Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News TSMC-Fertigung: PC-Hersteller wie AMD und Nvidia bleiben bis 2025 bei 4 nm
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: TSMC-Fertigung: PC-Hersteller wie AMD und Nvidia bleiben bis 2025 bei 4 nm
Das Rennen um die beste Fertigung wird noch sehr spannend nächstes Jahr, ich hoffe TSMC bekommt von Intel ordentlich Konkurrenz, dann drücken die Ihre Preise vielleicht mal wieder. Man stelle sich mal eine AMD CPU mit Intel Chip vor, das wäre mal was!
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.185
Ginge das Ganze nicht auch mit erheblichen Preissprüngen einher, würde ich die vorbehaltslos zustimmen. Gerade im Grafikkartenmarkt sieht es aber aktuell eher so aus, dass tatsächliche Sprünge praktisch ausbleiben, bis man die 1000 €-Marke überschreitet. Erst die Topkarten liefern wirklich ab, der Rest dümpelt auf dem Niveau der Vorgängergeneration herum, ohne preislich besser positioniert zu sein. Betrachtet man dann noch die VRAM-Situation in der Mittelklasse, kann man sich hier durchaus legitim beschweren, meine ich.danyundsahne schrieb:Ja, wenn 3nm einfach noch nichts taugen, dann wird man hier natürlich auf den bewährteren Prozess setzen. Ist doch klar.
Ich denke Fortschritt sehen wir momentan so oder so, überall gibt es ordentliche Sprünge und Verbesserungen. Sowas gab es schon lange nicht mehr. Da können wir uns also überhaupt nicht beschweren. Bei den CPUs jedenfalls sogar etwas mehr als bei den GPUs.
Es gibt im Prinzip keinen 4nm-Node bei TSMC (aber da Leute auf kleine Zahlen mit einem "nm" stehen, wird es verwendet!), die 5er und 4er Varianten gehören alle zu TSMC N5!Crifty schrieb:Richtige 4nm oder der fake 4nm den Nvidia nutzt und der eigentlich ein angepasster 5nm Prozess ist
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.016
Dann steigt aber auch der Verbrauch entsprechend mit... der größte Sprung bei Games kann dadurch passieren, dass endlich mal mehr Kerne sinnvoll ausgelastet werden. Dann hätte man auf einmal mit einem 24 Kerner auch die 3fache Leistung wie jetzt.
Draco Nobilis
Banned
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.943
Das erklärt wieso NVIDIA solche vram Krüppel baut.
Man kann recht schnell einen Refresh / neue Gen bauen, mit einfach mehr Speicher und optimierter N4 Fertigung. Da muss man sich nicht besonders anstrengen xD
Man kann recht schnell einen Refresh / neue Gen bauen, mit einfach mehr Speicher und optimierter N4 Fertigung. Da muss man sich nicht besonders anstrengen xD
unabhängig davon, wie die Nodes benannt werden, bieten sie doch auch praktische Unterschiede.Fegr8 schrieb:Es gibt im Prinzip keinen 4nm-Node bei TSMC (aber da Leute auf kleine Zahlen mit einem "nm" stehen, wird es verwendet!), die 5er und 4er Varianten gehören alle zu TSMC N5!
Nvidia hängt auf N4P, während AMD zumindest noch die Verbesserungen von N5P auf N4P mitnehmen kann.
Petzibär
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 375
Die nm sind ja sowieso nur Marketing. Bin gespannt wie sie das ab 1nm weiter vermarkten wollen
So ein Chip hat ja einige Belichtungsschritte. Der Anteil an Belichtungsschritten passieren nimmt stetig zu, was für "kleinere" Prozesse die höheren Kosten erklärt. EUV High NA wird dahingehend auch nochmal einiges mehr bringen, dass man besser/kleiner belichten kann. Auf jeden Fall alles sehr spannend aktuell.
Vom Silizium wird man langfristig nur weg und zu schwereren Elementen wie Hafnium gehen müssen, damit die Tunneleffekte und Leckströme nicht aus dem Ruder laufen und das alles noch funktional bleibt.
So ein Chip hat ja einige Belichtungsschritte. Der Anteil an Belichtungsschritten passieren nimmt stetig zu, was für "kleinere" Prozesse die höheren Kosten erklärt. EUV High NA wird dahingehend auch nochmal einiges mehr bringen, dass man besser/kleiner belichten kann. Auf jeden Fall alles sehr spannend aktuell.
Vom Silizium wird man langfristig nur weg und zu schwereren Elementen wie Hafnium gehen müssen, damit die Tunneleffekte und Leckströme nicht aus dem Ruder laufen und das alles noch funktional bleibt.
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
bisher hat AMD ja noch nichts in der unteren Klasse geliefert, also kannst fast nur von NV sprechen.heroesgaming schrieb:Ginge das Ganze nicht auch mit erheblichen Preissprüngen einher, würde ich die vorbehaltslos zustimmen. Gerade im Grafikkartenmarkt sieht es aber aktuell eher so aus, dass tatsächliche Sprünge praktisch ausbleiben, bis man die 1000 €-Marke überschreitet. Erst die Topkarten liefern wirklich ab,
Aber bisher war es fast immer so, dass eine Klasse der neuen Gen, in der Klasse darüber der alten Gen ansiedelt. Von daher nichts neues seit Jahrzenten finde ich.
Ja und nein, Bei NV gebe ich dir Recht, dass hier an VRAM gegeizt wird und man sich beschweren muss.heroesgaming schrieb:der Rest dümpelt auf dem Niveau der Vorgängergeneration herum, ohne preislich besser positioniert zu sein. Betrachtet man dann noch die VRAM-Situation in der Mittelklasse, kann man sich hier durchaus legitim beschweren, meine ich.
Aber bei AMD bringt man doch in der Mittelklasse (7700XT) 12GB und in der oberen Mittelklasse wird es 16GB für 7800 und 7800XT geben:
7600 8GB vs. 4060 8GB
7700XT 12GB vs 4060ti 8GB
7800 16GB vs. 4070 12GB
7800XT 16GB vs. ~4070ti 12GB
7900XT 20GB vs 4070ti 12GB (7900XT sogar +5-10% schneller)
7900XTX 24GB vs 4080 16GB
- vs 4090 24GB
Ich denke das passt so schon sehr gut nach den neusten Gerüchten zur Leistung und Specs der Karten (ich gehe natürlich von Raster aus).
AMD ist halt etwas später dran als NV. Aber bei VRAM sind sie sehr gut aufgestellt.
Will man bei NV zukunftsfähige 16GB, dann zahlst halt 1200€+, korrekt Das gibt es halt bei AMD wohl dann bei der 7800 für ca 550-650€. Wie schon bei der RX6800.
Nur NV hätte ihrem Lineup sehr wohl passendere VRAM Ausstattungen geben können und müssen. Sie sparen aber und steigern dennoch enorm die Preise. Und die Leute kaufen...
Und das ist seit RTX30 Gen schon so.
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.695
In Mathe und Physik nicht aufgepasst?Petzibär schrieb:Die nm sind ja sowieso nur Marketing. Bin gespannt wie sie das ab 1nm weiter vermarkten wollen
PicoMeter.
Thukydides
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 1.723
5nm.
Der heißt ja 4N und nicht N4. Aber ich verwechsel das auch immer wieder, keine Ahnung warum Nvida so einen Quatsch macht.
Der heißt ja 4N und nicht N4. Aber ich verwechsel das auch immer wieder, keine Ahnung warum Nvida so einen Quatsch macht.
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.016
St0nks! schrieb:Ist der N4 Prozess der RTX 4000 Grafikkarten jetzt eigentlich 4 nm oder noch 5 nm?
Angepasster 5nm Prozess für Nvidia. Hat nichts mit dem 4nm Prozess zu tun. Eher Marketing. Ob das 2 oder 3% für Nvidia bringt, keine Ahnung.
TSMC bietet ja immer mehrere Prozesse an. Der eine ist mehr auf Effizienz ausgerichtet, der andere mehr auf Performance. Manche sind ein Kompromiss usw.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.503
Die Codenamen von AMD für die Desktop-Prozessoren verstehe mal einer. Erst Ridges, dann Künstler, jetzt plötzlich wieder Ridges? Als ob ihnen die Künster ausgegangen wären...
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.978
Zenx_ schrieb:Ich gehe sowieso mit einem Preisanstieg der gesamten Mac Reihe nach Einführung der M3 Serie aus.
Da muss dann nie Niere dran glauben.
Evtl. ziehen ja auch andere Hersteller von ARM-CPUs nach (also bei der Leistung - nicht beim Preis ) - es wäre wünschenswert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 8.411