tRFC zu hoch ( corsair cmk64gx4m4e3200c16 )

Das sind Standardwerte. Du hast Single-Rank Module mit wahrscheinlich 8Gb Chips. Würde aber vorher ins Datenblatt vom Hersteller schauen was verbaut ist.
 
Ich zitiere jemanden mal von PCGH Forum:

Die tRFC ist der Zeitraum, in dem der Inhalt aller Speicherzellen (Colomn) einer Row wieder aufgefrischt wurde, danach kann die Row per activate-command wieder geöffnet werden. Also kürzer gleich instabiler. Da deine Latenzen verschärft wurden, muss eben der tRFC Wert höher eingestellt sein um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen. Diese Werte werden vom Mainboard selber ausgelesen und eingestellt, so dass kein Bedarf am manueller Einstellung besteht.
 
Drewkev schrieb:
@rendegarf
Du verwechselst hier Gigabyte mit Gigabit ;)

Ah da liegt also der Hund begraben, meine Güte 200€ für RAMS und ich muss einen Fachkurs besuchen, wie gesagt nächstes greif ich doch einfach für das selbe Geld zu einem anderen Hersteller, stecke sie rein und oh Wunder ich habe das ganze Problem gar nicht.
 
rendegarf schrieb:
stecke sie rein und oh Wunder ich habe das ganze Problem gar nicht.
Du hast auch aktuell keines, du machst nur eines daraus.

rendegarf schrieb:
meine Güte 200€ für RAMS und ich muss einen Fachkurs besuchen
Wenn du der Meinung bist, dich mit den sekundären Timings auseinandersetzen zu müssen, dann kann der RAM nichts dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NasterX21 und pcblizzard
Slayn schrieb:
Ich zitiere jemanden mal von PCGH Forum:

Die tRFC ist der Zeitraum, in dem der Inhalt aller Speicherzellen (Colomn) einer Row wieder aufgefrischt wurde, danach kann die Row per activate-command wieder geöffnet werden. Also kürzer gleich instabiler. Da deine Latenzen verschärft wurden, muss eben der tRFC Wert höher eingestellt sein um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen. Diese Werte werden vom Mainboard selber ausgelesen und eingestellt, so dass kein Bedarf am manueller Einstellung besteht.
Dann hat ASUS also doch seine Stümperfinger im Spiel und ich habe ein 2tes Hot Spot Gate.
Bleibt die Frage warum das Mainboard etwas anderes ausliest bei RAMS von anderen Herstellern und es plötzlich nicht 880 ist.
Scheitert nun ASUS bei der Auslese oder Corsair bei seinen RAMS?
 
rendegarf schrieb:
Bleibt die Frage warum das Mainboard etwas anderes ausliest bei RAMS von anderen Herstellern und es plötzlich nicht 880 ist.
Da wird nichts ausgelesen, denn tRFC ist wie bereits erwähnt gar nicht im XMP-Profil hinterlegt.

Wenn es dich so sehr stört, dann geh ins BIOS und ändere den Wert von Auto auf 600 whatever.
 
Drewkev schrieb:
Du hast auch aktuell keines, du machst nur eines daraus.


Wenn du der Meinung bist, dich mit den sekundären Timings auseinandersetzen zu müssen, dann kann der RAM nichts dafür.

Du erklärst den tRFC halt in die Nähe der Bedeutungslosigkeit, das lasse ich mal noch offen.
 
Vielleicht überlegst noch Mal wie Trfc erzeugt wird...

das F ist hier sehr wichtig...

Auch den verlinkten Threads vom hardwareluxx Forum mal durchlesen..

Und 3 Prozent mehr Datendurchsatz ist Bedeutungslosigkeit.

Tante Edith sagt: und diese drei Prozent auch nur wenn von 660 auf 266 Trfc gesenkt werden kann... Wenn von 880 man nur auf 550 runter kommt bringt es auch nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst di Zusammenhänge nicht und sprichst immer wieder von verschiedenen Dingen die nichts zu deiner Sache tun.

Ich habe dir vorhin einen Wert gegeben, den du probieren kannst. Wenn der nicht passt, wirst ganz schnell merken das es instabil wird und sogar crasht.

