Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würde das nicht einfach Pauschalisieren. Für MOBAs kommt das sicher hin, für Shooter wie Fortnite oder auch das genannten Anno wirds auch bei 720p und ansprechender Bitrate schon knapp werden. Kommt beim Streaming einfach stark auf den Content an. Leider ist die CPU beim TE einfach so schon zu schwach, sonst würde man mit irgendwas ab einer 1660ti mit NVENC wahrscheinlich besser fahren, als "Hobby-Streamer".
Chillaholic schrieb:
Besser geht immer und X264 skaliert quasi mit unendlich Kernen.
Ganz so undendlich ist das nicht, zumindest nicht sinnvoll, aber solange wir und nicht über CPUs mit mehr als 16 Kernen! unterhalten muss man sich sowieso nicht die Frage stellen.
Man hats trollen halt nötig, wenn man im Unrecht ist.
@Stormfirebird
Hast Du mal deine CPU angeschaut wenn Du spielst? Es gibt kaum Spiele die mit mehr als 4 oder 6 Kernen noch skalieren. Entsprechend hast Du easypeasy 1-2 Kerne die einfach nur "existieren". F1 2020 ist quasi das aktuellste Spiel in seiner Liste und der CB Benchmark zeigt, dass dem Spiel relativ egal ist ob da 4 oder 6 Kerne arbeiten. Es skaliert einfach nicht mehr mit. Dementsprechend hast Du 2 Kerne für streaming was locker flockig für 1080p@60FPS ausreicht. Dem OBS ist sowieso egal was es streamen soll.
??? Wenn hier jemand trollt bist du das mit deinen unrealistischen 400€.
Ich sags nochmal, 8 Kerne sind alles andere als zu viel für Streamen und gleichzeitiges Gaming.
Je nach Qualitätseinstellungen des Codecs sogar zu wenig, man muss ja schließlich mit Turings NVENC mithalten können.
Der TE will übrigens kein League of Legends, sondern u.A. Anno 1800 streamen.
🥴 Naja, befass Dich mal besser mit dem Thema bevor Du beim nächsten Mal irgendwie nen Beitrag dazu verfassen willst. Und schlag nach, was trolling bedeutet. Du beharrst auf deiner Argumentation der jegliche Grundlage fehlt und machst aufgrund dessen andere Leute "dumm". Auf sone toxischen Typen geh ich ja voll ab.
Niemand hat behauptet 8 Kerne wären zuviel. Sie sind halt überflüssig atm und wie sagt man so schön: "Wer für die Zukunft aufrüstet statt für die Gegenwart ist ein Idiot".
Nur weil die CPU vorgeblich nicht voll Ausgelastet ist heißt das nicht das Leistung über ist zum Streamen, ohne dass man es als massiven Performance einbruch bemerkt. Auf nur zwei Kernen läuft da in 1080p60 viel aber nichts schönes. Wo hast du F1 2020 her? Der TE hat andere Spiele erwähnt. Dass du ein aktuelles Spiel findest dass nicht skaliert ist bestenfalls Anekdotische Evidenz.
Komplexität und Geschwindigkeit des Bildes macht durchaus einen Unterschied, deswegen habe ich auf den Unterschied zwischen MOBAs und Shootern hingewiesen. Der Hardware Encoder in der Grafikkarte stört sich da weniger dran obwohl man den auch schon zukleistern kann, aber bei CPU Encoding merkt man dass deutlich zügiger.
...also dann, haut rein ihr seid mir hier zu abgefahren. Kauft Euch mal schön die drölf Kerne zum zocken und bissl streamen. Vielleicht mal auf die Angaben eines TE eingehen und nicht irgendwelche MOBAS oder Shooter oder Dual Setups heranziehen, die überhaupt niemanden interessieren außer Euch selbst weil es gerade in die Argumentation passt. Benchmarks findet man ganz gut mit Google - wenn man z.B. "F1 2020 Benchmark" oder "Anno 1800 Benchmark" eingibt. Der Tipp war kostenlos
Hab mich in der letzten Woche auch viel mit Streaming auf AMD Hardware beschäftigt und etwas herumprobiert. (ja ich habe selbst getestet ...)
Ich würde den AMD Hardware Encoder in OBS (nicht streamlabs) testen. Mir ist bewusst, dass dieser einen schlechten Ruf genießt. Für mich liefert dieser ein vergleichbares Ergebnis zu x264 medium. (6000er bitrate, 900p60fps, twitch)
EDIT
Was habe ich getestet: OBS Streamlabs (x264, amd encoder), OBS (x264, amd encoder), Streaming im AMD Treiber direkt.
Das Streaming im AMD Treiber direkt bringt bei mir das beste Bild ohne Bewegung, es wird sehr verwaschen bei schnellen Bildern. In OBS Streamlabs gefällt mir allgemein das Bild nicht (schlechtere Qualität im Vergleich zu OBS) keine Ahnung wieso. Den besten Kompromiss hat OBS mit den Einstellungen weiter oben geliefert.
Es ist allgemein bekannt, dass der 2600 auf Höhe des 1700/1800X in den meisten Spielen ist.
Siehe:
Liegt halt an der Verbesserungen der Latenzen, IPC und Takt, nicht an der Anzahl der Kernen.
Das sollte heutzutage wirklich niemanden überraschen und wenn man sich mal den Test von Zen 2 anschaut:
Schreck lass nach, Anno nutzt ja mehr als 6 Kerne und skaliert überm 3600!
Selbst mit dem Uralt-AGESA mit dem damals getestet wurde.
Ich habe dir bezüglich F1 nicht widersprochen, ich sehe nur nicht die Relevanz im Kontext. Witzig dass du meinst, dass wir auf die Angaben vom TE eingehen sollen. Die bei PCGH getesteten CPUs machen doch so bei knapp 30 FPS schon keinen spaß und das ohne Stream.
Die MOBAs habe ich herangezogen um deine Halbwahrheit noch irgendwie stehen lassen zu können. Wer meint da gäbe es keine Unterschiede zwischen verschiedenen Genres und zu verarbeitender Bildermenge und Komplexität hat einfach noch nie gestreamt oder sich mit Streamern unterhalten.
Ich war länger nicht im Forum, bzw. habe ich sehr wenig geschrieben und ich habe diese komischen Auseinandersetzungen auch nicht sonderlich vermisst. Ich denke dieses Thema wurde schon auf der ersten Seite ganz gut beantwortet.
Eine deutliche Verbesserung wird er mit dem 3600(X) schon haben, aber er kann natürlich auch gleich noch höher ins Regal greifen um eine noch bessere Qualität zu haben. Die Frage ist hier jedoch wie ernst meint der TE es mit dem streamen? Wenn man dort wirklich versucht etwas zu erreichen, sollte man auch langfristig jede Woche mindestens 2-3x streamen.
Aber 95% lassen das nach ein paar Monaten im Sande verlaufen wenn Sie nicht direkt Zuschauer haben.
Das sind 2 recht aktuelle Spiele. Es gibt aber auch Spiele die deutlich besser mit den Kernen skalieren. Ich schätze derzeit ist das Verhältnis so 50:50. Der TE räumte ja bereits ein, dass er einen Schritt nach dem anderen macht was imho vernünftiger ist. In ein paar Monaten sind 3600 (X) und 3700(X) veraltet. Wenn man die Kohle rumliegen hat kann man sicher nen 8 Kerner kaufen, sollte davon (siehe oben) aber nicht zwangsläufig erwarten, dass es irgendwas bringt. Vielleicht hätte ich mich von Anfang an so ausdrücken sollen.
Zu einem ausführlichen Video, wo die verschiedenen Qualitätseinstellungen zum streamen beleuchtet wurden hab ich ja was verlinkt.
Ich habe selber ARK, ATLAS, EVE, Gears Tactics, Scrap Mechanics, Rebel Galaxy Outlaw und einige andere Games in den letzten Wochen gestreamed. Der Einschätzung, der Inhalt des Streams hätte bei gleichen Einstellungen in der Software (Bitraten, Ratio, Renderer, Durchläufe etc) eine signifikante Auswirkung auf die Belastung des Systems (CPU) würde ich aus eigener Erfahrung nicht teilen, obwohl ich aus Qualitätsgründen selber mit x264 anstatt mit NVENC streame. Ich gehe hier immer von streamen im Sinne von "just for Fun" aus.
Wo hat der TE was von F1 2020 geschrieben?
Jedi Fallen Order passt hier rein, aber das ist alles immer ohne Stream. Bei 2 Kernen mehr und 4 Threads hat man einfach mehr Headroom, ja 6 Kerne können bei Spielen plus Streaming langen, ob man da bei allen genannten noch so genügend FPS hat um das Spiel auch genießen zu können ist so die Frage.
Das Epos Vox video bezieht sich ausschließlich auf die Frage welches Preset Sinnvoll ist, dass man hier kein Slow vom 3600 erwartet ist ja wohl klar.
xdave78 schrieb:
Der Einschätzung, der Inhalt des Streams hätte bei gleichen Einstellungen in der Software (Bitraten, Ratio, Renderer, Durchläufe etc) eine signifikante Auswirkung auf die Belastung des Systems (CPU) würde ich aus eigener Erfahrung nicht teilen
Dann hast du noch nicht die richtigen Erfahrungen gemacht. Schau dir doch mal auf Twitch an was die Leute in den verschiedenen Spielen so für Auflösung bieten und bei welcher Bitrate, das kommt alles nicht von ungefähr.
Den 3600 kann man durchaus mal zum Einstieg probieren, zu meinen alles drüber wäre rausgeschmissenes Geld und unbegründet halte ich für Schwachsinn.
Der Vollständigkeit halber und um das abzuschließen, habe ich selber den Benchmark von Anno1800 laufen lassen. Einmal mit und einmal ohne OBS. Ich denke zumindest in der Annahme, dass Anno das "forderndste Spiel" hinsichtlich der Hardware ist kann man konform gehen. Was irgendwelche Leute für Raten und Auflösungen einstellen sei Mal dahingestellt, welchen Unterschied die Qualitätseinstellung mittunter machen kann (oder eben nicht) kann man in dem verlinkten YT Video selber entscheiden. Am Ende zählt, was beim "Kunden" ankommt. Ebenso ob einem das Streamen wichtig genug ist um für 12% Performance weitere 100€ auszugeben (bei FullHD dürfte man das Ergebnis vermutlich um ~30% kürzen also Richtung 9-10%) - natürlich unter Berücksichtigung, dass Anno1800 auf dem 3700X ca. 6% schneller läuft als auf dem 3600er (wie groß die Differenz mit eingeschaltetem Stream ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich vermute es wird im einstelligen Prozentbereich sein). Bei den Spielen die die Kerne ohnehin nicht/ kaum nutzen wird das Ergebnis vermutlich im unteren einstelligen Bereich liegen. Allerdings habe ich Keines davon.
Anno 1800 DX12 Benchmark - native Auflösung 3.440x1.440:
Ok , ich habe hier irgendwas von einer Capture Card gelesen , wenn ich mir denn Ryzen 3600 bestelle und mir später eine Corsair Elgato Game Capture HD60 Pro Capture Card Gebraucht dazu kaufe .
Bräuchte die CPU dann gar nicht mehr Encodern oder wie verstehe ich das .
Anno 1800 ist aber auch ganz weit entfernt von einem Spiel, welches im Stream den Prozessor belasten könnte.
Dafür ist die Szenerie einfach zu ruhig und der Encoder muss zu wenig arbeiten. Bereits Fortnite ist da schon eine andere Liga mit den ganzen Kameraschwenks und wenn man mal Spiele wie Assassins Creed oder Battlefield 5 streamen möchte wird man sofort den Unterschied vom 3600 zum 3700X und vom 3700X zum 3900X spüren.
Hallo , ich habe mir ja neulich denn Ryzen 3700x geholt und habe meine Vega 56 verbaut , jetzt mein Problem Twitch Studio zeigt an das ich Starke frame drops habe zum Beispiel bei Fortnite . Aber ich verstehe das nicht liegt das an der Grafikkarte , die ist ja noch halbwegs aktuell finde ich . Kann man da irgendwas gegen machen . Schon mal danke .
Um etwas dazu zusagen fehlen sämtliche relevanten Infos.
Auflösung, Bitrate CPU und GPU Auslastungen beim Streamen wären das Mindeste.
Über welche Größenordnung FPS-Drops reden wir?
Es ist davon auszugehen, dass sich der TE auf 'gedroppte' Frames des Streaming-Client bezieht, nicht auf ein Abfallen der Framerate. Aber das wird sie oder er sicher in Kürze verdeutlichen.