TWRP installiert und trotzdem bootet das Handy in die Stock-Recovery

  • Ersteller Ersteller QuantumBTW
  • Erstellt am Erstellt am
Q

QuantumBTW

Gast
Was läuft, was läuft, was läuft,
(Ich bins Xatar)

Jetzt mal Spaß bei Seite. Ich habe heute versucht TWRP auf meinem Mi 9T Pro zu installieren und das lief auch ganz gut. Habe dann TWRP meine Erlaubnis gegeben, den "Stock-Recovery"-Modus zu überschreiben, allerdings hat das wohl nicht wirklich funktioniert. Denn wenn ich nachdem ich TWRP einmal benutzt habe und dann wieder versuche in den Recovery Modus zu booten, bootet die Stock-Recovery und nicht TWRP. Habe bereits wie hier beschrieben versucht die "install-recovery.sh"-Datei zu löschen, allerdings finde ich diese nicht.

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte. Würde mir nämlich gerne die Xiaomi.eu ROM runterladen und ausprobieren.
 
Du hast den Bootloader ganz normal freigeschaltet, nehme ich an?
 
MIUI überschreibt das Recovery beim Booten. Du kannst das System mit Magisk rooten, um es zu verhindern, aber eigentlich brauchst du das nicht. Es reicht ja aus, TWRP einmalig zu booten, um ein neues System zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuantumBTW
Amaoto schrieb:
MIUI überschreibt das Recovery beim Booten. Du kannst das System mit Magisk rooten, um es zu verhindern, aber eigentlich brauchst du das nicht. Es reicht ja aus, TWRP einmalig zu booten, um ein neues System zu installieren.

Ah okay, danke. Bei einem Factory-Reset wird TWRP doch wieder entfernt oder?
 
QuantumBTW schrieb:
Bei einem Factory-Reset wird TWRP doch wieder entfernt oder?
Nein. Warum? und wenn es doch Versionen gibt, die dies tun, entspricht es nicht dem Standard.
 
TSKNF schrieb:
Nein. Warum? und wenn es doch Versionen gibt, die dies tun, entspricht es nicht dem Standard.

Ah okay, danke. Dann werde ich mein Handy nicht rooten. Dann muss ich halt jedesmal, wenn ich irgendwas mit TWRP machen möchte, es neu installieren.
 
Du kannst es jedes mal direkt booten, ohne es auf dem Gerät zu installieren. Als ob du eine Exe per USB Kabel ausführst.

Edith: Google mal ADB run
 
TSKNF schrieb:
Du kannst es jedes mal direkt booten, ohne es auf dem Gerät zu installieren. Als ob du eine Exe per USB Kabel ausführst.

Edith: Google mal ADB run

Das hatte ich bereits probiert. TWRP wurde dabei aber nie gestartet.
 
Bei dem twrp wird doch sicher eine VB Meta Datei dabei sein, die das Problem mit dem überschreiben der Recovery behebt.
 
QuantumBTW schrieb:
Bei einem Factory-Reset wird TWRP doch wieder entfernt oder?
Es wäre ziemlich schlecht, wenn ein Factory Reset deine Recovery löscht, oder? Du hast deine alte Recovery gelöscht, da sie mit TWRP überschrieben wurde.

TWRP bleibt nicht installiert, weil du nicht direkt in die Recovery bootest. Nachdem du TWRP geflasht hast mit
Code:
fastboot flash recovery [<Dateiname>]
kannst du entweder per Tastenkombo oder das Bootloadermenü in die Recovery booten. Das ist abhängig vom Hersteller und variiert je nach Modell.

Sicher ist, dass der erwähnte Befehl in deiner verlinkten Anleitung "fastboot reboot recovery" totaler Blödsinn ist! Diesen Befehl gab es so noch nie und wird es auch nicht geben. Dazu muss man nur die Befehlsübersicht mit "fastboot --help" aufrufen.

Jedenfalls gibt es eine Möglichkeit, die bei allen Geräten funktioniert:
Code:
fastboot boot [<Dateiname TWRP Image>]
JEDER boot woanders hin, führt dazu, dass das "install-recovery.sh"-Script deine Recovery mit der originalen überschreibt.
Das ist auch kein "toller Trick von Xiaomi", wie in der Anleitung erwähnt. Dieses Script existiert bei allen Android-Geräten mit einer Recoverypartition.

Bist du in TWRP machst du sicherheitshalber einen Neustart in die Recovery über das entsprechende Menü. Danach kannst du machen was du willst.

Sollte das (warum auch immer) nicht funktionieren, kannst du das "install-recovery.sh"-Script löschen.
Du findest es nicht, weil der Ordner "system" im Filemanager leer ist, wenn du in TWRP danach suchst, richtig?
Bevor du den Ordner öffnest, muss /system eingehangen (gemountet) werden. Im TWRP Hauptmenü findest du die Option "Einhängen". Dort einen Haken bei "system" setzen und der Inhalt wird sichtbar.
Also nachdem du den Ordner "system" geöffnet hast, siehst du auch schon direkt den Ordner "bin". Darin befindet sich "install-recovery.sh". Auswählen, löschen drücken und zur Bestätigung unten wischen.

Ein paar Tipps:

Verwende in Zukunft nicht nur Anleitungen aus irgendeinem Blog, mit einer sinnfreien Kommentarfunktion. Ganz ehrlich: Was bringt dir eine Hilfestellung über einen Kommentar, der nur von der Person beantwortet werden kann, die es bereits falsch erklärt hat?
Nimm ein Forum, wo Fehler diskutiert werden können - von allen Usern!

Der nächste Rat: Als allererstes machst du ein Backup in TWRP! Speicher es NICHT im internen Speicher! Mindestens auf einer externen SD-Karte in deinem Gerät, am Besten auf dem PC. Jeder mit root weiß wovon ich spreche... Du hast mit TWRP die Möglichkeit, dein Handy jederzeit auf den Stand zurückzubringen, den es bei der Sicherung gehabt hat und das komplett. Also nutz das auch.

ALLES was du brauchst, findest du bei XDA! Was du dort nicht findest, gibt es auch nicht. Dieses Forum ist das A und O in Sachen root und Android. Die Entwickler jeder bekannten Custom ROM, die Entwickler von TWRP oder die Entwickler von Magisk kommen aus diesem Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuantumBTW und wolve666
siggi%%44 schrieb:
Es wäre ziemlich schlecht, wenn ein Factory Reset deine Recovery löscht, oder? Du hast deine alte Recovery gelöscht, da sie mit TWRP überschrieben wurde.

TWRP bleibt nicht installiert, weil du nicht direkt in die Recovery bootest. Nachdem du TWRP geflasht hast mit
Code:
fastboot flash recovery [<Dateiname>]
kannst du entweder per Tastenkombo oder das Bootloadermenü in die Recovery booten. Das ist abhängig vom Hersteller und variiert je nach Modell.

Sicher ist, dass der erwähnte Befehl in deiner verlinkten Anleitung "fastboot reboot recovery" totaler Blödsinn ist! Diesen Befehl gab es so noch nie und wird es auch nicht geben. Dazu muss man nur die Befehlsübersicht mit "fastboot --help" aufrufen.

Jedenfalls gibt es eine Möglichkeit, die bei allen Geräten funktioniert:
Code:
fastboot boot [<Dateiname TWRP Image>]
JEDER boot woanders hin, führt dazu, dass das "install-recovery.sh"-Script deine Recovery mit der originalen überschreibt.
Das ist auch kein "toller Trick von Xiaomi", wie in der Anleitung erwähnt. Dieses Script existiert bei allen Android-Geräten mit einer Recoverypartition.

Bist du in TWRP machst du sicherheitshalber einen Neustart in die Recovery über das entsprechende Menü. Danach kannst du machen was du willst.

Sollte das (warum auch immer) nicht funktionieren, kannst du das "install-recovery.sh"-Script löschen.
Du findest es nicht, weil der Ordner "system" im Filemanager leer ist, wenn du in TWRP danach suchst, richtig?
Bevor du den Ordner öffnest, muss /system eingehangen (gemountet) werden. Im TWRP Hauptmenü findest du die Option "Einhängen". Dort einen Haken bei "system" setzen und der Inhalt wird sichtbar.
Also nachdem du den Ordner "system" geöffnet hast, siehst du auch schon direkt den Ordner "bin". Darin befindet sich "install-recovery.sh". Auswählen, löschen drücken und zur Bestätigung unten wischen.

Ein paar Tipps:

Verwende in Zukunft nicht nur Anleitungen aus irgendeinem Blog, mit einer sinnfreien Kommentarfunktion. Ganz ehrlich: Was bringt dir eine Hilfestellung über einen Kommentar, der nur von der Person beantwortet werden kann, die es bereits falsch erklärt hat?
Nimm ein Forum, wo Fehler diskutiert werden können - von allen Usern!

Der nächste Rat: Als allererstes machst du ein Backup in TWRP! Speicher es NICHT im internen Speicher! Mindestens auf einer externen SD-Karte in deinem Gerät, am Besten auf dem PC. Jeder mit root weiß wovon ich spreche... Du hast mit TWRP die Möglichkeit, dein Handy jederzeit auf den Stand zurückzubringen, den es bei der Sicherung gehabt hat und das komplett. Also nutz das auch.

ALLES was du brauchst, findest du bei XDA! Was du dort nicht findest, gibt es auch nicht. Dieses Forum ist das A und O in Sachen root und Android. Die Entwickler jeder bekannten Custom ROM, die Entwickler von TWRP oder die Entwickler von Magisk kommen aus diesem Forum.

Vielen Dank für deine ausführliche Anleitung! Gibt es einen Unterschied zwischen "fastboot flash recovery [Dateiname]" und "fastboot boot [Dateiname]"? Oder ist es dasselbe? Ich soll dann aber nur von der Recovery eine Sicherung machen, oder? Mein Handy hat leider keine Unterstützung für SD-Karten. Ich kann die Sicherung doch auch erstmal im internen Speicher speichern und dann auf den PC verschieben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QuantumBTW schrieb:
Vielen Dank für deine ausführliche Anleitung! Gibt es einen Unterschied zwischen "fastboot flash recovery [Dateiname]" und "fastboot boot [Dateiname]"? Oder ist es dasselbe? Ich soll dann aber nur von der Recovery eine Sicherung machen, oder? Mein Handy hat leider keine Unterstützung für SD-Karten. Ich kann die Sicherung doch auch erstmal im internen Speicher speichern und dann auf den PC verschieben, oder?

Ich habe jetzt mal "System" gemountet, allerdings wird mir das immer noch nicht im Dateimanager angezeigt. Ich habe mal ein Video angehängt, wo ich euch das zeige. Es ist auch nicht unter "sys" oder so, es ist einfach nicht vorhanden.

Hier gehts zum Video
 
QuantumBTW schrieb:
Ich habe jetzt mal "System" gemountet, allerdings wird mir das immer noch nicht im Dateimanager angezeigt. Ich habe mal ein Video angehängt, wo ich euch das zeige. Es ist auch nicht unter "sys" oder so, es ist einfach nicht vorhanden.

Hier gehts zum Video


Hier nochmal zwei Anleitungen:
(auf dein Video gehe gleich ein)

TWRP installieren (den Dateinamen des Images im Folgenden bitte anpassen, wenn es anders benannt ist!!)

1.) Starte das Handy im Fastbootmodus.
2.) Verbinde es mit dem PC.
3.) Teste die Verbindung und ob das Handy richtig erkannt wird:
Code:
fastboot devices
=> Output: [<Seriennummer>]    fastboot
4.) Jetzt wird TWRP geflasht:
Code:
fastboot flash recovery twrp-3.3.1-0-raphael.img
5.) Das Handy bitte im Fastbootmodus lassen und direkt den nächsten Befehl eingeben:
Code:
fastboot boot twrp-3.3.1-0-raphael.img
6.) Jetzt startet TWRP.
7.) Im Hauptmenü unten rechts auf "Neustart > Recovery". TWRP startet neu und sollte jetzt dauerhaft installiert sein. Um das zu testen, lässt du das Handy normal booten, um Android zu starten. Dann wieder die Recovery booten und schauen, ob die Stock Recovery oder TWRP startet.

(Erklärung zu Fastboot: DroidWiki // Fastboot Guide)


Falls die Stock Recovery startet, musst du die o.g. Anleitung wiederholen, um TWRP wieder zu flashen. Dann das "install-recovery.sh"- Script nach folgender Anleitung löschen.

install-recovery.sh:

1.) In TWRP über das Hauptmenü "System" mounten.
2.) Über den Dateimanager den Ordner "system_root" öffnen. Dort ist der Ordner "system" zu finden.
3.) Also folge dem Pfad "/system_root/system/bin/install-recovery.sh" und lösch das Script.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuantumBTW
siggi%%44 schrieb:
Hier nochmal zwei Anleitungen:
(auf dein Video gehe gleich ein)

TWRP installieren (den Dateinamen des Images im Folgenden bitte anpassen, wenn es anders benannt ist!!)

