TV Kaufberatung: Hisense H55MEC3050 4K oder Thomson 55UC6406 ?

haben beide 50Hz Panel = Low_Budget_"Schrott"....

Wir brauchen mehr infos bezüglich deiner Anforderungen
Aus welcher Quelle kommt dein Bildermaterial?
Hast du 4k Material ?

Auf was legst du Wert ?
Gutes Bild?
Guter Sound?
Geringer Inputlag?
SmartTV?
 
Gib Dir einen guten Rat: Lass die Finger von Hisense oder anderen NO Name Marken.
Hast nur Probleme mit den Dingern und Kundenservice gleich NUll
 
Schrott weiß ich nicht: der Thomson beim Nachbarn hat ein besseres Bild und Schwarzwerte als ein doppelt so teurer Samsung. Habe nicht soviel Geld-viel mehr als die 550 Euro kann ich nicht bezahlen. Frage nach der Bildquelle verstehe ich nicht. Bitte auf den Link klicken. Wichtigste ist Bild und Ton. Smart ist vielleicht nicht so wichtig, da immer ein HP Compaq 8300 Elite USDT mitläuft; Ton wird über eine externe Anlage wiedergegeben.
 
PC-Zocker schrieb:
Gib Dir einen guten Rat: Lass die Finger von Hisense oder anderen NO Name Marken.
Hast nur Probleme mit den Dingern und Kundenservice gleich NUll

Viel Sachen purzeln vom selben Band . Bei vielen Produkten wurde doch nur der Markenname gekauft . Den man dann teuer bezahlt .
Ein Kriterium wäre vielleicht noch die Garantiezeit . Habe gerade einen Nomane Akku Staubsauger gekauft mit echten drei Jahren Garantie . Deutscher Vertrieb .
 
die günstigen uhd tvs haben SRGB was schlechter aussieht.
die fernseher von hisense stehen auch häufig im mediamarkt/saturn usw. da würde ich mir mal die anschauen und wenn der dir dann gefällt kannst du den ja nehmen.

willst du denn mit dem HP Compaq UHD/4k zuspielen oder FULL HD? stonst kann es durchaus sinn machen noch einen FULL HD Tv zu kaufen.
 
Bildquelle: Sat ? Kabel ? PS4 Pro (4k)? Netflix (4k)

Wenn du nur FullHD Bildmaterial bekommst, von sat,kabel,ps4 (ohne pro) dann kauf lieber nen ordentlichen FHD.
 
Was_denn schrieb:
Viel Sachen purzeln vom selben Band . Bei vielen Produkten wurde doch nur der Markenname gekauft . Den man dann teuer bezahlt .
Ein Kriterium wäre vielleicht noch die Garantiezeit . Habe gerade einen Nomane Akku Staubsauger gekauft mit echten drei Jahren Garantie . Deutscher Vertrieb .

Wir reden hier vom TV und Du vom Staubsauger....
Ja nee ist klar
 
Ich verstehe das meiste nicht. Was ist FHD? Ich weiß auch nicht, was ihr mit Full HD Bildmaterial meint. Ich habe nur ne 50000 DSL Sat Leitung, streame und lade viel runter,habe keine PS4 ,netflix etc würde mich evtl interessieren...meine Enkelin hat mir soeben berichtet,dass der Thomson hdr10 hat und das wäre sehr toll und sie hat mir dieses Teil empfohlen
https://www.computeruniverse.net/products/90589544-70078/samsung-ue55j6350suxzg.asp
Ich werd bekloppt nir brummt der Kopf:rolleyes:
 
Hisense Geräte werden in den Tests häufig mit gut bewertet. muß inne Heia, habe um 6 Uhr Frühdienst, vielen Dank für eure Hilfe , gute Nacht u liebe Grüße vonne kalten Nordsee!
 
Hisense kann man schon kaufen, wenn das Budget knapp ist. Die Dinger werden sogar von echten Fachgeschäften (z.B. Soundbrothers) vertrieben. Die ganzen "günstigeren" 4K Displays <1000€ der anderen Hersteller haben auch alle nur die billigen 50 Hz Panels verbaut, auch wenn die Zahlen gerne werbewirksam schön gerechnet werden. Nennen tut das jeder Hersteller anders (CMR, PMI, MCR, UCI, AMR, PMR, PPR, SMR, etc.)
Wenn man bei Samsung z.B. einen mit besserem Panel haben möchte, muss man schon zur 8000er Reihe greifen, und dann wird für die gleiche Größe schon deutlich mehr als das doppelte vom hier genannten Budget fällig.
Wenn 4K nicht nötig ist, würde ich auch zu einem Full HD mit gutem Panel greifen (3D fähig ist ein gutes Indiz dafür, dass das Panel mindestens 100 Hz hat).
 
Na dann schlag mal einen FHD mit 100Hz Panel in der 500€ Preisklasse vor. Es gibt keinen mehr. Schon 2015 waren diese die FHD TV mit 100Hz Panel sogut wie vom Markt verschwunden. Es macht also kaum Sinn solche TVs vorzuschlagen wenn diese in dieser Preisklasse garnicht mehr zu haben sind

Gabi5 schrieb:
.... berichtet,dass der Thomson hdr10 hat ....
HDR haben und es gut darstellen können sind zwei paar Schuhe. Für richtiges HDR muss man schon 1000€+ ausgeben. Darunter gibt es nur pseudo HDR, und je nach Maximalhelligkeit sieht dass in den unteren Preisklassen oftmals schlechter aus als ohne. HDR Unterstützung bedeute nur, dass bei einer HDR Quelle das Bild nicht schwarz bleibt, aber nicht dass man ein gutes HDR Bild bekommt

Für ca 500€ ist der Hisense schon ein gutes Angebot, es ist der beste den du innerhalb deines begrenzten Budgets bekommen kann (was aber nicht bedeutet dass der TV besonders gut ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Könnt ihr mir denn mal ein Gerät empfehlen bis ca 600 Euro, was "am wenigsten Schrott ist"
Wie siehts denn damit aus https://www.computeruniverse.net/products/90589544-70078/samsung-ue55j6350suxzg.asp
Ergänzung ()

Sorry,bitte die letzte Frage beantworten-das war eigentlich das Einzige, was ich wissen wollte. Kein Laie kann was anfangen mit
4k Material ?
Inputlag?
FULL HD Tv
und schon gar nicht ne Frau:rolleyes:

Kann mir den niemand mal die Frage nacht dem Samsung beantworten??? Habe die Frage schon dreimal gestellt
Ich gebe es auf. Hier bekomme ich sicher keine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet: (4-5mal die gleiche Frage gestellt-keine Antwort-ich gebe auf!)
Ich wollte nur mal anmerken das 50/60hz Panel nicht schlecht sein müssen.
100/120hz sind zwar grundsätzlich nie schlechter, aber nicht jeder zieht Vorteile aus 100/120hz Panel.

100/120hz Panel sind sinnvoll wenn:
- 3D genutzt wird
- Zwischenbildberechnung gewünscht ist (ggf. mit Soap-Effekt)
- Schwarze Zwischenbilder gewünscht sind (und der TV es kann, führt aber zu dunklerem Bild)
- 24p Filme nativ zugespielt werden (wegen notwendigen 3:2 PullDown bei 50/60hz Panel)

50/60hz Panel genügen auch wenn:
- ein PC mit 60hz angeschlossen wird (und darüber auch 24p Filme geschaut werden)
- eine Spielekonsole mit 60hz angeschlossen wird
- ein geringer InputLag gewünscht ist und dafür die Zwischenbildberechnung deaktiviert wurde/Spielemodus aktiviert ist (ist natürlich bei 100/120hz TVs ebenso gegeben)
- TV Receiver, Amazon FireTV Sticks usw. mit 50hz o. 60hz angeschlossen werden
- DVD Player angeschlossen werden
- Zwischenbildberechnung nicht interessiert
- 3D unwichtig ist ... usw.
- keine oder wenig 24p Filme nativ zugespielt werden

Wie gesagt schaden die 100/120hz Panel nicht, aber sie bieten auch nicht immer einen sichtbaren Vorteil.
 
Woran erkenne ich denn,was für ein Panel verarbeitet ist?
 
Zurück
Oben