ubuntu 10.10 + alice-dsl

HAHAHAHA,

Alles umsonst, weil: Ich bin online...mit ubuntu.

meistens sitzt das Problem eben doch nicht im PC, sondern davor.

Ich war mir ja sooooo sicher beim Passwort, dabei hab ichs umgedreht. So ist das halt, wenn man sein Passwort nicht, wie bei Linux, alle Nasen lang angeben muss, sondern es vor 3 Jahren (!) das letzte mal getippt hat.

Mit dem richtigen PW gings dann ganz easy (per pppoeconf).

AUA, wenn Dummheit schmerzen würde...

Ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr genervt. Danke an euch alle. Ich hab glaube ich grad den ersten Schritt in eine größere Welt getan.

Please LOL all together Wer mich auslachen will, ist hiermit herzlich eingeladen.
Aber echt mal so ein Sche..ibenkleister.

Beim nächsten mal wird jetzt alles besser, ich werd ubuntu definitiv auch auf meinem neuen System installieren. Thx to you, ich hätte es sonst schon lange aufgegeben. :schluck:


Bleys schrieb:
Die Direkt Einwahl, speziell unter Windows, kann man wirklich nicht als Vorteil betrachten. Ohne aktive Firewall im System steht alles offen wie ein Scheunentor und ich hatte nicht selten Win PCs auf dem Tisch wo die Firewall aus war oder erst so spät aktiv wird das Zeit bleibt für eine Windows Warnung das der Rechner gefährdet ist.
Diese Zeit reicht locker aus um sich alles Mögliche einzufangen und zwar ohne irgendeine notwendige Interaktion des Users!

Ganz genau so sehe ich das eben auch, daher benutze ich unter WinXP auch Sandboxie. Wer das nicht kennt, das ist die virtual-Box für arme (und Beine). Ich habe bisher noch kein Programm erlebt, was irgendwas ausserhalb der Sandbox hätte ändern können.
Dadurch bleibt das System schön Jungfräulich, und man braucht im Prinzip weder Firewall noch Anti-Viren-Software. Naja, Firewall ist schon ganz gut, um Windows selbst zu blocken.
Nur updates und bookmarks muss man etwas umständlich aus der Sandbox pulen, weil die will man ja miest doch behalten. Der rest wird nach der Session einfach gelöscht, als wäre nichts gewesen.
Der Rest vom System wird bei mir durch die "Sygate Personal Firewall pro" geschützt. Die ist zwar von Anno-Tobak, aber dafür macht sie echt alle Ports dicht, wenn sie nicht aktiv ist.
Auf die weise war ich bei Lanpartys immer der einzige, der seine Firewall AN schalten musste, um im LAN aufzutauchen. Und wenn man sie mal vergisst, findet der Browser eben keinen Server...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, das dein Problem gelöst ist.
Nur lass mich dir eins sagen, eine Sandboxie schützt nur indirekt was du darüber laufen lässt.
Würmer/Backdoortrojaner etc. kommen meistens über bestimmte Ports rein wenn keine Firewall aktiv ist, deshalb sollte man auch zuerst das Internet kappen und die Firewall aktivieren bevor man online geht.
Nichtsdestotrotz die SPF ist fürn Arsch, die macht nicht mehr als die int. Firewall von Windows und wenn man noch einen Router mit NAT Filter oder SPI Firewall hat braucht man sich eigentlich gar keine sorgen mehr machen und kann die int. Firewall von Windows etc. deaktivieren!

Gruss
 
Raidenstyle schrieb:
Freut mich, das dein Problem gelöst ist.
Nur lass mich dir eins sagen, eine Sandboxie schützt nur indirekt was du darüber laufen lässt.
Würmer/Backdoortrojaner etc. kommen meistens über bestimmte Ports rein wenn keine Firewall aktiv ist, deshalb sollte man auch zuerst das Internet kappen und die Firewall aktivieren bevor man online geht.
Nichtsdestotrotz die SPF ist fürn Arsch, die macht nicht mehr als die int. Firewall von Windows und wenn man noch einen Router mit NAT Filter oder SPI Firewall hat braucht man sich eigentlich gar keine sorgen mehr machen und kann die int. Firewall von Windows etc. deaktivieren!

Gruss

Naja, SPF ist halt alles andere als aktuell, aber ich hatte noch nie Probleme. Das System ist mit meiner Kombination (SFP + Avira free + Einwahl + Sandboxie) seit nun mittlerweile 3 Jahren stabil und sauber gelaufen. Hatte nie irgendwelche Probleme damit.
Wahrscheinlich liegt das aber mit an meinen Windows-Einstellungen (Dienste, Autostart und der ganze Kram), jemandem der keinen Bock hat, so tief in Windows einzusteigen würde ich das NICHT empfehlen.

Photon schrieb:
Und hat das Anpassen des Bootmanagers nun auch geklappt? :)

Noch nicht, aber da ich jetzt ja Internet hab, sollte der StartUp Manager sich ja Problemlos installieren lassen. Sollte also ohne Probs laufen.


Edit:
Auch StartUp Manager hat funktioniert. Zumindest auf meiner alten ubuntu Installation. Dann wirds bei der neuen wohl auch alles glatt gehen, ich weiß ja jetzt wie.
Schönes Ding das.

Witzig ists, ich befinde mich hier gerade im fliegenden Wechsel zwischen insg. 5 Betriebssystemen auf 2 HDD's. Und das beste ist, alle funktionieren. Naja ist ja nur so übergangsweise, bis ich mir sicher bin, dass ich die alte Platte wirklich ohne Datenveluste plätten kann. Dann sinds wieder "nur" 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage, warum hast du zusätzlich zu deinem Windows 7 noch XP installiert?
Windows 7 kann doch alles was XP auch kann, Sandboxie läuft in Win7 auch, zudem sicherer dank UAC!
 
Naja, die Frage ist leicht zu beantworten.

Als ich Win7 erstanden habe, hat Sandboxie eben noch nicht auf x64 Systemen gearbeitet (Probleme mit dem KernelPatchGuard).

Ich musste mir damals fast komplett neue Software für Win7 besorgen, da meine alte sich im allgemeinen nicht installieren ließ. Z.B. Antivir, SPF, Nero6, (ab 7 gibts von Nero nur noch dreck, finde ich)...

Aber der wichtigste Grund war wohl GT-Legends (geniales Spiel, immernoch), bzw. der Kopierschutz der GTL-DVD. Der hat mir beim ersten Versuch gleich mal mein Win7 zerschossen (aber so gründlich, dass man es nur neu installieren konnte).
Eigentlich läuft GTL wohl supi auf Win7 x64, aber wie bekomme ich es ohne DVD installiert? Die will nach der Installation nen Neustart, um den Kopierschutz zu installieren, was sich leider nicht abrechen lässt.

Irgendwas muss mit meiner Win7 Installation auch falsch gelaufen sein (nehme ich mal an, weil es auf anderen Rechnern um einiges besser funktioniert als bei mir). Einige 32bit-Anwendungen muss ich zweimal starten, damit Win7 sie wirklich startet. (2*32=64???)

Ausserdem kenn ich mich in XP einfach mal etwas besser aus. Da weiß ich ziemlich schnell, was ich wo wie einstellen muss, damit das System nach meinem Gusto funktioniert.
Bei Win7 (und Vista) ist das alles so scheiße gut versteckt.

Und nicht zuletzt unterstützt Win7 NICHT Norton Ghost 9.0, und spätestens für dies praktische Programm brauche ioch dann noch ein XP. Ich hab einfach nicht die Kohle um mir die entsprechende 64bit-Software zu besorgen. Und Cracks sind immernoch illegal.
Ich weiß, es gibt haufenweise Kostenlose BackUp-Software, aber was ich davon bisher so gesehen habe, hat mich nicht besonders inspiriert. Die free Version von Arconis hat mich sogar richtig angekotzt.

Fazit: Mich hat Win7 bisher noch nicht überzeugen können, aber es ist schon um Längen besser als Vista.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu GTL, installier dir einfach mal den neusten Starforce Treiber und starte den Rechner neu!
Starforce

Für Backup kannst du Clonezilla verwenden, ist meiner Meinung nach eins der besten Backup Software und dazu noch Opensource!
Clonezilla
 
Clonezilla Klingt erstmal nicht schlecht. Kann ich ja mal ausprobieren.
Momentan hab ich ja noch nen XP auf dem Norton 9.0 läuft.

Das mit dem Starforce Treiber ist auch ganz gut, hab ich schon drüber gelesen. In den meisten Foren wird allerdings der NoCD-Patch empfohlen. Für MP braucht man den auf einigen Servern sowieso.

Momnetan hab ich erstmal das Problem, dass mein DVD-Brenner ne Macke hat. Da ist zwar noch Garantie drauf, aber erstmal ist's Essig mit Neuinstallation. (zumindest Win7, mit XP bin ich soweit schon fertig).

Sowas passiert auch immer im falschen Moment. hab jetzt schon 4mal alles neu gemacht, weil irgendein Rotz schief gelaufen ist, da möchte man...:kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Momnetan hab ich erstmal das Problem, dass mein DVD-Brenner ne Macke hat. Da ist zwar noch Garantie drauf, aber erstmal ist's Essig mit Neuinstallation. (zumindest Win7, mit XP bin ich soweit schon fertig).

Sowas passiert auch immer im falschen Moment. hab jetzt schon 4mal alles neu gemacht, weil irgendein Rotz schief gelaufen ist, da möchte man...:kotz:
Was genau lief den während der Installation schief?
 
Also, (tiiiief luft hohl)

Erstmal vorweg.
Ich habe nur dieses eine DVD-Laufwerk, es ist ein TSSCorp. CDDVDW SH-S223C (laut Händler ein Samsung).
Beim installieren hatte ich zunächst NUR die neue Platte angeschlossen, da ich Probleme erwarte, wenn bei der Win-Installation schon fertige Windows-Partitionen erkannt werden.

Beim ersten mal hat alles so weit geklappt. Dann wollte ich meine alte Festplatte per LiveCD (ubuntu) löschen, wobei Gparted dann leider abgeschmiert ist.

Also das gleiche nochmal mit Win7-DVD, hat ja auch nen Partitionierungsprogramm. Blöderweise habe ich die alte HDD drangelassen.:freak: Und siehe da Win7 Sertup - garnicht blöd - hat natürlich die je 2 Betriebsysteme auf der neuen UND der alten Platte bemerkt, und den mbr entsprechend geändert (wahrscheinlich auf beiden Platten, ich komme an meine ubuntu-Installation auf der alten HDD nicht mehr dran, der GRUB-Manager ist einfach weg. Stattdessen bietet mir der Win-Bootmanager jetzt 2mal Windows 7 an).

Was lernt mich das?: Niemals "zweit-"HDD's mit funktionierenden Betriebssystemen, die man nicht mehr braucht, während der Win-Installation angeschlossen haben - gibt nur unnötige Probleme.

OK, dachte ich. Nicht soo tragisch. Neue Platte nochmal gelöscht, und WinXP installiert, nachdem dann alles geklappt hat (nach drei Versuchen und einer gefühlten Ewigkeit). Win7 installiert, und dann gemerkt: Oh Daemon-Tools-Lite lässt sich nicht installieren. (Lag an Comodo-Internet-Security).

Hab ich Win7 nochmal installiert (geht schneller, als die Registry manuell von Comodo-Resten zu reinigen. Ccleaner, TuneUp, Ashampoo oder ähnliches lassen bis zu 150 Einträge ungelöscht), und dabei hat das Setup leider die beiden Lager-Partitionen gelöscht. (sie waren nicht nur leer, sondern gleich ganz weg, statt 2x400gb NTFS plötzlich 800gb nicht zugewiesener Speicher.)
Toll, da war auch alles drauf, was ich bei WinXP schon installiert hatte (Analyse-Programme, Textverarbeitung, Media-Player und ein Norton-Ghost-Image).

Also XP neu aufsetzen (geht mittlerweile recht fix, ich hab mir schon überlegt ne Batch-Datei zu schreiben, die mir den ganzen Standard-Krams installiert). Dabei habe ich auch die neue Platte mit XP-CD komplett neu partitioniert.
Win7 neu installieren ... ... und ... nix. Mein Rechner kommt nicht ins Win7 Setup. lediglich der Hintergrund wird angezeigt, sonst tut sich nix mehr.

Ich habs dann noch mit mehreren verschiedenen Datenträgern probiert Immer ist das Ergebnis das selbe.
Meine Iso, die von meinem Mitwohni, auf meinem oder seinem PC gebrannt, 3 verschiedene Rohlinge und unterschiedliche Brenn-Software (Nero bzw. Win7-"Dateiträgerabbild brennen") und sogar eine Kauf-DVD von ner Frendin), mit HDD und Laufwerk an allen möglichen Kombinationen von S-ATA Schnittstellen am MB (insg. 6). Alles mit Bios "failsafe-defaults".
Der ganze Tag gestern war dem Testen gewidmet.
Ich hab auch die neue HDD mit HD-Tune auf Fehler prüfen lassen, die schien OK.

Ach ja: Die S-ATA Kabelage habe ich gestern testhalber auch mal komplett ausgetauscht, verschiedene Kabel-kombinationen (ich hab 6 S-ATA Kabel), allerdings erfolglos. bei allen Kabeln das gleiche Ergebnis.

Ich habe wirklich versucht, so komplett und systematisch wie möglich zu testen, bis mir die Ideen ausgegangen sind.

Daher denke ich, dass es wohl das Laufwerk sein wird. Ich habe allerdings auch gerade nicht die Möglichkeit ein anderes Laufwerk auzutesten, was ich vielleicht mal tun sollte.
Die meisten CD's liest es ohne mucken, nur bei DVD's gibts unregelmäßig Probleme (z.B. kein Autostart, oder Disc nicht erkannt...). Leider auch schon seit ich das Ding habe, aber da es unregelmäßig war, habe ich mir da bisher keine Gedanken gemacht, sondern die entsprechende DVD gereinigt und die Kabelverbnindungen überprüft.


Kleine Textaufgabe aus der Kombinatorik:
"Wer aus meinem zu den Tests geschriebenen (ab "Ich habs dann noch...probiert...") die Kombinationsmöglichkeiten errechnen kann, darf sich ein Eis kaufen"
:) Gebrannt wurde nicht auf meinem Laufwerk, sondern auf einem das definitiv i.O. ist! Wer nett zu mir sein will, kann sogar Wiederholungen ausschliessen, oder davon ausgehen, dass ich mit nur einer HDD gearbeitet habe.

Wer die Lösung hat: :lol: Ich habe natürlich nicht soo viele Tests gemacht, dafür hätte ein Tag auch nicht gereicht. Nicht mit Setup laden etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben