hin .
Intake oben und unten. Positiver Druck und Abwärme strömt hinten raus. Wie bei fast allen ITX Gehäusen.
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.389
Leap schrieb:Stromkabel für die Grafikkarte ist laut den Bildern auch nicht mehr nötig
Auf keinem der (Render)Bilder ist überhaupt irgendein Kabel vorhanden, das Mainboard und die Lüfter laufen auch mit Funkstrom.
Nicht mal die Mühe gemacht das Gehäuse wirklich mit Hardware zu bestücken und die Kabel sauber zu verlegen.
In dem Gehäuse spart man sich wenigstens das extra backen der Grafikkarte :--D
Schrotty74
Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 2.198
Optisch finde ich das Teil mega. Eine Spur größer hatte es aber sein dürfen für lange GPUs.
Plonktroll
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 1.248
Nicht schlecht sieht gut aus .
M
M42
Gast
Von unten nach oben...DeZomB schrieb:... aber wo soll die Luft hin .
Vernünftig umgesetzt, kann's keinen besseren airflow geben, da die Physik unterstützend wirkt.
So geht's teilweise sogar passiv gekühlt..
Ergänzung ()
Das ist doch doof, da hast du in der Mitte eine Zone, quasi ohne Luftbewegung, außerdem sind auf dem Bild hinten kaum Löcher, du musst also alles an Luft da durch pressen, das wird schön pfeiffen..MaverickM schrieb:Intake oben und unten. Positiver Druck und Abwärme strömt hinten raus. Wie bei fast allen ITX Gehäusen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endlich kommts nach Europa. Für mich persönlich das schönste Gehäuse, das ich kenne. Genau so habe ich mir mein eigenes Gehäuse immer gezeichnet. 30x30x30 Kube im 2 Kammerdesign. Genial.
Die Konvektion wird von vielen überbewertet. Sobald Lüfter im Spiel sind ist die Konvektion total egal. Oben rein und unten rein wird für GPU und CPU die besten temperaturen liefern. Beide werden direkt mit frischluft versorgt und hinten kann alles raus.M42 schrieb:da die Physik unterstützend wirkt.
Ergänzung ()
Die Grafikkartenlüfter werden schon genug luftbewegung machen.M42 schrieb:da hast du in der Mitte eine Zone, quasi ohne Luftbewegung
M
M42
Gast
@Nitschi66
Du brauchst aber wenigstens die selbe Fläche an Auslässen, wenn du nicht aktiv abführst, sons ist das ziemlich ineffizient und durch die paar löcher hinten, hast das nicht gegeben, da bauen die lüfter innen Druck auf und es passiert nicht viel, oder es pfeifft..
Du brauchst aber wenigstens die selbe Fläche an Auslässen, wenn du nicht aktiv abführst, sons ist das ziemlich ineffizient und durch die paar löcher hinten, hast das nicht gegeben, da bauen die lüfter innen Druck auf und es passiert nicht viel, oder es pfeifft..
kaji-kun
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.527
Das Mainboard hat hier auch Wireless Stromversorgung.
Trotzdem nen sehr hübsches Case.
Nen (dünner) 240er Radiator in den Boden und nen 240er in den Deckel, Pumpe und AGB beim Netzteil verstecken... könnte nen richtig nettes Projekt werden <3
Kühlfläche reicht zwar nicht für nen HighEnd System am OC Limit aber für ne 4080 mit nem AM5 sollts ausreichen.
Trotzdem nen sehr hübsches Case.
Nen (dünner) 240er Radiator in den Boden und nen 240er in den Deckel, Pumpe und AGB beim Netzteil verstecken... könnte nen richtig nettes Projekt werden <3
Kühlfläche reicht zwar nicht für nen HighEnd System am OC Limit aber für ne 4080 mit nem AM5 sollts ausreichen.
Finde ich schick, aber hätte man den Zusatzaufwand nicht noch spendieren können und das Glasfenster magnetisch oder dergleichen zu fixieren? Die großen Thumbscrews versauen das Bild (für mich) total.
Wurde auf der 1. Seite schon genannt, dass es dieses Modell auch in etwas größer gibt:
nr-Thunder schrieb:Hätten die 5cm mehr Länge der Optik wirklich so geschadet? GPUs werden nicht mehr kürzer.
Wurde auf der 1. Seite schon genannt, dass es dieses Modell auch in etwas größer gibt:
_Kodan schrieb:Und das TK-2 2.0 ist eher wortwörtlich das gleiche Gehäuse für ATX-Boards
https://www.jonsbo.com/products/TK2.html