TV als Monitor?

neuerUser123

Banned
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
13
Hi liebe CBler,

nachdem ich dieses Video gesehen habe, frage ich mich, ob es wirklich keine nennenswerten Vorteile eines Monitors gegenüber einem handelsüblichen TV als Monitorersatz mehr gibt.


Disclaimer: ich empfinde 60 Bilder pro Sekunde als flüssig (genug) und verdiene mein Geld auch nicht mit Photoshop oder Videobearbeitung, weswegen akkurateste Farben mir auch nicht wichtig sind.

tl;dr: sind tvs für ottonormalos ausreichend als Monitor?

Freue mich über euren Input.
 
Seit Jahren schon hängt mein Rechner am TV, warum nicht?
Da er für mich nur eine Konsole darstellt und eigentlich nur drauf gezockt wird, ist das prima.
 
In dem von dir beschriebenen Fall würde ich grundsätzlich sagen: Ja ein TV kann ein guter Ersatz sein. Aber ...

Im konkreten Fall sind aber einige Dinge zu beachten. Wenn es sich um einen OLED TV handelt, ist die Nutzungsweise relevant (bspw. jeden Tag für eine lange Zeit auf dem Desktop, sodass die Taskleiste angezeigt wird oder das Menü von Word immer offen ist), aufgrund der Gefahr eines Burn In. Wer aber jeden Tag der Woche, 8h am Tag bspw. N24 laufen lässt, hat exakt das gleiche Problem (statische Bildschirminhalte).

Des Weiteren kommt es auch drauf an, wie groß der TV ist, wie bzw wo er aufgestellt ist und wo/wie weit entfernt du davon sitzt. Auf einem Sofa kann man bspw nicht vernünftig mit Maus und Tastatur arbeiten. Zumindest wird das ergonomisch nicht sonderlich empfehlenswert sein.
Ergänzung ()

Ich selbst nutze meinen TV (55 inch OLED) bspw. zum Spielen von Rollenspielen mit Controller und vom Sofa aus. Arbeiten tue ich aber am normalen Monitor auf dem Schreibtisch.
 
Monitore in allen breiten gibt es aber auch recht Preiswert mit 120 Hz und mehr. Wenn man sich an letzteres gewöhnt hat ist das auch ein Traum beim Lesen und Scrollen.

Seine "Benefits" von den TVs finde ich allesamt völlig unwichtig und teils falsch, z,B. der Sound bei TV Geräten ist genauso schäbig... das kommt einfach von der schmalen Bauform.
 
Benutze seit eh und je schon Fernseher als Monitore. Und auch wenn die nur 60Hz per se haben:

Fernseher kann man als Monitor auch übertakten! Habe aktuell einen 2. PC hier mit einem Dyon, der läuft aktuell auf 75Hz, einfach Custom Auflösung im Treiber einstellen und mit der Hz Zahl hochgehen bis er sich resettet beim Test und fertig. Es ist von Modell zu Modell noch mehr möglich, und kostenlos mehr Hz nimmt man immer mit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Azghul0815 schrieb:
als Preistip für einen guten Desktop Monitor für Gaming und arbeiten, hat sich aktuel der LG oled C2 in 42 Zoll bewährt.
Jop, die 42er und 48er LG Oled sind als Monitor ja durchaus beliebt. Effektiv hat man dann 4x FHD in 21" bzw. 24" in 2x2 Anordnung... Ist vom Sitzabstand und der Pixeldichte nicht verkehrt.
 
Bildschirm ist Bildschirm.

Was die Geräte - ob "Computerbildschirm" oder "Fernseher" - können steht dabei.

Ergonomiefunktionen gibt es bei Fernsehern z.b. quasi nicht.
 
Hallo Freunde,
nutze auch einen 4K LG-TV als Monitor und möchte die Auflösung nicht mehr missen. Das grösste 'Problem' für mich war das Verhalten von Windows nach Standby/Sleep...jedesmal waren die liebevoll eingestellten Fenstergrössen/Positionen verstellt. Das Einzige was mir geholfen hat war..
'How To Prevent Windows 10 From Resizing & Relocating Open Windows After Resuming From Sleep'
..ein klein wenig aufwendig aber hilfreich. Wer von Euch hat/hatte auch dieses Problem?
Gruss,
omnium

PS: Scheint nur User mit Windows und Intel HD Graphics only zu betreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@neuerUser123
Jeden TV mit niedrigen Input Lag (was heute eigentlich Standrad ist, kleine 0815 Marken mal ausgeblendet) kannst du als Monitor nutzen

Zu besseren Einschätzung müsstest du aber mehr Infos liefern
cyberpirate schrieb:
Ich kenne zb keinen TV mit mehr als 120Hz ...
Diese gibt es aber schon, zb diese hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben