Twitch streamen und Spielen gleichzeitig

Du nennst uns nicht dein Streaming-Software, deinen Codec, deine Internetverbindung und deine Bitrate oder Auflösung in der du streamst. So kann dir keiner helfen! Sind deine FPS in Fortnite gelocked? Der 3700X ist ganz nett, aber wenn du per CPU encodest und gleichzeitig zockst wären 12 statt 8 Kerne natürlich besser (3900).
 
Chillaholic schrieb:
per CPU encodest und gleichzeitig zockst wären 12 statt 8 Kerne natürlich besser
Besser geht immer, die Frage ist dann eher ob das so Sinn ergibt um mal in das Thema streaming reinzuschnuppern.

Gut hier fehlt noch einiges an Informationen.
Wieso Twitch Studio und nicht OBS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denniss schrieb:
https://www.computerbase.de/forum/threads/twitch-streamen-und-spielen-gleichzeitig.1957865/
Ist dein alter Thread schlechtgeworden?

Ist eine SSD vorhanden? wenn ja welche und ist auch das Spiel darauf?
Der andere Thread ging ja ums Aufrüsten aber egal ,
Ich lasse 3D Mark gleich durchlaufen dann habe ich genauere Werte .

Ich habe eine 60 MB Upload Rate , und ich Streame über x264 darum CPU , Bitrate ist 3500
Die Ausgabe ist 1280x720 bei 60 FPS
Bei AMD steht 54,9 Durchschnittliche FPS .
Und Spiel ist auf der SSD .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt dir Twitch Studio wieso du Framedrops hast?
Ich würde pauschal mal OBS Studio empfehlen, die gleichen Settings eintragen und Statistiken einblenden lassen, dann kann man eher Feststellen wo es hängt.
Bei Renderverzögerung vermutlich Grafikkarte überlastet, vorrausgesetzt du bist schon auf Windows 2004 hilft dann nur FPS-Cap und ggf. ingame Settings reduzieren.
Bei Encodingerverzögerung ist bei x264 eher die CPU überlastet.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Der Ryzen R5 3600 wird nicht ausreichen, wenn gestreamt werden soll.
Ich streame mit dem 2600 seit ein paar Monaten und habe dafür eine sehr gute Qualität.
Hat mich auch gewundert aber die Zuschauer sind sehr zufrieden. Streame in 900p@60FPS

Edit: Habe ja schon auf der ersten Seite geantwortet... bin zu selten hier. :freak:
 
OK , Windows 10 ist bei mir auf dem neuesten Stand . Und ich habe OBS jetzt ausprobiert der zeigt keine Probleme an .

Eine ändere frage könnt ihr mir ein Gehäuse empfehlen das gut mit dem Ryzen 3700x umgehen kann und nicht so leicht verstaubt , denn mein Gehäuse wird richtig heiß seitdem ich ihn habe , hauptsächlich oben der Deckel ,

habt ihr da was unter 100 Euro würde aber gerne eine Wand zum reingucken haben und eine RGB Front , einfach was schönes und luftdurchlässiges .
 
Kauf ein Gehäuse, bei dem Du oben einen Lüfter einbauen kannst.
Das hat bei mir einiges gebracht, vorher war die Gehäuseoberseite richtig warm und jetzt bleibt alles schön kühl.
Dem Gehäuse ist es egal, aber meinem Kopf nicht :D

Auswahl Glasseite, RGB, Lüfter oben
Ergänzung ()

Bullshit!
Konnte früher selbst mit dem I5 3570K mit einer guten Qualität streamen.

Früher wurde auch Fett mit u geschrieben :freak:

Da glaube ich mal eher snickii, der seine Aussage etwas detaillierter untermauert.


Scheint wohl entscheidend zu sein, welchen Codec man nutzt.
Tendenziell kann man sagen, dass mehr CPU-Kerne einen besseren Stream ermöglichen, sofern man auf den x264-Codec setzt.
Quelle: PCGH
 
Zuletzt bearbeitet:
Diegutealtegtx schrieb:
Bullshit!
Konnte früher selbst mit dem I5 3570K mit einer guten Qualität streamen.


