Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTP-Link Archer CR700v: WLAN-ac-Router mit Kabelmodem kann VoIP-Telefonie
Mit dem für Kabelanschlüsse konzipierten Archer CR700v erweitert TP-Link die Archer-Familie um einen VoIP fähigen WLAN-ac-Router. Die Datenrate beim Download soll im Kabelnetz bei bis zu 900 Mbit/s liegen. Über das WLAN-Modul werden kombinierte Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.750 Mbit/s versprochen.
endlich hat mal einer kapiert worauf es 2015 bei einem IAD ankommt. Bislang hat es ja nur AVM so wirklich geschafft da was auf dem Markt zu platzieren. Die Teile von der Telekom bzw. Vodafone und co kann man ja vergessen...
Ist das jetzt einer der ersten Router im freien Handel für Endkunden, den man nach dem Routerzwang einsetzen kann? Ich meine, für VoIP bräuchte man ja die Zugangsdaten. Die Entwicklungsrichtung gefällt.
Lange lange hat es gedauert. Aber TP-Link hat es nun endlich geschafft ein halbwegs brachbares Kabel-Modem mit integrierter Telefonanlage zu bauen. Jetzt muss nur noch die Routerzwangspflicht zum abschluss kommen und ich kaufe mir sofort dieses Schmuckstück.
Dann geht endlich meine FB 6360 in Rente und ich schiebe keine 5 Euro mehr KD in den Hintern.
Ich finde den Router auch einen Schritt in die richtige Richtung, habe aber bis dato kein Problem
damit dass das Signal einfach durch das KD-Modem durchgeschleift und an meinen
Netgear R7000 weitergegeben wird, welcher dann für die ganze Arbeit zuständig ist.
endlich hat mal einer kapiert worauf es 2015 bei einem IAD ankommt. Bislang hat es ja nur AVM so wirklich geschafft da was auf dem Markt zu platzieren. Die Teile von der Telekom bzw. Vodafone und co kann man ja vergessen...
Nur ums mal klar zu stellen, Kabeldeutschland nutzt fast überall Voice over Cable (VoC), das geht extra und wird nicht an der Bandbreite abgezogen. TV/Radio+Telefon+Internet sind 3 voneinander unabhängige Dinge. Dein VoIP Zugangsdaten erhältste dann schon wenn dir dein Herz daran liegt von irgend einem der 100000 Anbieter die sich da auf dem Markt tummeln, kostet natürlich extra weil es Null mit KD zu tun hat
Des weiteren ist es doch heute so was von egal ob der Router direkt VoIP kann oder nicht. VoIP Telefone gibts auch wie Sand am Meer in Standalone Ausführung. Da gibste deine Daten im Telefon direkt ein und dann gehts per Wlan/Lan an den Router. Im Router braucht man´s nur wenn man sein Analoges Telefon weiter betreiben kann, da kannste mit solch einem Spielzeug aber auch keine Telefonanlagen betreiben.
@Prisoner.o.Time
Da fragst du mich was
Nutze und brauche ich nicht, müsstest du im Netz mal schauen.
Wer das natürlich benötigt wird mit dem TP-Link besser fahren .
Der Router gefällt mir von den Funktionen und Geschwindigkeit der Datenübertragung sehr!
ABER
solange es den Routerzwang hier gibt gibt ist e leider erst mal Nutzlos.
Weiß jemand genau wann der Routerzwang in Deutschland abgeschafften werden soll?
Es wird nirgends das Gegenteil behauptet. Der Anbieter stellt Internet und Telefon. Das Gesetz sieht vor, dass er das bis zur TV-oder Telefondose machen soll. Ab dort soll der Kunde ein Gerät seiner Wahl einsetzen können. Um Internet und Telefon an so einem Gerät wie dem hier vorgestellten Router nutzen zu können, muss der Anbieter Zugangsdaten bereit stellen. Bei dem Routerzwang geht ist genau das der Knackpunkt.
Jetzt müssten ISPs wie z.B. Kabel Deutschland/Vodafone nur mal endlich die Logindaten rausrücken (wie bei DSL), dann könnte man endlich mal sein Gerät selbst wählen und nicht die kastrierten Geräte aufgezwungen bekommen (bin bei KD mit der 6360)
Mhh auch wenn ich als Telekom Kunde das Teil nicht benötige, so muss ich mal sagen das es von der Optik mal ein Fortschritt ist! Die ganzen Router "UFO's" bzw. "Transformers" Kisten in letzter Zeit waren ja grässlich...
bei Kabelanschlüssen ist es halt so das die Freigabe vom Anschlus nur über die Mac-Adresse des Routers läuft, da ist nix mit "Zugangsdaten"...
die ganze Administration der Router ist so für den Provider einfacher.. alles andere würde die Kosten nur explodieren lassen.. am ende steigen dann die Preise für euren Kabelanschluss..
bei Kabelanschlüssen ist es halt so das die Freigabe vom Anschlus nur über die Mac-Adresse des Routers läuft, da ist nix mit "Zugangsdaten"...
die ganze Administration der Router ist so für den Provider einfacher.. alles andere würde die Kosten nur explodieren lassen.. am ende steigen dann die Preise für euren Kabelanschluss..
Heilig's Blechle...endlich mal einer der's kapiert hat. Nachdem das ja schon in x Threads runtergebetet wurde, das der Login anders is als bei Telekom und Co.
bei Kabelanschlüssen ist es halt so das die Freigabe vom Anschlus nur über die Mac-Adresse des Routers läuft, da ist nix mit "Zugangsdaten"...
die ganze Administration der Router ist so für den Provider einfacher.. alles andere würde die Kosten nur explodieren lassen.. am ende steigen dann die Preise für euren Kabelanschluss..
Außerdem streuben sich die Kabel ISP's vor Fremdhardware, da diese evtl die Möglichkeit bieten per Telnet an den Configs Änderungen vorzunehmen. Dann wird aus nem 32000/1024 Anschluss ein 100000/10000 Anschluss. Ging in Ami-Land lange Zeit bis die ISP's es kapiert haben.