Leserartikel Trekstor Primebook C13

Nach 400 Minuten Nutzung noch 29%?
Wow. Ich habe die SSD raus genommen und das BIOS resetet. Direkt danach hat er bei gut 35 % noch vier Stunden Laufzeit im idle angezeigt. Nun auf 98% 2:20 - 2:50 je nach Helligkeit (im Idle) trotz sehr geringer Prozessorlast. Ich werde diese Ladung nochmal testen, aber mit denen Ergebnissen als Vergleich scheint es mir recht eindeutig. Ich sehe schon eine ewige Garantie-Diskussion auf mich zukommen :(
In welchem Leistungsmodus bist du unterwegs? Und-Netflix via App oder Browser? Helligkeit bei deiner dargestellten Nutzung?
Ein ganz großes "Dankeschön" für deine Mühe, es zeigt mir, dass ich mich nicht umsonst so über mein ansonsten tolles Exemplar aufgeregt habe.
 
Locokoko schrieb:
Nach 400 Minuten Nutzung noch 29%?
Wow. Ich habe die SSD raus genommen und das BIOS resetet. Direkt danach hat er bei gut 35 % noch vier Stunden Laufzeit im idle angezeigt. Nun auf 98% 2:20 - 2:50 je nach Helligkeit (im Idle) trotz sehr geringer Prozessorlast. Ich werde diese Ladung nochmal testen, aber mit denen Ergebnissen als Vergleich scheint es mir recht eindeutig. Ich sehe schon eine ewige Garantie-Diskussion auf mich zukommen :(
In welchem Leistungsmodus bist du unterwegs? Und-Netflix via App oder Browser? Helligkeit bei deiner dargestellten Nutzung?
Ein ganz großes "Dankeschön" für deine Mühe, es zeigt mir, dass ich mich nicht umsonst so über mein ansonsten tolles Exemplar aufgeregt habe.
Diese Laufzeitanzeige ist tatsächlich nur sehr begrenzt tauglich. Beim Start meiner Aufzeichnung mit 92% und den 8Std., da bin ich zuvor nur gesurft. Ich hätte also noch 8 Std. mit der Leistungsanforderung surfen können. Das hatte sich mit Netflix doch stark reduziert, die Laufzeit. Wobei, rund 6 Std. Video laufen lassen ist schon ausgezeichnet.
Ich nutze die Netflix App, bei 25% Bildschirmhelligkeit. Leistungsstufe steht bei 2/3, also nicht volle Leistung. Von Netflix ziehe ich auch nur die SD Qualität.
Ergänzung ()

PixelMaler schrieb:
Nicht schlecht.
Ab 30% Akku greift dann der Windows10 Stromsparmodus ?! Oder springt der bei Dir schon eher an ?
https://praxistipps.chip.de/windows-10-stromsparmodus-aktivieren-so-gehts_42507?layout=amp
Der setzt bei 20% ein, lässt sich ja selbstständig ändern.
 
Zuletzt bearbeitet: (2/3 nicht 3/4)
Der Unterschiedliche Energieverbrauch lässt mir keine Ruhe. Jetzt habe ich mir auch eine ssd bestellt, mal sehen ob es daran liegen kann. Speichertechnisch brauche ich es nicht wirklich, aber ein Zuwachs der Geschwindigkeit kann nicht schaden. MM hat die 128GB gerade für 49,- incl. Versand im Angebot.
 
FranzX schrieb:
Der Unterschiedliche Energieverbrauch lässt mir keine Ruhe. Jetzt habe ich mir auch eine ssd bestellt, mal sehen ob es daran liegen kann. Speichertechnisch brauche ich es nicht wirklich, aber ein Zuwachs der Geschwindigkeit kann nicht schaden. MM hat die 128GB gerade für 49,- incl. Versand im Angebot.
Guten Morgen.
Ich habe die Akkuladung verbraten.
Das Gerät stand nur im Idle rum bei 50 Prozent Helligkeit.
"Witzig" war, dass ich es zwischendurchmal ausgeschaltet hatte und eine halbe Stunde später bei Neustart fehlten gleich 12% (es wurde kein Update gefahren).
Ich kam auf gute vier Stunden Laufzeit -ein Witz gegen deine Ergebnisse, die sogar unter Nutzung zustande kamen. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und für meine Messabschnitte den Verbrauch pro Stunde ausgerechnet: Der schwankt extrem zwischen 15%/h und 53%/h. Scheint mir auf den Akku zurückzuführen zu sein, da er sich anscheinend deutlich nicht-linear entläd.
Heutiges erstes Ergebnis, gestern abend ausgeschaltet voll geladen: 82 % beim Einschalten 😑
 
