Muss der Mist jetzt tatsächlich auch noch diese Reihe heimsuchen? Ausgerechnet Total War, meine absolute Lieblings-strategiespielreihe mit mehr als 1000 Stunden Spielzeit (insbesondere in der Coop-Kampagne)...
Casual+FTP-Fans bitte weghören... Irgendeine pessimistische Stimme flüstert mir derweil zu: Super, jetzt steckt CA seine Ressourcen in diesen ultra-kommerziellen Schwachsinn, dem so viele Casual-Bobbies Folge leisten, das ganze Konzept geht trotz diverser technischer Mängel auf, wird finanziell für SEGA ein Erfolg und damit sind die letzten Jahre auch für diese Serie angebrochen.
Ganz zu schweigen davon, dass möglicherweise ROME II in seiner alpha-bis-beta-artigen Form jetzt für weitere Verbesserungen und Entwicklung bis zum Release hinten angestellt wird und am Ende ein weiteres mal ein unfertiges Produkt auf dem Markt landet.
Seit Napoleon TW 2010 bzw. zuvor in Beta-Form bei Empire möglich, ist die MP-Kampagne mit eines der geilsten Spielerlebnisse für mich im Strategiebereich. Problematisch wird's dann aber, wenn es um die Desynchs geht, die wirklich jeder, der schon länger als 3 Stunden in der Kampagne mit Freunden verbracht hat, einmal hat erleben müssen. Von ETW über NTW bishin zu Shogun2 und darüber hinaus bei dessen beiden Erweiterungen hat CA es nicht geschafft, diesen essentiellen Fehler zu beheben (ein Zeitraum von mittlerweile 3 Jahren). Angekündigt und besänftigt wurde viel, ein Patch für FOTS, der das ganze ungeschehen bzw. korrigierbar machen sollte, ist erschienen, getaugt hat er jedoch nichts. Zudem gab es auch keinen Support für die älteren Titel mit der MP-CoopFunktion. Geholfen wurde sich so weit wie möglich unter Spielern, in den offiziellen Foren wurde man nur hingehalten.
Daher bin ich sehr skeptisch, obgleich jetzt eine neue angepriesene Engine für ROME II bereitsteht, was die Behebung dieses so nervigen Fehlers angeht. Und Zack, folgt diese Meldung, dieses Geschwülst des FTP-Konzeptes. Die Behauptungen auch hier lauten wieder: Nein, nein, liebe Fans, es wird sich nicht um einen P2W-Titel handeln. Kaufen wird man in Form von Mikrotransaktionen trotzdem so viel Gedöns, dass manch einem Statistik-Fan vor lauter Verblendung das Wasser im Mund zusammenläuft. Ist ja nur ein Klick. Sind ja nur 0,99 Cent. Wären ja nur knapp 2 Mark. Haben oder nicht haben.
Aber nicht nur dieses Konzept, nein, allein die Tatsache, dass man jetzt auch noch Mitarbeiterleistung, Zeit und Geld in dieses fragwürdige Projekt investiert, stößt mir viel mehr auf. Die Angst, wie oben beschrieben, dass Rome II dadurch jetzt schon als marktreif abgeschrieben werden könnte, gibt mir viel eher zu denken.
Naja, so viel zu der pessimistischen Stimme. Die Optimistische hingegen schreit: Rome II, geil, ich freu mich, was zur Hölle interessiert mich F2P.