[Sammelthread] LG OLED Smart TV als PC/Gaming Monitor

Okay, danke. Funzt, die breitere Sicht ist toll, aber irgendwie auch wieder "blöd", weil 16:9 doch ein deutlich größeres Bild hat. 🫤 Muss wohl ein größerer Bildschirm her. 🤔🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
HageBen schrieb:
Okay, danke. Funzt, die breitere Sicht ist toll, aber irgendwie auch wieder "blöd", weil 16:9 doch ein deutlich größeres Bild hat.

Is immer witzig wenn man hin und her schaltet ... spiele halt auch manchmal in diesen Auflösungen
wenn ich da mal für 30 - 60 min bock drauf hab sieht ja bei manchen Games ganz nett aus aber is
für mich nix auf dauer ich mag 4K lieber auf dauer aber dennoch schalte ich ab und an wenn ich mal bock drauf hab um

Screenshot 2025-01-12 201146.png


Und wenn man von 4K auf zb 3840 x 1600 schaltet sieht erstmal alles weit weg aus .. also die Kamera wirkt als währe sie halt weiter hinter dem Charakter als vorher .. wenn man so zb mal 30 min spielt und dann wieder
zurück auf 4K schaltet is plötzlich alles super nah und sieht komisch aus da muss man sich dann immer wieder drann gewöhnen wenn man nach ner Zeit umschaltet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und HageBen
Der 48" G5 ist doch beschnitten gegenüber den größeren Modellen.
Was soll da ein 42" bringen, was ein C5 nicht auch macht. Vom Preis(unterschied) mal abgesehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Shakyor schrieb:
Der 48" G5 ist doch beschnitten gegenüber den größeren Modellen.

Jepp .. und ich frag mich warum ?

Is beim großen 97" G5 genauso und war auch beim 2024er 97" G4 so der ja damals auch kein MLA bekamm

Das fehlen von den 165hz kann ich persönlich verkraften aber da sie ihm auch nich das 4 Stack Tandem OLED
geben is das für mich halt kein G5 sondern ein theoretischer 48" D4 also zwischen C und G Serie mit der
Tendez eher richtung C Serie

Das is so als wenn Nvidia uns eine 2 Slot statt 3 Slot RTX 4090 für 3000 Euro verkauft
die aber eine Performance einer RTX 2080 hat

Also ich versteh den Move von LG halt nich ... wenn sie noch Probs mit der 48" 4 Stack Tandem Panel
Produktion hätten dann hätten sie den 48" G5 halt verschieben sollen sodass er erst erscheint wenns ein
2026er 48" G6 is damit er der G Serie auch würdig ist.

Shakyor schrieb:
Was soll da ein 42" bringen, was ein C5 nicht auch macht. Vom Preis(unterschied) mal abgesehen

Die G Serie hat schon noch etwas mehr als die C Serie auch fernab von den 165hz und dem 4 Stack Tandem

Prozessor :

Alpha 11 Gen 2 bei der G5 Serie und Alpha 9 Gen 8 bei der C Serie

selbst mein 2020er CX hat schon Alpha 9 aber halt Gen 3 ... Alpha 11 bringt halt Ai fähigkeiten für die Bildverbesserung mit als auch andere Dinge von dennen ich aber zu wenig Plan hab.

Heatsink :

Die G Serie hat seit 2022 ein Heatsink Layer auf dem Panel der dafür sorgt das sich
kurzzeitige Image Retention ( kurzzeitiger Burn In ) schneller abbaut weil er das Panel schneller abkühlen lässt
... der C Serie fehlt der Heatsink wohl weiterhin.


Hier mal ein Beispiel an einem 2022er Samsung S95B QD-OLED TV wie ein Heatsink Layer auf einem Panel aussieht :

Screenshot 2025-01-13 040917.png
--
Screenshot 2025-01-13 040928.png



2023er Panasonic MZ2000 ( LG G3 OLED Panel + 3 Heatsink Layer )

Jfgjs9a.jpg




Gehäuse :

G4 : --------------------------------------------------------- C4 :

back-large.jpg
jh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja .. scheinbar hat nichmal der Barkeeper bock den Laden hier am leben zu halten.

Dann machen wa mal wieder feierabend hier und lassen die Windhexen wieder rollen !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat
Der Barkeeper ist nicht krampfhaft daran interessiert, "Content" zu haben,
über den man sich unterhalten kann.

Nicht falsch verstehen!

Ich finde es gut, dass du hier viel Input gibst!

Ich selber habe, was du da postest, aber wenig bis nichts hinzuzufügen,
da die Themen (die du ansprichst) mich da nicht ganz so interessieren,
wie es bei dir der Fall zu sein scheint.

Hier geht es wohl interessant weiter,
wenn es wirklich Nutzer der neuen 2025er-Modelle gibt.

Ich bin mal gespannt, ab wann wir ein 42" sehen werden,
mit HDMI 2.2 und 240Hz, der "Paperwhite/ganzflächig" bei 500 Nits aufwärts liegt.

Das wäre so mal mein vorläufiger "Wunsch TV"!
Denke, das wird aber schwer,
das ganze noch dieses Jahrzehnt zu sehen für unter 1000 Euro.

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Stagefire
MehlstaubtheCat schrieb:
Der Barkeeper ist nicht krampfhaft daran interessiert, "Content" zu haben,
über den man sich unterhalten kann.

Hmm ich erinnere mich aber an diesen Post den du vor Kurzem abgelassen hast


Screenshot 2025-01-15 023717.png


Screenshot 2025-01-15 023702.png



https://www.computerbase.de/forum/t...-geht-auf-165-hz.2225496/page-7#post-30166327



Nunja als ich das gelesen hatte dachte ich ich komme mal wieder hier vorbei und versuch dir dabei zu helfen
hier wieder etwas leben rein zu bringen um einfach mal ein paar neue Themen auf zu machen worüber man reden kann da die neue 2025er Gen ja vor kurzem vorgestellt wurde und ein 48" G4 nun neu ist

Aber nunja .. die Resonanz war sehr bescheiden hat halt keiner Bock über die neuen
2025er LG OLEDs zu reden oder über irgendwas anderes.



MehlstaubtheCat schrieb:
Nicht falsch verstehen!
Ich finde es gut, dass du hier viel Input gibst!

Keine Sorge und danke für das Lob 👍

MehlstaubtheCat schrieb:
Ich selber habe, was du da postest, aber wenig bis nichts hinzuzufügen,
da die Themen (die du ansprichst) mich da nicht ganz so interessieren,
wie es bei dir der Fall zu sein scheint.

Garnichts zu den 6 Punkten die ich auf Seite 15 angesprochen habe um mal wieder etwas schwung hier reinzubringen ? Hatte da ja einige Punkte angesprochen

Du kannst doch aber auch über etwas anderes reden also einfach mal was ansprechen über das du da grad so nachdenkst im Bereich OLED also einfach mal Themen auf den Tisch legen über die man halt so reden kann
muss ja nich nur über HDR Helligkeit gehen :D


MehlstaubtheCat schrieb:
Ich bin mal gespannt, ab wann wir ein 42" sehen werden,
mit HDMI 2.2 und 240Hz, der "Paperwhite/ganzflächig" bei 500 Nits aufwärts liegt.

Na also .. genau sowas meinte ich .. halt einfach mal was ansprechen 👍

HDMI 2.2 wird wohl in 1 - 2 Jahren bei den LG OLED TVs kommen das brauch immer etwas
bei HDMI 2.1 was 2017 released wurde dauerte es 2 - 3 Jahre entweder kamms schon beim
2019er LG C9 oder beim 2020er LG CX .. also das dauert etwas.

500 Nits bei 100 % Window find ich auch cool das wäre dann True Black 1000
was auch mein Ziel ist

Mein alter HDR 1000 VA Gaming Monitor hatte 600 - 800 Nits bei 100 % und so 500 Nits bei 100 %
kommt dem schon sehr nah und damit wäre ich auch zufrieden.

Mein Aktueller 48" CX liegt bei 140 Nits bei 100 % Window und halt 800 Nits bei 2-10 % Window
fühlt sich an wie eine HDR 600 Kiste also Mittelklasse HDR


Die 2025er High End OLEDs und QD-OLEDs liegen zumindest nun im Bereich 400 Nits bei 100 %



Screenshot 2025-01-15 025911.png



https://www.flatpanelshd.com/focus.php?subaction=showfull&id=1736855941


Leider noch ohne PhoBlue sondern erstmal mit nem Extra Schuss Deuterium .. aber wenn PhoBlue
dann bald nochmal on Top kommt wirds spannend


Bis dann aber auch das 42" Panel an der Reihe is dauerst wohl noch da die C Serie aktuell nich gut bedient wird
und LG alles in G Serie reinsteckt die nun seit 2025 beim 48" G5 losgeht statt wie sonst erst ab 55"

Aber das 48" G Serien Panel könnte dann 2026 drann sein upgegradet zu werden das wurde ja 2025
erstmal beschnitten


240hz weiss ich noch nich wann das kommen könnte aktuell sind sie ja bei 165hz
da bin ich noch genügsam mir reichen 120hz aus


MehlstaubtheCat schrieb:
Das wäre so mal mein vorläufiger "Wunsch TV"! Denke, das wird aber schwer,
das ganze noch dieses Jahrzehnt zu sehen für unter 1000 Euro.

Die 42" OLEDs starten für 1.700 Euro jeweils im März aber sind dann für so 750 - 850 Euro ende eines jeden
Jahres zu haben das wiederholt sich jedes Jahr bei jeder neuen Gen .. is normal bei TVs
die fallen innerhalb des ersten Jahres um 50 % im Preis.

Also die unter 1000 Euro erreichen die dann schon keine sorge man darf halt nich direkt zu release anfang des Jahres kaufen sondern eben ende des Release Jahres wenn die Preise runter gepurzelt sind


Der 2024er LG 42" C4 OLED TV war sogar schon kurz für 739 Euro zu haben war im Oktober 2024


Screenshot 2025-01-15 024636.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008
Klar habe ich den von dir verlinkten Post in dem anderen Thread gesetzt!

Aber wenn sich hier in dem Thread dadurch nicht viel ergibt,
ist das ebenso und ich kann das so auch gut verkraften.

-----------------------------------------------------------------

Für mich selber sich nur die 42" Modelle interessant,
da ich nicht von einem Sofa aus zocke,
sondern an einem Schreibtisch schön mit Maus und Tastatur
genau 1,07 Meter Bildschirm zu Augen entfernt sitze.
Daher fällt der 48" immer aus dem Raster,
da ab dem geringen Abstand dann die Pixeldichte nicht mehr für mich passt
und er einfach zu groß ist.
Ich bin der Meinung, dass man nicht mehr unter 100 ppi geht in 2025,
wenn man direkt davor sitzt!

Ja mal sehen, wann ich den C3 dann adäquat ersetzten kann,
das wird sicher noch dauern! :D

Gruß
Mehlstaub
 
Solange die Teile kein Displayport haben und ständig runterdimmen, kommt so ein TV für mich nicht in Frage.
Echt schade, so gibt es weiterhin nur ein einziges Modell von Asus mit dem 42" LG Panel.
 
Drummermatze schrieb:
wird aus dem schlichten Kopierschutz-Argument der Content-Hersteller (die ja Teilweise auch Gerätehersteller sind) im TV Bereich nicht kommen, denke ich. Da muss man wohl wirklich darauf warten, dass PC Monitore noch weiter anwachsen. Wobei ich persönlich den Nutzen eines so großen Monitors für den PC noch nicht ganz nachvollziehen kann. Je größer das Teil ist, desto weiter weg muss es doch. Da kann ich mir doch auch etwas kleineres mit selber Auflösung holen und einfach näher dran sitzen (bis zu einem gewissen Grad natürlich). Mit 32" bin ich da momentan bestens bedient, für mehr Fläche ist ein 27er neben dran, wo dann Mails, Notizen, Chats etc. drauf laufen. Aber vllt kann mir da ja auch jemand Gegenargumente liefern :)
 