Früher war früher und jetzt ist jetzt. Der 3570k war schon 2014 nicht mehr sonderlich gut für Encoding geeignet, weswegen ich ich ihn gegen einen 3930k getauscht hatte. Das war ein Wechsel in eine ganz andere Welt. Der R53600 dreht gemütlich seine Kreise um den 3930k, aber die Spiele sind auch anspruchsvoller geworden. Der 3700X bekommt aber z.B. bei Modern Warfare auch schon massive Probleme. Bei dem Prozessor liegt Streaming über die GPU einfach nahe.
 
Als jemand der selber mal nen ganzes Jahr aktiv auf Twitch war und sich auch recht gut mit Hardware auskennt, kann ich nur sagen das hier leider viel durcheinander geworfen und auch einiges an Quatsch geschrieben wird.

Ganz ehrlich, als ich gelesen habe Ryzen 1200 und Streaming, habe ich das ganze erst für einen Troll gehalten. Natürlich ist deine CPU hier der primäre Flaschenhals, aber ganz massiv sogar. Beim Thema was man nun kaufen sollte damit gleichzeitiges streamen und zocken Spaß machen kann, muss man schon im Vorfeld definieren wie man überhaupt streamen will!

Wenn du nur einen PC mit einer low/midrange CPU und/oder wenig Cores zur Verfügung hast (sagen wir mal alles unter 6 Cores), dann sollte man fürs Encoding die GPU benutzten, sprich NVENC und nicht x264 - ob AMD mittlerweile etwas vergleichbares hat oder speziell die VEGA, weiß ich leider gerade nicht. Nur so kann man gewährleisten, dass die Games auch weiterhin flüssig laufen und der Prozessor nicht überfordert wird.

Wenn du unbedingt per CPU/x264 encodieren willst um die Qualität hoch zu halten, das auch noch auf dem selben Rechner mit welchem du zockst, solltest du deutlich mehr Cores haben, auch mehr als 8 - wir reden hier eher von Prozessoren ab 10-12 Cores!

Nicht ohne Grund streamen viele Streamer mit ihrer GPU (NVENC) oder aber haben einen dedizierten Streaming-PC inkl. Capturing Card! Alles andere wird immer ein Kompromiss sein und dich ingame deiner FPS und Frametimes berauben. Für Competetive-Shooter wäre das nen No-Go, bei anderen Games ggf. hinnehmbar. Die Sache mit der CPU wäre übrigens nur Schritt 1, irgendwann wird die GPU dran sein, die ist halt auch nicht mehr auf aktuellem Stand und eher im oberen Low-End, unterem Mid-End Bereich.

Kleiner persönlicher Tipp am Rande und unabhängig davon, konzentriere dich lieber mehr auf OBS als auf die ganzen anderen Streaming-Progamme - am Ende des Tages hast du hier wesentlich mehr Möglichkeiten und Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
6kbyte schrieb:
ob AMD mittlerweile etwas vergleichbares hat oder speziell die VEGA, weiß ich leider gerade nicht
AMD hat auch seit ewigkeiten einen Hardware Encoder in der GPU, Qualitativ hinkt der aber hinter der Nvidia Lösung zurück, insbesondere seit Turing.
Jeder fängt irgendwo mal an, da muss man für den einstieg nicht direkt mit de Brechstange ankommen, außer man erwartet auch so absolut stabile FPS zu stemmen trotz Stream.
6kbyte schrieb:
die ist halt auch nicht mehr auf aktuellem Stand und eher im oberen Low-End, unterem Mid-End Bereich.
Die GPU ist solides Mid-End. Ein CPU tausch war hier sowieso angesagt, die GPU noch dazu wären aller mindestens nochmal 80€ oben drauf gewesen für einen 3600 und 1660 Super um dann mit NVENC zu streamen und unterm Strich wieder etwas weniger Grafikleistung zu haben.
 
6kbyte schrieb:
Als jemand der selber mal nen ganzes Jahr aktiv auf Twitch war und sich auch recht gut mit Hardware auskennt, kann ich nur sagen das hier leider viel durcheinander geworfen und auch einiges an Quatsch geschrieben wird.

Ganz ehrlich, als ich gelesen habe Ryzen 1200 und Streaming, habe ich das ganze erst für einen Troll gehalten. Natürlich ist deine CPU hier der primäre Flaschenhals, aber ganz massiv sogar. Beim Thema was man nun kaufen sollte damit gleichzeitiges streamen und zocken Spaß machen kann, muss man schon im Vorfeld definieren wie man überhaupt streamen will!