Würde wenn du den Wert änderst auch die Ram-Spannung leicht auf 1.37V erhöhen, was bei 4 Modulen eh ratsam ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn und Drewkev
Ja wie gesagt ich hab auch keine Lust einen Kurs zu belegen nur damit ich die RAMS richtig einstellen kann.
Trotzdem Danke für die Antworten. Ich hätte halt erwartet dass ein Mainboard und RAMS in dem Preissegment von derartigen Herstellern, mir das ersparen. Denn Augenscheinlich können es andere Mainboards/Rams ja auch, und wie gesagt da wird auch nur XMP aktiviert und sonst nichts gemacht, die Werte sind bei jenen aber besser als meine, von daher sehe ich da schon einen Nachteil, ob er nun bei 3% Datendurchsatz liegt oder sonst wo, andere Hersteller können es auch.
 
Nein können sie auch nicht besser...

Oder sie bewegen sich eher am Rand der Stabilität... Auch das beachten ob das System dauerhaft stabil ist oder man gerne Bluescreens hat.
 
Nun ja ich bin schließlich nur darauf gekommen dass meine 880 zu hoch sind weil ich dutzende Threads gelesen habe über tRFC Werte von anderen Usern, und das Bild ist Eindeutig: Ihre Werte sind Niedriger oder es wird empfohlen Niedrigere Werte einzustellen, oftmals wird sogar mit einem Lachen gesagt "Viel zu hohe tRFC Werte stell das um"
 
Man kann sich auch alles madig reden. Sei glücklich das es ohne manuelles Zutun mit den Riegeln läuft. Du scheinst richtig große FOMO zu haben, dass dir irgendetwas entgeht, nur weil ein Wert bei anderen etwas kleiner ist. Wie schon von den anderen x-mal geschrieben, les dich in die Materie ein wenn es dich so extram stört, oder lass es sein.
 
Seit ich 2 RTX Karten von ASUS besitze (3090 und 3080) und beide Manuell runtertakten muss weil der Hot Spot sonst auf 100 grad + geht, weil ASUS nicht fähig ist ordentliche Kühlerpaste zu verwenden bei ihren Sündteuren Karten und ich sie nicht aufschrauben will um die Kühlerpaste zu tauschen, bin ich von FOMO weitgehendst "geheilt". (Nein auch hier bin ich nicht das Problem, sondern es ist ein bekanntes Problem mit den 3080 und 3090 Karten von ASUS)
 
Gibt ja nicht umsonst die Trfc Liste bei hardwareluxx im Forum...

Und die Leute die dir sagen der Wert ist zu hoch haben bestimmt Automatisch besser eingestellte Werte mit dem gleichen Speicher und gleichen Mainboard...

Und der gleichen BIOS Version..

Denn auch dadurch können sich diese Timings verändern...

Du denkst nur an eine Zahl... Nicht an das was alles mit dazu gehört.

Ansonsten wenn dir ein Hersteller durch deine Erfahrungen nicht mehr gefällt...dann Kauf was anderes... Aber das sind deine Erfahrungen und auch nur deine Meinung..
 
16-20-20-38 Grundkonfiguration werden niemals B-Dies sein. Von daher.

Gibt es eigentlich auch einen richtigen Grund für deine Frage oder stört dich einfach die Zahl?
 
"Und die Leute die dir sagen der Wert ist zu hoch haben bestimmt Automatisch besser eingestellte Werte mit dem gleichen Speicher und gleichen Mainboard..."

Nein eben nicht, da es ja der gleiche Speicher und Mainboard ist, werden sie das selbe Problem haben. Nimmt man aber ein anderes Board oder andere RAMS, in der selben 3200er Klasse, dann hat man das Problem 880 nicht.
Ergänzung ()

"Ansonsten wenn dir ein Hersteller durch deine Erfahrungen nicht mehr gefällt...dann Kauf was anderes... Aber das sind deine Erfahrungen und auch nur deine Meinung.."

Ich darf nochmals darauf hinweisen dass das 3080/3090 ASUS-Kühlpastengate der Faktenlage entspricht.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
16-20-20-38 Grundkonfiguration werden niemals B-Dies sein. Von daher.

Gibt es eigentlich auch einen richtigen Grund für deine Frage oder stört dich einfach die Zahl?

Wenn andere die selben Werte +-50 haben, ne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben