Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTSMC vs. heimische Wirtschaft: Trump will Zölle auf Einfuhren von Chips aus Taiwan
US-Präsident Trump hat in der Nacht zusätzliche Steuern und Zölle auf Halbleiterprodukte und Pharmazie aus Taiwan angekündigt. Die Rhetorik ist dabei sehr ähnlich wie zuletzt, man wolle die bestrafen, die ihre Güter nur noch in Asien fertigen lassen. Sie sollen wieder in den USA produziert werden.
Gut für Intel.
Schlecht für den amerikanischen Verbraucher.
Das treibt ja im Grunde die Preise für so ziemlich jedes Gerät, dass die Amis so abfeiern.
Sei es eine Apple Watch, iPhone, SmartHome-Technik, Grafikkarten oder was auch immer.
Wenn sie Pech haben, kostet bei denen eine RTX5090 gleich viel wie bei uns.
Nur kommt in Ami-Land erst beim CheckOut noch die Steuer oben drauf ^^
da muss sich mr trump etwas zügeln. wenn die chinesen "nur" mit einer KI den aktienmarkt so stark beeinflussen können, dann wird es auf anderem weg viel schlimmer sein
Ist vergleichbar mit den Strafzöllen in Deutschland auf chinesische E-Autos:
"Unsere eigene Wirtschaft hat jahrelang gepennt und damit ihr unseren Markt genau diesen Schnarchnasen nicht abspenstig macht, machen wir euer Zeug jetzt teurer."
Protektionismus vom Feinsten. Mag kurzfristig funktionieren; aber nicht auf Dauer.
Eventuell will man hier aber wieder nur einen Hebel für etwaige Verhandlungen schaffen...
Seine Anhänger werden es feiern und sobald die Preise für die Endverbraucher in die Höhe schießen, wird dafür mit Sicherheit irgendein anderer Sündenbock gefunden werden.
Nicht nur den, was der die letzte Woche für Schäden angerichtet hat...
Da wird die Regierung nach ihm, sollte es sie geben, viel zu tun haben.
Und das Aufmerksamkeitsspanne-reduzierte Wahlvolk wird am Ende wieder auf populistisches-fundamentalistiches geschwurbel reinfallen.
Wenn man sich auf YouTube anschaut, wie Leute versuchen quasi in Vorschulsprache seinen Wählern einfachste wirtschaftliche zusammenhänge zu erklären...
Aber naja, ist ja hier nicht groß anders..
Prinzipiell gibt er damit schon einen Anreiz in den USA zu produzieren, außer den Taiwanesen kann’s halt aber niemand. Und die betreffen die Strafzölle nicht.
Ob daa sich positiv auswirkt? Keine Ahnung. Ob er es aus den richtigen Gründen macht? Ganz sicher nicht. Trotzdem fände ich es gut, wenn man mehr wieder vor Ort produziert, aber aus völlig anderen Gründen. Der aktuelle Stand ist zu sehr:
Lohndumping mit oftmals Ausbeutung der Menschen in anderen Ländern
Umweltverschmutzung durch lange Transportwege
ggf. Schlechtete Umweltschutzgesetze am Produktionsort
Kinderarbeit in dritter Welt.
Allerdings gilt auch zu beachten:
Rostoffe eher un der Nähe der Produktionsorte (seltene Erden)
zentralisierte Produktion kann effizienter sein, u.U. auch u.weltfreundlicher in der Summe.
hiesige Wirtschaft nicht mehr konkurrenzfähig
fehlende Alternativen in Entwicklung um Kinderarbeit unnötig zum Überleben zu machen (bzw. zu geringer Willen der ersten Welt wirklich etwas zu tun).
@Muntermacher
Ist aber nunmal ein Henne Ei Problem.
Ein Fernseher z.B. hier nach unseren Regelungen produziert, würde ein Vielfaches kosten.
Würde er ein Vielfaches halten und die Leute wären auch heute noch sagen wir mit HD zufrieden, ok.
Aber was machen dann die Firmen, wenn der geneigte Verbraucher nur alle 20 Jahre was neues kauft?
Das "Faszinierende" an der auf mich erratischen wirkenden "Politik" von Herrn Trump ist ja, dass die Ankündigungen bei einer Umsetzung oft unmittelbar und direkt denjenigen schaden dürften, deren Leben er besser zu machen verspricht.
(Sehr) Langfristig wird ein solches nach innen gerichtetes "Embargo" durchaus eine steuernde Wirkung in Richtung erhöhte Binnenwertschöpfung haben. Das dauert nur halt verdammt lange. Und wenn derartige Maßnahmen dann ihre Brachialität in der Praxis entfalten, werden einfach andere Steuern gesenkt.
Gut für Anleger, die Renditen amerikanischer Bundesanleihen werden weiter steigen.
Lol, schlecht für alle.
Die USA streichen aktuell jegliche Subventions- und Investitionsprogramme, erheben Strafzölle auf kritische Produkte. Was sollte TSMC dazu bewegen, wirklich die Fab in den USA zu eröffnen? Woher wollen die nicht wissen, dass andere Zulieferer, wie Zeiss oder 3M, nicht auch unter Strafzöllen leiden werden?
Auf der anderen Seite, warum sollte sich Taiwan dann noch an Exportvorgaben halten? Warum nicht 3nm für Huawei und co eröffnen?
Warum weiterhin Militärprodukte aus den USA beziehen?
Averomoe schrieb:
Währenddessen wachen gerade auch heute in Deutschland welche auf, die es für eine gute Idee halten, sich militärisch, wirtschaftlich und außenpolitisch von den USA abhängig zu machen.
Mhm, und von wem werden die unterstützt? Musk? Einem Offiziellen der USA?
Und das soll "Unabhängigkeit" bedeuten? Von wem? Für wen?
Oder geht es nur um Dissenz innerhalb der EU zu streuen?
Lustigerweise mischt sich Musk gerade bei UK und Deutschland ein - den zwei größten Unterstützern der Ukraine nach den USA.
Sicherlich nur Zufall?
Give me a break.
Und er wird von seinen Leuten trotzdem gefeiert.
Mal sehen was mit dem ganzen Geld passiert das er seinen Leuten über die Einfuhrsteuer aus dem Kreuz leiert, vielleicht kauft der damit ja Grönland
Die Zölle zahlen die Verbraucher! Auch wenn die Firmen sich am Anfang damit schwer tun werden, wird über die Zeit einfach auf andere Märkte und Kunden umgelagert.
Man stelle sich vor TSMC verlangt von jedem US-Unternehmen im gleichen Umfang wie die angekündigten Zölle, einen Aufschlag.^^
Es war vorher schon ein Technologietransfer und jetzt wird dieser noch mehr erzwungen. Warum sich TSMC schon vorher dagegen gesträubt hat, ist weil die wussten was auf die zukommt.
So werden die sich die chinesischen Brüder viel schneller vereinigen und das ganz ohne streit und Gewalt.^^
Warum sollten sich Firmen und Länder rum schubsen und bedrohen lassen? Die werden sich umdrehen und sich andere Partner und Märkte suchen bzw. dort ihre Aktivität verstärken.
Wenn jetzt jemand sagt das alles an Trump liegt, den muss ich enttäuschen. Trump spricht nur öffentlich aus, was vorher hinter verschlossenen Türen gemacht worden ist.
Es ist gut das Trump es jetzt offen ausspricht, weil so auch der dümmste auf der Welt versteht wie die USA Politik wirklich ist.