True Crypt deinstalliert - Passwörter nun verloren?

TrueCrypt hast du auch von Recuva wiederherstellen lassen? Installiere dir eine definitiv nicht beschädigte Version: https://sourceforge.net/projects/truecrypt/
Idealerweise natürlich an einem anderen PC. Mittels eine Live-Linux (z.B. knoppix) kannst du dir die Dateien auf eine Externe Platte ziehen und an einem anderen PC benutzen.

ReinerReinhardt schrieb:
Aber was ich bisher nicht verstehe, ich habe damals die Dateien alle ganz normal mit Ausschneiden auf den Desktop gezogen, wie kann es sein das plötzlich alle Dokumente leer sind?
Vielleicht waren die Dateien vorher schon beschädigt? Wurden von einem Antivirus blockiert?
Haben die Dateien eine Größe von 0KB oder kann das Programm (Word? Excel?) nur keinen Inhalt anzeigen?
 
@Darlis

Die Dateien selber sind typisch mehrere KB groß, also keine ist dabei mit 1kb oder ähnlichem.
Es sind auch .jpg sowieso PDF Dateien in dem Ordner die auch allesamt mehrere KB groß sind.

Davor beschädigt halte ich für unwahrscheinlich, ich habe den Ordner fast jeden Tag genutzt und hatte wirklich nie Probleme, egal ob Textdokumente, Bilder oder PDF Dateien, hat sich alles anstandslos öffnen und bearbeiten lassen.

Das kuriose, .jpg oder PDF Dateien lassen sich nicht öffnen mit der Meldung "der Dateityp wird nicht unterstützt" oder so ähnlich.
 
ReinerReinhardt schrieb:
Keine Verknüpfung.
Die Dokumente wurden "ausgeschnitten".

Vielleicht beim verschieben was schief gelaufen. Du hast ja von einem TC Container aus verschoben. Besser kopieren und prüfen, hat das geklappt. Und dann erst löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Du benutzt Windows 10? Es gab schon einige Fälle von inkompatibilitäten mit TrueCrypt. Außerdem schau mal nach ob du im Defender (oder welches AV benutzt du?) die Ordnerüberwachung aktiviert hast. Das könnte auch ein Problem gewesen sein, da diese Funktion recht aggressiv ist.

Öffne mal eine pdf mit dem Texteditor, der Anfang davon sollte in etwas so aussehen:
Code:
%PDF-1.4
%äüöß
2 0 obj
<</Length 3 0 R/Filter/FlateDecode>>
stream
Oder kannst du evtl. eine Datei hier hochladen?
 
@Darlis

Ja, Windows 10 und ich nutze den Windows Defender, laut den Einstellungen ist Odnerüberwachung aus, ich kann mich auch nicht entsinnen das jemals aktiviert zu haben.

Ich häng mal eine .jpg Datei an von einem Spiel Key (Skyrim) was ich vor langer Zeit gekauft habe, jetzt kommt die Meldung beim öffnen "Dieses Dateiformat wird wahrscheinlich nicht unterstützt".
@: Okay, diese Datei kann ich nicht hochladen, bekomme von CB die Meldung: Die hochgeladene Datei war kein Bild wie erwartet:"

Ich probier mal eine pdf, sollte eine Kaufbestätigung oder so sein, ist schon ewig her.
 

Anhänge

Wie vermutet. Nur Datenmüll. Eine 20 KB Datei gefüllt mit Nullen.

mw2.JPG


Die anderen Dateien werden wohl auch so aussehen. Darum können sie auch nicht mit dem verknüpften Programm geöffnet werden. Sie sind Müll und leer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Ja, die Datei besteht nur aus nullbytes, bei den anderen wird es auch so sein. Da ist beim Lesen oder Schreiben ordentlich was schiefgelaufen. Jetzt musst du halt weiter versuchen, den TC-Container zu mounten und dann mit Recuva die Dateien daraus wiederherstellen. Du hast vom jetzigen Container schon eine Kopie gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Ich zieh auch hier mal ein Textdokument rein, dass war ein Key von einem Spiel, könnt ihr da was erkennen?

Ich versuche weiterhin den wiederhergestellen Container zu mounten, habe auch True Crypt von deiner verlinkten Website runtergeladen und installiert.

Mich verwundert nur wie das passiert sein kann, dass die Dokumente plötzlich Müll sind.
Wie gesagt, damals einfach den Container geöffnet, Dokumente mit "Auschneiden" auf den Desktop und fertig.

Und ja, von dem Container, den ich bereits wiederhergestellt habe, habe ich eine Kopie gemacht, aber ob das hilft?
Weil der Container ist ja leer, da habe ich die Dokumente her, bzw. diesen leer gemacht und dann den Container gelöscht.
 

Anhänge

Die Daten sind noch in dem Container, genau so, wie der gelöschte TC-Container auf deinem Systemlaufwerk war und von Recuva wiederhergestellt werden konnte.
Wenn der Container noch intakt ist, sollte Recuva da alles zu 100% wiederherstellen können.
 
Ich versteh nicht ganz, wie kommst du drauf das die Dateien noch in dem Container sind?
Damals habe ich diesen wie gehabt geöffnet, alle Dokumente aus den Desktop, bzw. die Systemplatte gezogen, damit war der Container leer und ich habe diesen gelöscht, sowie True Crypt deinstalliert.
 
Es bleibt der Versuch im Container die geloeschten Dateien wiederherzustellen.
Auch wenn ich nicht dran glaube das es hilft, ist es einen Versuch wert.

Wenn es nicht klappt und Du kein Backup des Containers hast von vor der Aktion, hast Du wohl einen Totalverlust.

@Darlis
Dran denken, das Container komprimiert/optimiert werden beim Schliessen.
Da ist meiner Meinung nach nix mehr zu holen. Aber ich lass mich gern ueberzeugen, dass dem nicht so ist.
 
Der TE hat die Daten aus dem Container zum Ziel verschoben. Das Thema ist durch. Ohne Backup sind die Daten weg.

Einziger weg. Container mounten und im gemounteten Container Datenrecover Software suchen lassen.
 
Wenn du eine Datei löschst, wird nur der Indexeintrag im Dateisystem gelöscht bzw. als gelöscht markiert. Daher dauerst es nur einen Bruchteil einer Sekunde eine Gigabytegroße Datei löschen und daher kann Recuva auch Dateien, teilweise inkl. Dateinamen, wiederherstellen.

BFF schrieb:
Dran denken, das Container komprimiert/optimiert werden beim Schliessen.
Das wäre mir neu, lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
Mein letzter Stand ist, dass z.B. keine Backups von immer demselben Container gemacht werden sollen, weil sich der nicht beschriebene Teil auch nie ändert und man daraus Informationen zur Nutzung ziehen kann.
 
Ich hatte von diesem Ordner noch eine Kopie auf OneDrive, und ja, ich weiß das solche Dateien niemals auf eine Cloud sollten, ich wusste es damals auch gar nicht das Windows von alleine meine Dokumente auf die Cloud schickt, wegen Bequemlichkeit habe ich sie da gelassen...
Natürlich wie es kommen musste habe ich diese Dateien an dem selben Tag auch aus der Cloud und entsprechend im Papierkorn gelöscht... :freak:

Gibt es vielleicht eine Chance diese Dateien über Recua wiederherstellen zu lassen?
Ich weiß nicht ob Dokumente aus OneDrive anders gelöscht werden als auf der Platte.
 
Onedrive speichert die Daten auch nicht anders, als jedes andere Programm. In einem Ordner auf Deiner SSD / HDD. Versuche es halt.

Und Onedrive synct niemals von alleine irgendwelche Dokumente. Es synct das, was Du einstellst. Der Standard ist, ein Onedrive Ordner wir in Deinem Benutzerordner erstellt. Der ist leer. Alles was da hinein kommt, wird gesynct. Nichts anderes. Es sei sein, man konfiguriert es anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
ReinerReinhardt schrieb:
ich weiß das solche Dateien niemals auf eine Cloud sollten
Verschlüsselte Daten eignen sich besonders dafür, da kommt der Hoster ja nicht ran ohne das Passwort zu kennen. Das Passwort sollte natürlich entsprechend stark sein.
Das Problem ist aber, OneDrive synchronisiert nur geänderte Daten und wenn du Daten im Container änderst, ändert sich der Zeitstempel der Datei nicht, da steht immer noch 2012. Es kann also sein, dass in OneDrive noch eine alte Kopie ist.

Wenn du die auch dort im Papierkorb gelsöcht hast, hast du schlechte Chancen. Da müsstest du Microsoft direkt kontaktieren.
Ergänzung ()

ReinerReinhardt schrieb:
Natürlich wie es kommen musste habe ich diese Dateien an dem selben Tag auch aus der Cloud und entsprechend im Papierkorn gelöscht
Nur um das klarzustellen: auch aus dem OneDrive-Papierkorb?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tech6 und ReinerReinhardt
Oh mein Gott @Darlis ...

Ich wusste nicht das OneDrive auch einen Papierkorb hat, als ich damals aus OneDrive die Dateien gelöscht habe wurden diese direkt in den Papierkorb von Windows transferiert und da habe ich sie direkt gelöscht...

Jetzt wurde ich gerade in den Browser verlinkt und sehe da, Onedrive hat auch einen Papierkorb, dort war tatsächlich mein Container, habe diesen wiederhergestellt und an True Crypt gemountet, Passwort eingeben, hat funktioniert...
Und ich hab meine Dokumente geöffnet, und ZACK alles wieder da, meine Passwörter, Dokumente, Bilder ect...

Ich bin gerade echt erleichtert, da sind Dokumente von 2010 und all was ich bisher aufgesammelt habe.

Ich kann auch allen wirklich nicht genug Danken!

Ich möchte aber diese Dokumente eigentlich ohne True Crypt haben... wie sollte ich am besten vorgehen?
Möchte nicht nochmal so ein Dilemma.
 
Super, dass das geklappt hat.
1. SICHERE den Container nochmal separat weg
2. KOPIERE die Dateien darin auch weg, idealerweise auf ein separates Laufwerk, auf einen USB-Stick oder externe Platte. Nicht in einen OneDrive-sysnchonisierten Ordner. Da willst du vermutlich nicht deine Klartextpasswörter drin haben. Für sowas gib es auch Tools wie KeePass, die ähnlich wie TrueCrypt arbeiten, nur speziell für Passwörter.
3. PRÜFE ob die rauskopierten Dateien noch alle in Ordnung sind.
4. Lege VERSIONIERTE Backups an, nicht das alte Backup mit dem neuen überschreiben!

Es ist generell eine gute Idee, sensible Daten zu verschlüsseln, vor allem du die außer Haus bringst, z.B. zur Datensicherung. VeraCrypt ist der Nachfolger von TrueCrypt, ist in der Bedienung identisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Hab mal eine Kopie von dem Container auf einem USB Stick und eine weitere auf meine HDD (D:) gepackt.
Eben nochmal getestet, egal vom auf SSD, HDD oder auf dem USB Stick, bisher können alle Daten gelesen werden ohne Probleme.

Hab mal zum Test eine unwichtige Datei auf den Desktop gezogen, wie damals, und diese kann ich problemlos einlesen und kann auch alle sehen, also genau das was ich damals wollte.

Wie kann es wohl sein das ich dann diese Probleme hatte?
 
Zurück
Oben