Trotz Löschung mit "Eraser" lassen sich weiterhin Daten wiederherstellen

mousepotato

Cadet 1st Year
Registriert
März 2005
Beiträge
9
Hallo.

Ich habe das Programm "Eraser" benutzt, um meinen Mp3-Player zu löschen.

Das ist bis auf weiteres auch gelungen und mit O&O DiskRecovery werden die Bild - und Musikdateinen nicht mehr entdeckt. Dafür findet das Programm nun 4 exe Dateien mit den Namen "FILE0001" (403,13 MB), "FILE0002" (403,13 MB), "FILE0003" (403,13 MB) und "FILE0004" (32,78 MB)
und ich kann mir nicht erklären wie die dahin kommen.

Wie bekomm ich die weg?
 
Was ist wenn Du die wieder herstellst? Kannst Du sie starten? Evtl. mal mit einem Hexeditor überprüfen ob sich Strings in den Files finden lassen.

Wie wird denn der Speicher unter Windows, nach dem löschen mit dem Eraser, angezeigt (freier Speicher etc.)?
 
Mueli schrieb:
Was ist wenn Du die wieder herstellst?

Kann ich leider nicht, da ich keine Lizenz habe.


Mueli schrieb:
Wie wird denn der Speicher unter Windows, nach dem löschen mit dem Eraser, angezeigt (freier Speicher etc.)?

Belegter Speicher 0 Bytes, freier Speicher 0 Bytes.


Vielen Dank für Deine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Um die Daten sicher zu löschen, überschreiben solche Löschprogramme den Datenträger halt mehrfach mit zufällig generiertem Datenschrott. Von daher liegt für mich die Vermutung nahe, dass diese 403-MB-Dateien halt vom letzten Überschreib/Löschvorgang stammen, und aus dem besagtem zufällig generiertem Inhalt stammen.
 
Zurück
Oben