Was ist eigentlich mit anderen Nutzern. Wie lange hält der Akku? So schwer ist es doch nicht heraus zu bekommen ob ein Gerät 3, 5 oder 8 Std. im Akku Betrieb läuft.
Ergänzung ()

Locokoko schrieb:
Guten Morgen.
Ich habe die Akkuladung verbraten.
Das Gerät stand nur im Idle rum bei 50 Prozent Helligkeit.
"Witzig" war, dass ich es zwischendurchmal ausgeschaltet hatte und eine halbe Stunde später bei Neustart fehlten gleich 12% (es wurde kein Update gefahren).
Ich kam auf gute vier Stunden Laufzeit -ein Witz gegen deine Ergebnisse, die sogar unter Nutzung zustande kamen. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und für meine Messabschnitte den Verbrauch pro Stunde ausgerechnet: Der schwankt extrem zwischen 15%/h und 53%/h. Scheint mir auf den Akku zurückzuführen zu sein, da er sich anscheinend deutlich nicht-linear entläd.
Heutiges erstes Ergebnis, gestern abend ausgeschaltet voll geladen: 82 % beim Einschalten 😑
Ich würde bei Trekstor ein Ticket öffnen. Hatte schon mal mit dem Support zu tun und zu dem Zeitpunkt waren die ziemlich unkompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Windows im Hintergrund eventuell gearbeitet?
Installiere mal BattrryBar, ist ein wenig genauer, als die Windows Anzeige, zumal dir auch der aktuelle Verbrauch angezeigt wird.
 
andi_sco schrieb:
Hat Windows im Hintergrund eventuell gearbeitet?
Installiere mal BattrryBar, ist ein wenig genauer, als die Windows Anzeige, zumal dir auch der aktuelle Verbrauch angezeigt wird.
Leider zeigen solche Tools auch nur die Daten an, mit denen Windows arbeitet- wenn auch detailierter und besser dargestellt.
Während der Tests lief nur an einem Tag ein Defender-Update.
Wie auch immer - vorhin war der Akkustand nach einer Pause im Aus-Zustand von 100% auf 56% gefallen, dafür hängt er nun seit 2h an diesem Wert, auch nach Neustart. Vielleicht schaffe ich ja morgen ein Ticket zu öffnen. Danke für euer Mitwirken :)
P.S. Flatout läuft super auf dem Notebook :D
 
Habe Gestern die SSD erhalten und gleich eingebaut. Mit Acronis war das Clonen und aktivieren der SSD als Boot Medium einfach. Nach nun vielen Std. in Mischbetrieb kann ich keine negative Veränderung im Akkuverbrauch feststellen.
Die Anmeldung per Fingerprint musste ich neu machen, doch funktioniert danach auch wieder.
Geschwindigkeitszuwachs ist jedoch nicht wirklich spürbar, zum verbauten Flashspeicher.
Ergänzung ()

Bin auf Werkzeug von Windows 10 gestoßen, um einen Bericht über den Akkubetrieb zu erhalten.
Mit rechter Maustaste auf das FensterSymbol zum Öffnen vom Menü klicken; PowerShell (Administrator) auswählen und folgende Abfrage eingeben: powercfg /batteryreport /output C:\ABericht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Locokoko
FranzX schrieb:
Habe Gestern die SSD erhalten und gleich eingebaut. Mit Acronis war das Clonen und aktivieren der SSD als Boot Medium einfach. Nach nun vielen Std. in Mischbetrieb kann ich keine negative Veränderung im Akkuverbrauch feststellen.
Die Anmeldung per Fingerprint musste ich neu machen, doch funktioniert danach auch wieder.
Geschwindigkeitszuwachs ist jedoch nicht wirklich spürbar, zum verbauten Flashspeicher.
Ergänzung ()

Bin auf Werkzeug von Windows 10 gestoßen, um einen Bericht über den Akkubetrieb zu erhalten.
Mit rechter Maustaste auf das FensterSymbol zum Öffnen vom Menü klicken; PowerShell (Administrator) auswählen und folgende Abfrage eingeben: powercfg /batteryreport /output C:\ABericht.html
Danke für deine Engagement! Ich hab mir den Bericht mal angeschaut. Das sind mal viele Daten :)
Da muss man aber extrem genau wissen, was man mit dem Rechner so angefangen hat, sonst wir man von den Daten erschlagen.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass meine Akkustand gerade hängt, weil das ein konkretes Problem ist - Ticket läuft :)
€: Noch ein Problem tritt in letzter Zeit sporadisch auf: der Tastatur-Treiber oder die Hardware selbst stürzt ab und die Tastatur und das Pad lassen sich dann nicht mehr bedienen...
 
