uBlock wird möglicherweise bald nicht mehr unterstützt

@Wuffimaus
Naja. Aber mann kann sich ja vorher etwas informieren (um das Risiko zu minimieren) bzw. bei NewPipe kann man sogar im Zweifel nachgucken -> https://github.com/TeamNewPipe/NewPipe/
Das kann ich bei der offiziellen Youtube-App nicht.

Zudem kann ich bei NewPipe Features nutzen, für die ich sonst ein Konto brauche (z.B. Kanäle Abonnieren). Zudem sendet NewPipe auch keine IDs usw. die Youtube hilft, mich wiederzuerkennen.

Es ist also datenschutzfreundlicher.
Unter dem Privacy-Aspekt ist die offizielle Youtube-App sogar eher "verseucht" als NewPipe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, RonnyDepp, Tanzmusikus und eine weitere Person
Knecht_Ruprecht schrieb:
9 € sind 9 €, wobei wie kommst du auf den Preis?. Außerdem möchten manche vielleicht nicht ihren gesamten Traffic durch irgendeinen zypriotischen VPN schleusen.

Anhang anzeigen 1592105
Es werden keys auf bei reseller wir kinguin etc. verkauft.
Wenn es kein Muss ist, kauft man doch nicht direkt beim Händler.
Selbst wenn man 50€ zahlt, wäre das nichts für das Programm.
Adguard ist so dermaßen gut gemacht, dass man den Leuten auch mal etwas Geld gönnen kann.
Die updaten ihre Blocker im Stundentakt.
10€ für den key ist halt nichts und selbst wenn ich 50€ hätte zahlen müssen, wäre das okay gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Ihr sprecht hier über Adguard. Was ist eigentlich von NetGuard zu halten? Der Kuketz IT Sec Typ dürfte das recht gut finden. Nachteil ich kann kein weiteres VPN verwenden weil sich Netguard bereit bedient.

BTW Unter dem DuckDuckGo Browser und Brave funktioniert das Werbeblocken bei YT bei mir am PC und unter Android noch einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
RonnyDepp schrieb:
Ihr sprecht hier über Adguard. Was ist eigentlich von NetGuard zu halten?
Das sind ja zwei Dinge, die man nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Bei AdGuard geht es primär darum bestimmte Adressen zu sperren, damit von da halt keine Werbung mehr ausgespielt werden kann.
Bei NetGuard geht es darum, Apps zu sperren.

RonnyDepp schrieb:
Nachteil ich kann kein weiteres VPN verwenden weil sich Netguard bereit bedient.
btw. geht NetGuard den Weg, weil es bei einem non-rooted Android schwierig ist, den Netzwerkverkehr zu reglementieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp und Tanzmusikus
Hi,
ich teste seit Wochen uBlock Origin Lite auf Chrome, ist schon gut, aber bei BILD funktioniert das nicht, es kommt immer wieder zu folgender Meldung, siehe Screenshot. Obwohl ich auch ein Abonnent bei BILD bin und monatlich dafür zahle. Kann man irgendwo an der Einstellung schrauben?
 

Anhänge

  • Bild AdBlock.jpg
    Bild AdBlock.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 38
Wuffimaus schrieb:
aber bei BILD funktioniert das nicht
Ich will jetzt hier kein Kink-Shaming betreiben, aber möglicherweise hat da keiner Lust seine Block-Rules zu optimieren, weil BILD ... da geht man ohnehin nicht hin und will eigentlich nur, das da nicht unnötig Daten abfließen, falls man dann doch mal versehentlich auf einen BILD-Link klickt. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@rsupil@mi, konkretor und WhiteHelix
Ich verzichte mal auf jegliche Wertung und versuche nur zu helfen. Auch wenn das vielleicht unpopulär ist.:)

Wuffimaus schrieb:
Kann man irgendwo an der Einstellung schrauben?
Ich hab bei uBlock Origin Lite die Version 2025.3.8.1350 und kann bild.de problemlos aufrufen. Keinerlei Adblock Meldung. Hast du in den Einstellungen "Optimal" und "Striktes Blockieren aktivieren" ausgewählt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und andy_m4
Hab hier auf einfach, wenn ich die Option ändere kommt folgende Warnmeldung, das verunsichert mich ein wenig:

Bild AdBlock2.jpg


Bild AdBlock3.jpg
 
Das braucht uBlock Lite, um auf den Webseiten die Werbung und auch die Adblock Warnung besser rauszufiltern. Ist beim normalen uBlock genauso.
 
Holt euch doch einfach eine Lifetime Lizenz von Adguard für 3 Geräte.Kostet bei Keysellern zwischen 9-15 Euro was halt unfassbar günstig ist.
Dafür hat man seine Ruhe und kann weiterhin Chrome nutzen.
 
Supper Ratschlag Anbieter zu unterstützen, die Umschlagplatz für illegal erworben Lizenz sind und der Softwareanbieter den finanziellen Schaden hat.
 
MegatroneN schrieb:
Dafür hat man seine Ruhe und kann weiterhin Chrome nutzen.
man sollte alles tun um von Chrome wegzukommen und nicht alles tun um Chrome zu nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL und Tanzmusikus
M@rsupil@mi schrieb:
Supper Ratschlag Anbieter zu unterstützen, die Umschlagplatz für illegal erworben Lizenz sind und der Softwareanbieter den finanziellen Schaden hat.
So ein Quatsch was du schreibst.
Die Keys werden in Masse aufgekauft und kriegen von Adguard selbst den Preis.
Oder meinste die hacken sich in die Server, wo die Keys liegen und verkaufen sie dann einfach.
Manche Leute schreiben einfach irgendwas ohne einen Beweis für ihre Behauptung.
 
Zurück
Oben