heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.417
Eher nicht, wenn man sich ansieht, wie viel Geld und Personal Amerika seit dem zweiten Weltkrieg in Europa investiert bzw. dort stationiert hattesikarr schrieb:ist das nicht schon vor über 200Jahren passiert?

Die westliche Hemisphäre war für Amerika politisch immer wichtig. Mit dem fallenden weltwirtschaftlichen Gewicht der G7 und dem Aufstieg der sogenannten BRICS-Staaten, änderten sich die Prioritäten aber eben graduell - und Trump hat offenbar wenig Schmerzen damit, das Steuer nun radikal herumzureißen, um diesen Wandel abzuschließen.
Alles möglich. Es wird sich zeigen, wie effektiv seine Strategien am Ende wirklich sind. Am interessantesten sind für die meisten Amerikaner am Ende hauptsächlich Dinge wie Benzin- und Lebensmittelpreise sowie die Kosten sonstiger Lebenshaltung, das hat sich im Wahlkampf ja ganz klar gezeigt. Außenpolitik ist schön und gut, aber sobald der amerikanische Wähler merkt, dass er davon in seinem Alltag eh nicht viel merkt, ob es nun so oder so gemacht wird, minimieren sich die Effekte daraus erfahrungsgemäß schnell.sikarr schrieb:Es kann aber auch ein Signal sein "seht her ich halte meine Versprechen und packe an" Ein ähnliches Bild gibt es übrigens bei Putin und den Russen.
Ob er jetzt davon ausgeht, länger Präsident zu bleiben als vorgesehen oder nicht, Trump ist ein alter Mann und das kann auch ihm selbst nicht verborgen bleiben. Ob rechtlich oder biologisch, seine Zeit ist definitiv begrenzt und da kann Tempo nichts schaden.sikarr schrieb:Ich würde nicht darauf setzen das er so viel Gas gibt weil seine Zeit begrenzt ist.