Da sind ein paar Daten, ja. Für die Laufzeit jedoch müssen nur die Zeiten in der Tabelle unterhalb vom Grafen addiert werden. Ok, macht nur Sinn bei einem funktionierendem Gerät. Toi, toi, toi, dass das Gerät getauscht wird.
 
Huhu,
Paket zum Service ist raus, mal sehen wie es aus geht und wie lange die Geschichte dauert. Der erste Haken ist schon, dass die Reparaturzeit nicht hinten angehangen wird...
Ich werde berichten.
 
Hi,

Notebook ist wieder da. Es wurde nur neu installiert. Mal sehen, ob das Notebook sich nun anders verhält.
Bisher "großes Lob" an Trekstor...
Auf dem Beleg wurde mir geraten nur das originale Netzteil zu nutzen...
Ich meld mich nochmal.
 
Das Notebook wurde nach Rücksprache noch einmal eingeschickt-der Cheftechniker will sich das mal ansehen - ich bin gespannt... Laufzeit war aktuell beim Surfen unter zwei Stunden und eine volle Ladung war nach grob 36 h "aus" auf 14% gesunken.
Ich werde berichten ;)
 
Hallo ihr lieben, habe das besagte lte modell, nun das problem das die eingabegeräte allesamt nicht richtig funktionieren.
Im bios funktioniert die Tastatur wunderbar, nach einem werksreset nur bis ich iegendwas ändere, oder den Fingerprint betätige.
Touchscreen funktioniert mal, mal nicht. Ein Wackelkontakt würde ich nicht vermuten, da die Funktion durch Software eingaben abgestellt wird.
Hab das treibertool von deren webseite durchinstalliert, kein Unterschied.
Maus/touchpad klappt erst wenn ich ihn in den Einstellungen aus und wieder einschalte..
Tastatur klappt halt im bios immer, in Windows nur unter Umständen.
Ne idee Leute?
 
Nike-walker schrieb:
Hallo ihr lieben, habe das besagte lte modell, nun das problem das die eingabegeräte allesamt nicht richtig funktionieren.
Im bios funktioniert die Tastatur wunderbar, nach einem werksreset nur bis ich iegendwas ändere, oder den Fingerprint betätige.
Touchscreen funktioniert mal, mal nicht. Ein Wackelkontakt würde ich nicht vermuten, da die Funktion durch Software eingaben abgestellt wird.
Hab das treibertool von deren webseite durchinstalliert, kein Unterschied.
Maus/touchpad klappt erst wenn ich ihn in den Einstellungen aus und wieder einschalte..
Tastatur klappt halt im bios immer, in Windows nur unter Umständen.
Ne idee Leute?
Moin, mit deinem Post, würde ich es Trekstor melden. Ist das Gerät noch neu und im Internet gekauft, dann schick es zurück. Im Internet gekaufte Gerätschaften können eine gewisse Zeit zurück gegeben werden.
 
Oh oh. Trotzdem bei Trekstor ein Ticket eröffnen. Gibt es das Problem bereits, dann helfen die dort auch erstmal.
 
Beim trekstor support muss man glaub ich ein Kaufdatum eintragen, das kenn ich nicht.

Kuriosen Theater:
Wenn ich das teil einfach hochfahre, klappt weder Tastatur noch Touchscreen.
Wenn ich in den linken port ein mausdongle einstecke(die maus muss nicht mal an sein) klappt die Boardtastatur wieder.
Wenn ich mit eingesteckten dongel hochfahre, klappt sie immer.
Wenn ich in den anderen port (ob usb oder usb c) ein anderes dongel einstecke(zb von einer bt Tastatur) und mit zwei dongles hochfahre, klappt auch der Touchscreen.
Ab und zu klappt auch der Fingerprint reader, ab da hab ich kein weg Erkennen können.

Was auch interessant ist, wenn ich die Rotationssperre ausschalte, kippt der desktop in den querformat, egal was ich drehe und wende, bleibt er so.

In nem lenovo forum hab ich ein anliches Problem gelesen, da war der g sensor nach einem Windows update verstellt. Aber wenn ich meinen deaktiviere oder deinstalliere, kommt er nach jeden Start wieder in den Gerätemanager und tut das selbe:)
Ergänzung ()

Noch ein Nachtrag:
Mit welcher windows build wurde das Gerät ausgeliefert? Vielleicht probiere ich ein rollback
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-08-07-21-42-59.png
    Screenshot_2018-08-07-21-42-59.png
    482,3 KB · Aufrufe: 652
Das ist ein Hardware Problem. Da wird das Mainboard ne Macke haben.
Stell dich nicht an, wie alt ist das Gerät ungefähr und trage ein Datun ein.
 
Zurück
Oben