1.) Starte das Handy im Fastbootmodus.
2.) Verbinde es mit dem PC.
3.) Teste die Verbindung und ob das Handy richtig erkannt wird:
Code:
fastboot devices
=> Output: [<Seriennummer>]    fastboot
4.) Jetzt wird TWRP geflasht:
Code:
fastboot flash recovery twrp-3.3.1-0-raphael.img
5.) Das Handy bitte im Fastbootmodus lassen und direkt den nächsten Befehl eingeben:
Code:
fastboot boot twrp-3.3.1-0-raphael.img
6.) Jetzt startet TWRP.
7.) Im Hauptmenü unten rechts auf "Neustart > Recovery". TWRP startet neu und sollte jetzt dauerhaft installiert sein. Um das zu testen, lässt du das Handy normal booten, um Android zu starten. Dann wieder die Recovery booten und schauen, ob die Stock Recovery oder TWRP startet.

(Erklärung zu Fastboot: DroidWiki // Fastboot Guide)


Falls die Stock Recovery startet, musst du die o.g. Anleitung wiederholen, um TWRP wieder zu flashen. Dann das "install-recovery.sh"- Script nach folgender Anleitung löschen.

install-recovery.sh:

1.) In TWRP über das Hauptmenü "System" mounten.
2.) Über den Dateimanager den Ordner "system_root" öffnen. Dort ist der Ordner "system" zu finden.
3.) Also folge dem Pfad "/system_root/system/bin/install-recovery.sh" und lösch das Script.

Vielen, vielen Dank!!! <3 Eine Frage hätte ich dann noch bezüglich der Sicherung... Ich habe jetzt nur Recovery ausgewählt und davon ein BAckup gemacht. Soll ich beim nächsten mal dann von allem ein Backup machen? Oder reicht das mit Recovery schon? In dem Link zum Fastboot Guide steht auch was von "erase recovery"... Soll ich das veilleicht mal versuchen? Oder geht das beim Mi 9T Pro nicht?
 
QuantumBTW schrieb:
Vielen, vielen Dank!!! <3 Eine Frage hätte ich dann noch bezüglich der Sicherung... Ich habe jetzt nur Recovery ausgewählt und davon ein BAckup gemacht. Soll ich beim nächsten mal dann von allem ein Backup machen? Oder reicht das mit Recovery schon? In dem Link zum Fastboot Guide steht auch was von "erase recovery"... Soll ich das veilleicht mal versuchen? Oder geht das beim Mi 9T Pro nicht?

Du solltest alle Sicherungen machen!! Die Sicherung der Recovery erstellt dir nur ein Image von TWRP, das du ja schon hast. Das wird angeboten, um deine Stock Recovery zu sichern, die du ja schon überschrieben hast. Die kannst du aber über die Firmware bekommen.

Jede Sicherungsoption stellt eine Partition des Handys dar. Es gibt ca. 50 Partitionen und die wichtigsten kannst du über TWRP sichern.

/system Hier befinden sich alle Dateien des Betriebsystems (Android).
/vendor Zusätzliche systemrelevante Dateien des Herstellers.
/boot Bestehend u.a. aus dem ramdisk.img und dem Kernel. Die ramdisk enthält alle Scripte, um das System zu booten. Der Kernel führt grundlegende Prozesse aus, wie z.B. Hardwaresteuerung. Ist der Systempartition angepasst.
/data Enthält alle Benutzereinstellungen, Benutzerapps, Appdaten (System- und Benutzerapps), persönliche Daten und Medien. Alles was du mit dem Handy machst, wird dort gespeichert.
/cache Nein, hier werden niemals Appcaches angelegt. Egal, was die Portale renommierter Fachzeitschriften dir erzählen wollen. Du kannst keinen zugemüllten Speicher freimachen, indem du den Inhalt dieser Partition löschst! Dein Speicher befindet sich auf /data und hat hiermit nichts zu tun.
Den /cache gibt es nur für die temporären Dateien eines Systemupdates und sonst nichts.

Die wichtigsten Partitionen sind /system, /vendor, /boot. Jede Custom ROM enthält Images für diese Partitionen. Die Datenpartition ist nur für dich wichtig.

Der Befehl "erase recovery" bringt dir nichts und solltest du auch nicht nutzen (dürfte auch nicht funktionieren). Du hast diese Partition ja schon mit dem TWRP-Image beschrieben und würdest es damit löschen.
Ein Image ist ein komplettes 1:1 Abbild einer Partition. Wie ein ISO-Image einer CD/DVD, das du in Windows über ein virtuelles Laufwerk starten kannst.

Die Stock Recovery wird jedesmal über ein Systembackup wiederhergestellt und selbst das kannst du mit "erase" nicht verhindern.
 
siggi%%44 schrieb:
Du solltest alle Sicherungen machen!! Die Sicherung der Recovery erstellt dir nur ein Image von TWRP, das du ja schon hast. Das wird angeboten, um deine Stock Recovery zu sichern, die du ja schon überschrieben hast. Die kannst du aber über die Firmware bekommen.

Jede Sicherungsoption stellt eine Partition des Handys dar. Es gibt ca. 50 Partitionen und die wichtigsten kannst du über TWRP sichern.

/system Hier befinden sich alle Dateien des Betriebsystems (Android).
/vendor Zusätzliche systemrelevante Dateien des Herstellers.
/boot Bestehend u.a. aus dem ramdisk.img und dem Kernel. Die ramdisk enthält alle Scripte, um das System zu booten. Der Kernel führt grundlegende Prozesse aus, wie z.B. Hardwaresteuerung. Ist der Systempartition angepasst.
/data Enthält alle Benutzereinstellungen, Benutzerapps, Appdaten (System- und Benutzerapps), persönliche Daten und Medien. Alles was du mit dem Handy machst, wird dort gespeichert.
/cache Nein, hier werden niemals Appcaches angelegt. Egal, was die Portale renommierter Fachzeitschriften dir erzählen wollen. Du kannst keinen zugemüllten Speicher freimachen, indem du den Inhalt dieser Partition löschst! Dein Speicher befindet sich auf /data und hat hiermit nichts zu tun.
Den /cache gibt es nur für die temporären Dateien eines Systemupdates und sonst nichts.

Die wichtigsten Partitionen sind /system, /vendor, /boot. Jede Custom ROM enthält Images für diese Partitionen. Die Datenpartition ist nur für dich wichtig.

Der Befehl "erase recovery" bringt dir nichts und solltest du auch nicht nutzen (dürfte auch nicht funktionieren). Du hast diese Partition ja schon mit dem TWRP-Image beschrieben und würdest es damit löschen.
Ein Image ist ein komplettes 1:1 Abbild einer Partition. Wie ein ISO-Image einer CD/DVD, das du in Windows über ein virtuelles Laufwerk starten kannst.

Die Stock Recovery wird jedesmal über ein Systembackup wiederhergestellt und selbst das kannst du mit "erase" nicht verhindern.

Ich habe mir also quasi durch das backuppen der Recovery über TWRP nur ein Backup von TWRP selber gemacht und nicht von der Stock-Recovery? Ich habe jetzt im Internet einen Weg gefunden, um die Recovery als Dump-Abbild zu speichern. Das werde ich morgen mal ausprobieren. Dann installiere ich noch Magisk und werde versuchen TWRP nach deiner Anleitung (für immer) zu installieren. Dann kann ich ja jederzeit über das Dump-Abbild wieder zurück kehren.
 
QuantumBTW schrieb:
Ich habe mir also quasi durch das backuppen der Recovery über TWRP nur ein Backup von TWRP selber gemacht und nicht von der Stock-Recovery?
Ja, genau.


QuantumBTW schrieb:
Ich habe jetzt im Internet einen Weg gefunden, um die Recovery als Dump-Abbild zu speichern
Was soll das sein, ein "Dump-Abbild"?
 
QuantumBTW schrieb:
Das ist der Befehl, mit dem TWRP z.B. dein boot.img oder die Recovery sichert. Mit "dd" (disk double, disk duplicate, oder andere Bezeichnungen) erstellst du ein Sicherungsimage einer Partition.
Du kannst aber keine Sicherung von einer Partition machen, die nicht mehr vorhanden ist, sowie deine Stock Recovery.
Ausserdem ist dieser Befehl auch sehr gefährlich. Wenn du nicht genau weißt, was du tust, kann eine Partition auch sehr schnell komplett mit falschen Informationen überschrieben werden.

Beispiel:
Dein gesamter Speicher des Handys (je nach dem 64GB), hat die Systembezeichnung "mmcblk0". Zu finden unter dem Pfad "/dev/block".
Es ist ja bekannt, dass ein gewisser Teil dieser 64GB durch das System belegt sind. Das kommt daher, weil sich alle Partitionen (/system, etc) auf "mmcblk0" befinden und der Speicher folgendermaßen unterteilt ist (angenommen, es gibt 50 Partitionen): mmcblk0p1, mmcblk0p2, ... , mmcblk0p50
Der Pfad ist dann jeweils "/dev/block/mmcblk0p1", usw.
Willst du jetzt mit dem Befehl "dd" ein Image wiederherstellen und vertippst dich bei der letzten Zahl, kann es sein, dass du dein Handy im schlimmsten Fall in den Müll werfen kannst.
 
Zurück
Oben