Truecypt Bootlader wiederherstellen "Disk Boot Failure"

16-Bit

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.229
Hi!
Ich habe folgendes Problem:

Ich wollte für eine Seagate Festplatte ein Firmware Update durchführen (mit diesem Tool von Seagate). Das Tool wird unter Windows gestatet und installiert dann wohl einen eigenen Bootlader (was ich nicht wusste).

Blöderweise hat sich das Update Tool von Seagate nach dem Start nicht richtig gestartet, so dass ich gezungen war, den PC aus und wieder anzuschalten.

Geilerweise hat es dabei meinen Truecrypt Boolaader zerschossen. Wenn ich jetzt von der SSD starten möchte, kommt "DISK BOOT FAILURE". Meine Systemplatte hatte eine komplette TC Verschlüsselung. Die Rescure Disk habe ich. Ich habe versucht den Bootlader damit wiederherzustellen. Aber das hat gar nichts gebracht. Es kommt immer noch "DISK BOOT FAILURE".

Ich fertige gerade eine komplettes Backup der SSD mit dem HDD Raw Copy Tool an. Wenn das fertig ist, was sollte man dann versuchen? Evtl. irgendwelche Header oder so wiederherstellen? Ich kenne mich da nicht so super aus.

Ich habe schon versucht, die SSD auf dem PC mit dem ich auch gerade das Backup ausführe zu mounten mit "mount partition using system encryption without pre-boot authentication". Aber dann sagt er wenn ich auf Mount clicke: "No partition selected".

Was kann ich da tun?

Danke! Christoph
Ergänzung ()

Achja, was ich noch vergessen habe zu sagen: das Entschlüsseln der Systempartition durch die Rescure CD scheint möglich zu sein, dauert aber sehr, sehr lange. Ist es schlau das zu versuchen? Oder sollte man lieber etwas anderes machen?
 
das entschlüsseln mit der "rescue-cd" würde ich auch versuchen denn der header scheint ja i.o zu sein, denn ansonsten müsste truecrypt meckern. aber es ist gut, wenn du den header gesichert hast. zeit muss man natürlich einplanen. beim verschlüsseln konnte man den vorgang auch unterbrechen, ob das beim entschlüsseln auch so ist, weiß ich nicht mehr.
 
Das Entschlüsseln dauert je nach Größe mit der Rescue-Disk wirklich mehrere Tage. Pack die SSD noch mal in den anderen Rechner und mach dabei einen Screenshot der Datenträgerverwaltung.
 
Boah. Das macht mich gerade echt fertig. Im Moment möchte ich nur noch meine Daten sichern. Das Windows an sich ist mir gar nicht mehr so wichtig.

Ich bin jetzt den Weg über die Rescure CD gegangen und habe das System entschlüsselt. Ich habe auch extra gestestet, ob das Passwort richtig ist, indem ich mal ein falsches eingegeben habe. Er hat nur das korrekte Passwort genommen. Er hat am Ende gemeldet, dass die ENtschlüsselung beendet wurde. Ich habe das so aufgefasst, dass damit dann alles in Ordnung ist.

Nach der entschlüsselung, habe ich die Option "Restore Original Bootlader" gewählt.
Aber das hat nicht funktioniert, obwohl die Rescure CD gemeldet hat, dass er wiederhergestellt ist. Er hat dann gesagt "No bootable partition found". Ich habe dann einen Windows 7 USB stick erstellt und in der Eingabeaufforderung nach dieser Anleitung die 3 Schritte probiert:

  • bootrec /fixmbr
  • bootrec /fixboot
  • bootrec /rebuildbcd

Der erste war erfolgreich. Bei Fixboot hat er was von "not found" gesagt und in Schritt 3 sagt er, dass er keine Betriebsysteme gefunden hat.

Ich habe mir die Platte mit Parted Magic angesehen und dort sieht man nur den Datenträger mit dem Inhalt "Unallocated Space".

Was soll ich denn jetzt machen? Wie komme ich an meine Daten? Und wieso stellt die Rescue CD den Datenträger nicht wieder so her, dass ich Windows 7 starten oder meine Partitionen sehen kann?

Ich verstehe das nicht. Was bringt diese super wichtige Rescue CD, wenn sie nicht funktioniert?
Ergänzung ()

Glücklicherweise konnte ich mit Testdisk auf meine Daten zugreifen. Ich bin gerade dabei sie auf eine externe Festplatte zu sichern. Ein wirklich tolles Tool muss ich sagen. Anscheinend hat es die Partition solange durchsuch, bis es das NTFS Dateisystem gefunden hatte. Ich kann zwar Windows nicht zu laufen bringen, aber weningstens habe ich die Daten.

Jetzt wo ich weiß, dass die Parition im Grunde in Ordnung ist.. vielleicht hat ja jemand eien Tipp für mich, wie man dem Booatloader sagen kann,
ab wo er nach dem Windows suchen soll.
 
Hast du mit TestDisk die Partitionstabelle schon neu geschrieben - wenn nicht, dann musst du die Windowspartitionen als primäre Partition schreiben. Anschließend mit der Windows DVD ein paar Mal die Startreparatur durchführen und Windows sollte wieder starten.

Wie wichtig diese "super wichtige Rescue CD" ist, hast du jetzt wohl auch schon erkannt - ohne diese wäre es deutlich schwieriger geworden und bei Verlust des TrueCrypt-Headers sogar unmöglich gewesen, die Daten zu retten!

EDIT: Ganz ungefährlich war deine Aktion aber auch nicht, beim Entschlüsseln mit der Rescue Disc haben schon viele eine unverschlüsselte HDD verschlüsselt - in deinem Fall hattest du jedoch Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben