Twitch streamen und Spielen gleichzeitig

sportoki

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
47
Ich , habe ja eine Vega 56 Pulse und einen Ryzen 1200 . Wenn ich jetzt zum beispiel Fortnite Streamen möchte mit Xplit oder dem von AMD wird das Spiel sehr langsam und lädt die Welt gar nicht richtig Spielen ist dann unmöglich auch mit geringen Einstellungen ,
wenn ich dann nicht mehr Streame geht wieder alles normal .

Darum muss ich wohl meine CPU aufrüsten , denke ich .
Welche CPU sollte ich von AMD nehmen damit ich Streamen kann und gleichzeitig flüssig Spielen kann .
Reicht der 3600x für 158 Euro schon aus oder sollte ich denn 3700x für 245 Euro nehmen , oder was würdet ihr nehmen .

Ich wollte hauptsächlich Fortnite , Anno 1800 und Star Wars Jedi: Fallen Order Streamen .
 
Zuletzt bearbeitet:
sportoki schrieb:
Darum muss ich wohl meine CPU aufrüsten , denke ich .
Hast mal nebenbei die Auslastung pro Kern usw. verfolgt, z. B. mit HwInfo? Also ja, es sollte da auch Bedarf bei der CPU geben, aber ebenso sinds ja manchmal Einstellungen in OBS oder womit du auch immer streamst.
Ansonsten würde ich Richtung 3700X tendieren, wenn er dein Budget nicht sprengt. Damit hast du auf jeden Fall eine Weile Ruhe.

Wie sieht das restliche System denn aus?
 
Es könnte auch eine Capture -Card oder Box helfen.
Allerdings ist die CPU schon zum Spielen alleine ziemlich schmal.
 
Probier mal Streamlabs aus. Hast Du mal versucht das streaming Programm auf einen anderen Kern zuzuweisen?
Der Ryzen 3600 reicht vollkommen (ohne X). Hol Dir den. 8 Kerne ist atm useless - insbesondere bei deinen Games. Gib zig andere Sachen in denen die 100€ sinnvoller investiert sind und die auch unmittelbar Nutzen bringen.

EDIT: Naja wenn Du den 3600X für 158€ bekommst nimm den halt. Ist eigentlich der Preis vom 3600 ohne X.
 
Die Auslastung ist auch extrem von der Qualität abhängig, welche Einstellungen nutzt du denn? Bitrate etc. Benutzt du OBS?

Evtl eine niedrigere Auflösung Streamen? 60 oder 30fps?

An sich kann man aber Pauschal sagen, mehr Kerne ist beim Gleichzeitigen Streamen und Spielen immer Ratsam!
 
Anno 1800 ist ein CPU Killer.
Dafür also so viel CPU Leistung, wie Du irgendwie kriegen kannst.
 
Nero1 schrieb:
Hast mal nebenbei die Auslastung pro Kern usw. verfolgt, z. B. mit HwInfo? Also ja, es sollte da auch Bedarf bei der CPU geben, aber ebenso sinds ja manchmal Einstellungen in OBS oder womit du auch immer streamst.
Ansonsten würde ich Richtung 3700X tendieren, wenn er dein Budget nicht sprengt. Damit hast du auf jeden Fall eine Weile Ruhe.

Wie sieht das restliche System denn aus?
Ja ok , genau verfolgt habe ich das noch nicht .
Mein System hat verbaut :
Gigabyte x370 Gaming 3
Sapphire Vega 56
Amd Ryzen 1200
Corsair TX550M PC-Netzteil
G.Skill AEGIS F4-3000C16D-16GISB Memory 16GB DDR4
Thermaltake Versa N21 Midi Tower PC-Gehäuse
 
GPU gegen eine aktuelle Nvidia wechseln und ins Thema OBS/Nvidia einlesen. Naja, ich persönlich würde noch die nächste Generation im Herbst abwarten, aber das ist der Geizkragen in mir.
 
Habe jetzt mal ein Bild gemacht von Fortnite während des Streamings , mit dem XSplt Gamecaster .
Ich habe 720P Auflösung eingestellt und die Bildrate beträgt 30

IMG_20200715_112512.jpg
 
Die CPU ist dafür alles andere als geeignet. Ist die GPU in Xsplit als Encoder eingestellt? Aber wenns mit dem Treiber internen Streamingtool nicht klappt wirds mit einem anderen auch nicht viel besser laufen.
 
xdave78 schrieb:
Hol Dir den. 8 Kerne ist atm useless - insbesondere bei deinen Games.
Wer ein Dual-Setup mit nur einem PC hat und Gaming und Streaming betreibt hat sehr wohl Bedarf nach 8 oder gar mehr Kernen. Die Vega hat nen bescheidenen Encoder und X264 eignet sich sehr gut, sofern genug Kerne zur Verfügung stehen. Kann gar nicht genug widersprechen, weil X264 einfach sehr gut nach oben skaliert je mehr Kerne desto besser. Absolut unqualifizierte und irreführende Antwort imho.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Chillaholic schrieb:
Wer ein Dual-Setup mit nur einem PC hat und Gaming und Streaming betreibt hat sehr wohl Bedarf nach 8 oder gar mehr Kernen.
Kommt auf die Games an, bei mir reicht sogar der 2600 für 900p@60 Fps.
1080p macht mMn nur als Partner Sinn [Twitch]. Allerdings streame ich kein Anno.
Eher GTA RP, Call of the Wildhunt, Valorant..

john.smiles schrieb:
GPU gegen eine aktuelle Nvidia wechseln und ins Thema OBS/Nvidia einlesen.
Würde ich definitiv nicht machen. Ich habe NVENC und x264 mal verglichen, NVENC brachte eine schlechtere Bildqualität. War pixeliger, bzw. bei schnellen Bewegungen etwas verwaschen.
Und das bei so Games wie Valorant mit der 1080Ti.

OT: Ich empfehle OBS zu nutzen und nicht Xsplit.
 
snickii schrieb:
Kommt auf die Games an, bei mir reicht sogar der 2600 für 900p@60 Fps.
Bei welcher Qualitätseinstellung?
Besser geht immer und X264 skaliert quasi mit unendlich Kernen.

snickii schrieb:
1080p macht mMn nur als Partner Sinn.
Ist egal ob Partner oder nicht, nur als Afiliate drehen die deine Bandbreite eher runter, sofern es mal knapp wird im Datacenter.

snickii schrieb:
OT: Ich empfehle OBS zu nutzen und nicht Xsplit.
Das sowieseo, kein Mensch verwendet mehr XSplit. OBS ist deutlich besser optimiert.
 
Klar, besser geht sicherlich immer aber bei mir hat sich noch niemand beschwert und ich habe schon ein paar Zuschauer. Ich werd auch irgendwann auf Ryzen 48XX upgraden. [Wenn er denn so heißt]
Aber für den Anfang würde auch ein 3600 reichen.

Außer natürlich wenn nur Anno auf dem Plan steht.. bzw. hauptsächlich. Dann würde ich wohl auch 8 oder mehr Kerne nehmen. Dann würde ich aber auch 32GB RAM haben wollen. ;) Hab wegen Anno damals mehr RAM reingepackt.

Und soweit ich weiß können die Zuschauer die Qualität nur einstellen wenn der Streamer Partner ist aber vielleicht hat sich das auch schon geändert. ;) In 1080p hab ich auch schon gestreamt, hat sich auch keiner beschwert aber habe das ganze dann doch lieber in 900p optimiert.

Qualitätseinstellungen müsste ich später mal schauen.
 
snickii schrieb:
Und soweit ich weiß können die Zuschauer die Qualität nur einstellen wenn der Streamer Partner ist
Das ist richtig und weiterhin so.
 
Ok , ich hohle mir dann den Ryzen 3600 denke ich , wenn der dann nicht mehr ausreicht verkaufe ich denn und hohle ich mir im nächsten Jahr den Ryzen 4000 wenn der noch für AM4 geht .
 
Chillaholic schrieb:
Was redest Du eigentlich? 🙄 Dual Setup...wo wird denn hier ein Dual Setup erwähnt?🤔 Für Stino 1080p streaming ist ein 3600 vollkommen ausreichend und für 720p streaming - was ja mit am verbreitetsten ist - sowieso.
Für Hobby -Streaming jemandem 100€ mehr an die Backe quatschen zu wollen ist absolut verantwortungslos.
 
Besser als jetzt wird es natürlich so oder so. Aber wenn das Geld nicht knapp ist, würde ich auch zum 3700X greifen. Habe den 2600 und kann damit gut CS:GO auf 1080p60 streamen, aber nur wenn ich zugucke und nicht selber spiele. Dann merkt man deutlich den Performanceabfall, was besonders bei Shootern unheimlich nervt.

Mit dem 3600 wirst du erstmal zufrieden sein und spätestens in einem Monat dich ärgern, dass du nicht den 3700X genommen hast - ist meine Vermutung.

Und jemandem, der Spiele mit 30 FPS streamt, würde ich gar nicht erst zugucken heutzutage.
 
xdave78 schrieb:
Für Hobby -Streaming jemandem 400€ an die Backe quatschen zu wollen ist absolut verantwortungslos.
Zu behaupten ein 8-Kerner sei rausgeschmissenes Geld bei gleichzeitigem Stream und Gaming ist schon ziemlicher Schwachsinn. Wie du auf 400€ kommst versteh ich genau so wenig, der TE selbst sprach von 245€ für nen 3700X, also 90€ Aufpreis.
 
Zurück
Oben