Wenn du nur einen PC mit einer low/midrange CPU und/oder wenig Cores zur Verfügung hast (sagen wir mal alles unter 6 Cores), dann sollte man fürs Encoding die GPU benutzten, sprich NVENC und nicht x264 - ob AMD mittlerweile etwas vergleichbares hat oder speziell die VEGA, weiß ich leider gerade nicht. Nur so kann man gewährleisten, dass die Games auch weiterhin flüssig laufen und der Prozessor nicht überfordert wird.

Wenn du unbedingt per CPU/x264 encodieren willst um die Qualität hoch zu halten, das auch noch auf dem selben Rechner mit welchem du zockst, solltest du deutlich mehr Cores haben, auch mehr als 8 - wir reden hier eher von Prozessoren ab 10-12 Cores!

Nicht ohne Grund streamen viele Streamer mit ihrer GPU (NVENC) oder aber haben einen dedizierten Streaming-PC inkl. Capturing Card! Alles andere wird immer ein Kompromiss sein und dich ingame deiner FPS und Frametimes berauben. Für Competetive-Shooter wäre das nen No-Go, bei anderen Games ggf. hinnehmbar. Die Sache mit der CPU wäre übrigens nur Schritt 1, irgendwann wird die GPU dran sein, die ist halt auch nicht mehr auf aktuellem Stand und eher im oberen Low-End, unterem Mid-End Bereich.

Kleiner persönlicher Tipp am Rande und unabhängig davon, konzentriere dich lieber mehr auf OBS als auf die ganzen anderen Streaming-Progamme - am Ende des Tages hast du hier wesentlich mehr Möglichkeiten und Support.
OK Danke für die Tipps aber denn Ryzen 3700x habe ich jetzt schon und habe noch nicht im Spiel und Streamen gemerkt das die CPU zu schlecht ist , ich bin ja halt noch ein Anfänger im Streaming da brauche ich noch keine 400 Euro CPU denke ich .
Es wäre ja sicherlich auch möglich später zu übertakten oder nicht .

Ich verstehe auch nicht warum die Vega 56 letztes Jahr so empfohlen worden war aber dann im Endeffekt für sowas nicht geeignet ist , da wurde ja nur AMD empfohlen .
Aber die GPU muss noch 2 Jahre halten .
Habe ich ja letztes Jahr erst gekauft .
 
sportoki schrieb:
aber dann im Endeffekt für sowas nicht geeignet ist , da wurde ja nur AMD empfohlen
Die GPU war P/L-mäßig völlig in Ordnung. Stand da überhaupt schon die Frage mit dem Streaming im Raum?
Würde mich eher wundern wer dir nen Ryzen 1200 zusammen mit der Graka empfohlen hat.
 
Stormfirebird schrieb:
Die GPU war P/L-mäßig völlig in Ordnung. Stand da überhaupt schon die Frage mit dem Streaming im Raum?
Würde mich eher wundern wer dir nen Ryzen 1200 zusammen mit der Graka empfohlen hat.
Denn Ryzen 1200 habe ich nur zum Übergang genommen , um Geld zu sparen . und ne Streaming nicht aber Videobearbeitung und Musikproduktion .
 
sportoki schrieb:
OK Danke für die Tipps aber denn Ryzen 3700x habe ich jetzt schon und habe noch nicht im Spiel und Streamen gemerkt das die CPU zu schlecht ist , ich bin ja halt noch ein Anfänger im Streaming da brauche ich noch keine 400 Euro CPU denke ich .
Es wäre ja sicherlich auch möglich später zu übertakten oder nicht .

Ich verstehe auch nicht warum die Vega 56 letztes Jahr so empfohlen worden war aber dann im Endeffekt für sowas nicht geeignet ist , da wurde ja nur AMD empfohlen .
Aber die GPU muss noch 2 Jahre halten .
Habe ich ja letztes Jahr erst gekauft .

lass dich nicht verrückt machen ein 3700X ist eine solide Basis fürs streamen. Habe selber die CPU und hab damit FinalFantasy14 gestreamt in 1080p@60 Medium Settings, genauso Borderlands 3 mit dem Preset bei 48FPS.
World of Warships wieder das erste Setting.

Keine Frames verloren nichts, die CPU ist schon sehr gut dafür.

Was wichtig wäre mal Windows frisch aufsetzen wenn noch nicht gemacht und nutze OBS(kostenlos)
 
Zurück
Oben