Bei 32" muss mal halt skalieren bei 4K, weil ansonsten alles zu klein ist.
42" ist bei 4K ideal ohne Skalierung. Man hat halt Platz zum arbeiten ohne Ende.
80cm Sitzabstand empfinde ich da als ideal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Stagefire schrieb:
Aber nunja .. die Resonanz war sehr bescheiden hat halt keiner Bock über die neuen
2025er LG OLEDs zu reden oder über irgendwas anderes.
Grundsätzlich schon, aber Verbesserungen im "Promille" Bereich holen mich nicht ab.
Stagefire schrieb:
240hz weiss ich noch nich wann das kommen könnte aktuell sind sie ja bei 165hz
Ausgehend von meinem C3, sind 240 Hz das mindeste, besser 300, was ein neuer können muss. Die Salami Taktik mach ich nicht mit. Die OLEDs an sich können bereits weit über 1 kHz, Problem ist noch die restliche Elektronik welche die OLEDs ansteuert. Wobei das Problem allerdings nicht bei 120 oder 165 Hz beginnt, wenn bereits 4k OLED Monitore mit 240 Hz am Markt sind. Dann erwarte ich von "high end" TVs mindestens das gleiche.

Das ist das frustrierende an dem ganzen. In Sachen Helligkeit wo aktuell technisch nicht viel mehr geht, versuchen sich alle zu übertrumpfen. Und da wo technisch schon mehr geht, da wird gespart.
  • Bildwiederholrate rauf
  • Mindesthelligkeit dunkler
  • Reflektionen reduzieren, bspw Gorilla Armor
  • SoC einbauen, welcher nicht für jedes Menü seine Gedenksekunden braucht. Verglichen mit der acht Jahre älteren Shield TV 2015 ein Witz.
  • Displayport verbauen
  • USB4 inkl DP und PD
  • Das ganze AI, Werbung und ausspionieren sein lassen
  • Einen weiteren Bildmodus einführen, der ohne dem verschachtelten Menü usw, sofort das Bild nativ korrekt ohne Verschlimmbesserungen anzeigt. HDR Zertifikat damit Windows weiß was er kann.
  • Bestimmt noch Sachen vergessen
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Für mich selber sich nur die 42" Modelle interessant, da ich nicht von einem Sofa aus zocke,
sondern an einem Schreibtisch schön mit Maus und Tastatur genau 1,07 Meter Bildschirm zu Augen entfernt sitze.
Daher fällt der 48" immer aus dem Raster,da ab dem geringen Abstand dann die Pixeldichte nicht mehr für mich passt und er einfach zu groß ist.

Geht eigentlich is schon gut machbar .... mein 2020er LG 48" CX OLED TV : ( Sitzabstand 100 - 120cm )

Mein CX Abends.jpg




Aber klar der 42" hat ne leicht bessere PPI und is halt etwas Handlicher .. bei mir solls ja auch
von 48" auf 42" zurück gehen


MehlstaubtheCat schrieb:
Ich bin der Meinung, dass man nicht mehr unter 100 ppi geht in 2025,
wenn man direkt davor sitzt!

Ja so der 110 PPI Bereich sollte man da glaub ich immer anpeilen hatte glaub ich DisplayNinja mal in einem Artikel geschrieben.

MehlstaubtheCat schrieb:
Ja mal sehen, wann ich den C3 dann adäquat ersetzten kann,
das wird sicher noch dauern! :D

Der C3 is ja auch erst 2 Jahre alt zu schade um da schon zu wechseln
mein CX geht nun ins 5 te Jahr und er wird wohl auch noch das 6 te und
eventuell sogar das 7 te Jahr erleben. ... aktuell hat er über 14.400 Betriebsstunden auf dem Buckel


HageBen schrieb:
Grundsätzlich schon, aber Verbesserungen im "Promille" Bereich holen mich nicht ab.


Bei LGs 2025er wirds ähnlich sein und is eigentlich nich Promille Bereich sondern ne Ordentliche Schippe.


Screenshot 2025-01-15 144405.png



Nur halt leider nur in der LG G Serie ... die C Serie wird halt leider wohl wieder vergessen wie seit 5 Jahren.
Da der Samsung S90 aber druck auf dem LG C macht ist es fraglich wie lange LG das so mit der C Serie
noch handhaben kann



HageBen schrieb:
Ausgehend von meinem C3, sind 240 Hz das mindeste, besser 300, was ein neuer können muss. Die Salami Taktik mach ich nicht mit.

Also bist du eher im höheren Bereich ... ich glaub dafür sind ja dann eher die kleinen OLED und QD-OLED
Monitore da die rauf bis auf 500 hz gehen ... bin eh verwundert das die TVs überhaupt nun von 120hz
auf 144hz und nun auf 165hz gegangen sind weil TVs sind ja vorrangig fürs Fernsehen und Filme und Konsolen gedacht daher hatte mich das gewundert das die TVs nun auch noch hoch gehen

Ich bin meist im 80 - 110 FPS Bereich also bei mir sind die 120hz sogar noch ok und hätte garnix von mehr hz
aber klar besser haben als brauchen.

HageBen schrieb:
wenn bereits 4k OLED Monitore mit 240 Hz am Markt sind. Dann erwarte ich von "high end" TVs mindestens das gleiche.

Ich nich weil die eigentliche Zielgruppe von TVs ja ne ganz andere ist als von Monitoren die nun 2025
bei 500hz angekommen sind aber noch nich bei 4K mit 500hz

Screenshot 2025-01-15 145129.png



HageBen schrieb:
Das ist das frustrierende an dem ganzen. In Sachen Helligkeit wo aktuell technisch nicht viel mehr geht, versuchen sich alle zu übertrumpfen. Und da wo technisch schon mehr geht, da wird gespart.

Also bei der Helligkeit geht weiterhin noch viel

2025 bekammen die High End Geräte auf beiden Seiten 1 zusätzlichen Layer / Stack


1 Layer / Stack = 600 Nits

LG = 4 Stack Tandem
Samsung = 5 Stack Tandem


----------------------------------- Panel Hersteller sagt : -------------------- Geräte bauer sagt :

Screenshot 2025-01-15 235402.png



Dann haben wir zukünftig eben noch Phoblue am start was nochmal nen ordentlich Push bringen sollte
und LG wird zukünftig sicherlich nochmal auf MLA gehen

Also zukünftig könnte es da richtung 7.000 Nits Peak und 800 Nits bei 100 % WIndow gehen
vielleicht sogar mehr

Also da geht schon noch mehr ... du musst auch mal überlegen was vor 2022 passiert ist und was nun in den
letzten 3 Jahren passiert ist seit dem SAmsungs QD-OLED LGs OLED druck gemacht hat da is ne menge passiert
sah man ja auch auf dem dem Bild oben von den QD-OLED Gens

2021 waren wir noch bei 800 Nits max .. nun 2025 sind wir bei 4.000 Nits max und LGs OLED gibts seit
2010 ... also die letzten Jahre is da sehr viel passiert da Samsungs QD-OLED LGs OLED wachgerüttelt hat

HageBen schrieb:
  • Mindesthelligkeit dunkler

Noch weniger als 0,0005 Nits ??



HageBen schrieb:
  • Reflektionen reduzieren, bspw Gorilla Armor

Hmm find ich nich so das Prob aber Samsungs QD-OLED geht dafür ja seit 2024 auf Matte im TV Bereich

LGs MLA hatte auch etwas geholfen da sind sie nun aber 2025 von weg um es dann später nochmal einzusetzen um nen weiteren Helligkeits push zu generieren

AUch setzt LG ja bei der G Serie auf Vanta Black dat hilft auch gut bekommt aber aktuell halt nur die G Serie



HageBen schrieb:
  • Displayport verbauen

Wird an einem TV glaub ich nicht kommen

Kennst du TVs im High End Bereich mit Display Port ?

HageBen schrieb:
  • Das ganze AI, Werbung und ausspionieren sein lassen

Das nimmt leider grad richtig fahrt auf sieht man ja auch an Windows selbst dort kann mans aber abgeschaltet lasssen ... bei den TVs kann mans ja auch abschalten da gabs ja auch n artikel zu auf Flatpanels


HageBen schrieb:
  • HDR Zertifikat damit Windows weiß was er kann.

Das bekommen doch nur Monitore aber die TVs nicht oder gibts auch TVs die ne VESA HDR Zertifizierung
bekommen haben ?

Ansonsten hat man dafür ja noch die WIn 11 HDR Kalibrierung oder die ältere CRU Methode damit WIndows weiss was das Gerät kann aber die meisten Games greifen eh nich auf die Windows Werte zu GamingTech
checkt das bei seinen HDR Game Tests ja immer




200.000 Nits :


Screenshot 2025-01-15 190242.png


https://www.oled-info.com/researche...oped-200000-nits-monochrome-oled-microdisplay







2025er LG OLED High End Panel im Vivid Mode unkalibriert im 3 % Window = 4.043 Nits

Kalibriert auf den D65 Whitepoint und im Cinema Mode wird er dann wohl bei 2.000 - 2.500 nits
liegen nehme ich an

Screenshot 2025-01-16 020517.png


Screenshot 2025-01-16 021423.png


Screenshot 2025-01-16 022554.png
Screenshot 2025-01-16 022125.png


Screenshot 2025-01-16 022158.png

Screenshot 2025-01-16 022240.png

Screenshot 2025-01-16 022319.png


4thgenoled_6_large.jpg




Screenshot 2025-01-16 033107.png



48" G5 wohl doch mit 4 Stack Tandem OLED Panel :

Screenshot 2025-01-16 033817.png


Screenshot 2025-01-16 033822.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338



So aber dann lasst uns diesen Thread dann mal wieder begraben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,
gestern habe ich folgendes Problem mit meinem LG OLED C2 festgestellt, den ich als PC-Monitor nutze.

Nach einem Update auf Microsofts .NET Framework 9 (von bisher 8) ist es mir nicht mehr möglich, das Bild des LG C2 im Modus Breitenformat 21:9 in der Bildschirmposition unten, erreichbar über das Menü Spiele-Optimierer, zu benutzen. Das Bild positioniert sich immer in der Einstellung "Mitte". Die Position "unten" ist ausgegraut.

Die Einstellung funktionierte seit 2 Jahren. Der obere Rand des Bildes hat hier die perfekte Höhe für mich.

Ich bin nun zurück auf Framework 8 und es funktioniert wieder.

Grafikkarte: Nvidia 4090

Hat jemand dasselbe Problem und vllt eine Lösung unter Framework 9?

Grund des Updates auf Framework 9 war, dass Colorcontrol seit dem NVIDIA-Treiber Update vom 30.1. nicht mehr startete und die Entwickler von Colorcontrol deshalb eine neue Programmversion bereitgestellt haben, die nur unter Framework 9 läuft.
 
Ich scheine auch der einzige Mensch auf den deutsch- und englischsprachigen Teilen des Planeten mit diesem Problem zu sein 🤓 Google findet dazu nichts. Ich werde zunächst ohne .NET 9 auskommen.
 
Wie stellt man überhaupt 3840x1646 ein? Oder welche Auflösung ist das?

Warum man das machen will frage ich ja gar nicht. :) Will es mal ausprobieren, aber in Everspace 2 scheitere ich direkt daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
quasi 4k in 21:9
Es gibt ein Programm womit man eigene Auflösungen erstellen kann.

Das mit dem net.framework 9 kenn ich auch nicht. Ich schau mal morgen ob ich da was updaten kann.
 
Also, ich habe 3840x1600x120Hz mit nV-Systemsteuerung erstellt.

Dann ging es über Spiele-Optimierer:
  • Bild - Breitenformat: 21:9
    (das stand vorher auf 16:9, obwohl die Auflösung 3840x1600 korrekt skaliert dargestellt wurde, und zwar mittig)
  • Bild - Bildschirmposition: Oben/Mitte/unten
    (Hat so beliebig funktioniert)

Dann hatte ich mit den Auflösungen rumgespielt und z.B versucht 128 Hz zu verwenden. Hat aber dennoch nur 109 Hz angezeigt. Also ging nicht.

Jetzt, nach unfreiwilligem Neustart des Systems, aber geht auch das Einstellen der Bildschirmposition nicht mehr. Sehr seltsam. Vielleicht hat beim Neustart das .Net9 erst etwas überschrieben.

Kann Dir halt nicht sagen, welches .Net ich habe. Aber denke es wird das aktuellste sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben