Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsToshiba MG11 mit 24 TB: Server-Festplatten mit 1 GB Cache und über 300 MB/s
Toshiba setzt bei seinen Festplatten weiterhin auf die MAMR-Technik und bringt neuerdings 2,4 TB pro Magnetscheibe unter. Das bedeutet für die neuen Server-HDDs der MG11-Serie 24 TB bei konventioneller Aufzeichnung (CMR) und bei der MA11-Serie 28 TB mit überlappenden Spuren (SMR). Der Cache fasst satte 1 GByte Daten.
Solange sie MG Serie so preislich attraktiv ist, wie bisher (Enterpriseplattwn günstiger / gleichteuer als „nur NAS“ Platten der Konkurrenz, werden die weiterhin gekauft. Habe über die Jahre 17 HDDs (insgesamt waren es in meinem Leben 43 HDDs für NAS) verschiedener Größen (12-22 TB) im Betrieb, die älteste ist von 2017, kann ich mich nicht über die Zuverlässigkeit beklagen. Und dazu sind sie stets die oder mit die schnellsten in ihrer Größenklasse.
Beobachte ich genauso.
Man hat bei 2,5“ HDDs die kleine Baugröße mit vielen Kompromissen erkauft, die man mit Flash nicht mehr hat. Ich glaube auch nicht, dass sich da noch was tut.
Habe die MG09 mit 18 TB zweimal in meiner NAS seit ein paar Jahren verbaut und bin bis sehr zufrieden. Mit meiner 2,5 GBit/s Netzwerkanbindung erreiche ich mit dem Kopieren auch bis zu 280 MB/s.
Bei uns läuft die NAS 24/7 und hier finde ich es auch gut, dass die Festplatten im Leerlauf sehr leise sind.
@xammu@conf_t
Ja, Flash ist auch auf 2,5" nicht angewiesen. Da gibt es bessere Formate.
aber Flash macht auch nciht immer Sinn, weil es teuer erkauft wird.
Aber wenn ganze Rack mit Enclosures füllen muss nur um Daten zu speichern, dann sind oder wären 2,5er eine Rechnung wert.
200+ IOPS pro Laufwerk und knapp 600 Pro Rack machen manchmal mehr Sinn als knapp 300 Pro Rack mit bestenfalls 120 IOPS.
Es ist eben eine Frage des Taschenrechners und der TCO Betrachtung. Für mich und viele andere.
@LiniXXus Du wirst auch SD-Karten finden die sequentiell lesend das schaffen.
Der Cache ist zwar ganz nett, aber braucht es den im Server oder ist das hier nur Marketing? Wenn ich ständig schreibe ist der Cache auch immer befüllt und ich habe die selbe Leistung als gäbe es keinen.
Interessant finde ich auch dass Toshiba alles in MiB/s und GiB angibt, bei der Festplattengröße aber bei TB (und nicht TiB) bleibt.
Ich verstehe dass 24 TB nur 22 TiB sind und der Werbeeffekt kleiner wäre, aber wenn ich nach neuen Festplatten im Internet suche finde ich ständig schlechte Bewertungen weil Windows nur 914 GB bei einer 1 TB Platte anzeigt o.Ä.
Die breite Masse hat keinen Plan was MB und MiB sind und MS mischt bei Windows fröhlich TB mit TiB.
@S.Kara Als Singledrive oder im Verbund mit ein paar Platten ist der Cache nicht zu spüren. In größeren Verbünden, mit entsprechender Software im Controller , bringt das IOPS gleichmäßigere Latenzen und vor allem Lebenszeit der Platten.
Habe die MG09 mit 18 TB zweimal in meiner NAS seit ein paar Jahren verbaut und bin bis sehr zufrieden. Mit meiner 2,5 GBit/s Netzwerkanbindung erreiche ich mit dem Kopieren auch bis zu 280 MB/s. Anhang anzeigen 1521518
Bin vor ein paar Jahren auf die Toshibas aufmerksam geworden und kaufe seitdem nur noch diese tolle Serie.
Dagegen stinkt Seagate förmlich ab, was Ausfallraten, Lautstärke und Hitzeentwicklung und Stromverbrauch betrifft.
Die habe ich noch nie gemocht und deswegen auch nie gekauft.
Vorher hatte ich selbst WD, aber natürlich ist die neueste und zugleich teure Red als erste ausgefallen, während selbst uralte Standardplatten aus meinen Gamingrechnern von Anfang der 2000er noch leben.
bin gespannt auf die preispunkte pro tb bei den versch. kapazitäten.
mein 2x6tb raid müsste ersetzt/erweitert werden.
wollte eig. noch eine zweite hc530 zu meiner jetzigen kaufen, aber habe da den richtigen kaufzeitpunkt verpasst, gerade dieses modell ist seit mitte letzten jahres von 250 auf 330 euro gestiegen. entweder starke nachfrage oder produktionsendphase; vergleichsprodukte wie z.b. die mg07aca sind preislich über den zeitraum recht stabil.
Ich habe 2 arrays mit Toshiba's im NAS. Eins ist 3x 4TB und läuft seit 2014, andere ist 8TB x4 seit 2023. Die laufen 24x7 ohne Mucken. Gut, ich habe vllt. Glück aber geil sind die Dinger trotzdem.
Zwar nett aber immer mehr Datencenter steigen auf SSDs um. Zuverlässiger, schneller, verbrauchen weniger Strom und erzeugen weniger Hitze. Man muss sich nur mal Backblaze und co. anschauen wie viele "große" HDDs die wirklich haben.
Ich freue mich auf günstigere 8TB SSDs selbst wenn die QLC sind. Schneller als HDDs sind die für Heim-NAS' warscheinlich immer. Wie Du schon andeutest @Cool Master Datenzentren brauchen Kapazität, die können die ja auch verkaufen
Blackblaze setzt sehr viel auf Consumer und Prosumer-Hardware. Enterprise Grade Datacenter-SSDs wirst du nicht oder nur selten und teuer finden.
Das sollte man bei SSDs nicht übersehen, auch im Kontext der News. Nur weil man da gut seine Hydraulikfilmsammlung drauf sammeln kann, ist es immer noch eine HDD mit anderem Zielmarkt.
@Cool Master Du verwechselst da was. Wenn ich auf einer Con- oder Prosumer SSD nur Kinderspielchen treibe, dann sagt Blackblaaze lediglich nur aus, dass die Medien den Ansprüchen genügen.
Wenn du eine Enterprise Kiste kaufst und Support willst, weil du die Risiken greifbar machen willst und musst, dann kostet das Medium richtig Holz. Ob es dann ausfällt und wie oft und wann usw... Das sind ganz andere Kriterien.
Blackblaze zeigt unterm Strich nur, dass Entry-Lever Server mit Entry-Level Workloads gut mit Massenmarkt-Consumer-Hardware laufen. Und weil das Geschäftsmodell von BB darauf ausgerichtet ist, geht das völlig in Ordnung.
Eine Entry-Level-Pro-SSD kostet mit Support deutlich über 5k für 30TB. Eine! Und die ist dann bei 1DWPD RI.
Ergo: Es macht wenig Sinn, alles in einen Brei einzurühren.
Wenn ich 7 solche in Raid 6 Verbund verbauen will, welcher hardwareraidcontroller kommt den mit der buildgröße überhaupt zurecht?
Hatte mal ein Dell perc-5i aber das ist schön +10 Jahre her...