TV als PC-Monitor benutzen

S

Stfuhuso

Gast
Hoffentlich hab ich das richtige Forum für meine Frage erwischt,
welche Bedingungen muss mein Rechner und mein Fernsehgerät erfüllen, damit ich künftig auf meinem Fernsehgerät zocken kann? Habe einen Philips 32 PFL 8404, meine Grafikkarte ist eine HD5770, falls das denn was zur Sache tut. Spielt es eine Rolle, welche Auflösung mein momentaner Monitor maximal schafft?
 
Dein derzeitiger Monitor spielt dabei keine Rolle. Der Philips TV ist ein FullHD Gerät, daher solltest du die ohne Probleme per HDMI verbinden können und auf dem TV spielen können. Problem könnte die geringere Reaktionszeit des TVs sein, so dass es zu Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen kommt, aber das mußte einfach mal testen.

Mfg Kae
 
Nein. Nativ muss dann dein GPU 1920*1080 auflösen. Ob dein System das bei Spielen ruckelfrei schafft kannst ja mal hier nachlesen. Such dir einen Graka Test der 5770 heraus und schau dir die Leistungen ind den einzelnen Spielen an. Ggfs. musst du halt auf AA oder andere Grafikhighlights verzichten. Mann kann natürlich auch die Auflösung verringern. Ein TV ist eig wie ein PC Monitor nur meist mit Input-Lags.
 
Hallo,

Welche Auflösung dein momentaner Monitor schafft ist volkommen egal.

Wenn deine Graka einen HDMI Ausgang hat dann einfach mit einem Kabel mit dem TV verbinden, wenn sie kein HDMI out hat dann wirst du einen Adapter von DVI auf HDMI brauchen.

Sonst gibt es eigentlich nicht viel zu beachten, müsste so alles funktionieren.

Gruß

Max
 
Hatte auch nicht vor, Grafikhighlights zu spielen, sondern eher Fifa 11 oder zwischendurch mal einen Shooter wie beispielsweise CSS oder DODS. Brauch ich dafür dann ein sogenanntes "HDMI-Kabel"? Wo genau kommt das dann hin an der Grafikkarte, muss ich dann zwangsläufig immer mit offenem Case zocken?
 
Laufen werden die Spiele. Hdmi Kabel kennst aber schon oder? Denn so hast doch auch deinen TV verbunden?

Wieso offenes Case?
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI Stecker:
hdmistecker.jpg


HDMI Buchse an einer Grafikkarte:
0,1020,568986,00.jpg


Falls deine Grafikkarte so einen Anschluss nicht besitzt, liegt ihr ein "Adapter" von "DVI" auf "HDMI" bei:
dvi-to-hdmi.jpg


Das einfach miteinander verbinden und dann sollte das funktionieren.

Mfg Kae
 
Sorry, dass mit dem offenen Case war mein Fehler. Hatte da etwas verwechselt (peinlich).
Kennt ihr vielleicht einen guten Anbieter für HDMI-Kabel, die ich für meinen Zweck benutzen kann (Länge 5m ist ausreichend)?
 
Ob die Länge (5m) bei dir reicht, kannst nur du beantworten. Bis 2m ist eigentlich egal. Nimm nur nicht eines aus der billigsten Ecke.
 
Bis 5 m sollten günstige Kabel ihren Dienst ohne Probleme tun.
 
Habs heute mal probiert, aber getan hat sich nichts. Mein Rechner hat zwar das Fernsehgerät erkannt (habs überprüft im CCC von ATI), aber das Bild auf dem Fernseher änderte sich nicht bzw. weiterhin nur die normalen Sender zu sehen und nicht etwa mein Desktop oder sonstiges. Habe ich vergessen etwas umzustellen? Muss ich beim Fernsehgerät eventuell noch auf HDMI umschalten oder vielleicht beim Rechner?
Ergänzung ()

Okay, habs hinbekommen. Musste noch beim Fernseher bei Source auf HDMI umstellen. Andere Frage: Kann eines der Geräte (PC-Monitor und TV) Schäden davontragen? Weil ich nicht nur erweitere, sondern meinen TV direkt als kompletten Desktop nutze und mein PC-Monitor dann komplett schwarz wird in der Zeit, bis ich es ändere. Außerdem flackert es, wenn ich die Auflösung ändere, ist aber wohl normal oder? Das Flackern ist nur kurz da, vielleicht ein oder zwei Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaput gehen kann immer was, aber da ist dann der Hersteller schuld uns nicht du.

@KaeToo]\[
HAMA empfehlenswert?
die Kaufen doch den Billigsten Schund ein und machen ihren eigenen Namen drunter.
das ganze wird dann zum 5 Fachen Preis im Vergleich zu anderem Billig Schund vertrieben.
 
@stfuhuso
Passieren sollte da eigentlich nichts. Falls doch: Kann es nicht dein Fehler sein, sondern ist ein Fehler des Herstellers und damit ein Garantiefall. Das Flackern beim Wechseln der Auflösung ist normal.

@florian.
Naja... solang es nicht über 5 Meter geht ist es (mittlerweile) eigentlich egal, welchen Hersteller man nimmt. Ich persönlich habe mit HAMA noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (5 Kabel von 2-5 Metern im Einsatz). Bei größeren Entfernungen würde ich die allerdings auch nicht nehmen.

Mfg Kae
 
Zurück
Oben