- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.251
HAHAHAHA,
Alles umsonst, weil: Ich bin online...mit ubuntu.
meistens sitzt das Problem eben doch nicht im PC, sondern davor.
Ich war mir ja sooooo sicher beim Passwort, dabei hab ichs umgedreht. So ist das halt, wenn man sein Passwort nicht, wie bei Linux, alle Nasen lang angeben muss, sondern es vor 3 Jahren (!) das letzte mal getippt hat.
Mit dem richtigen PW gings dann ganz easy (per pppoeconf).
AUA, wenn Dummheit schmerzen würde...
Ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr genervt. Danke an euch alle. Ich hab glaube ich grad den ersten Schritt in eine größere Welt getan.
Please LOL all together Wer mich auslachen will, ist hiermit herzlich eingeladen.
Aber echt mal so ein Sche..ibenkleister.
Beim nächsten mal wird jetzt alles besser, ich werd ubuntu definitiv auch auf meinem neuen System installieren. Thx to you, ich hätte es sonst schon lange aufgegeben.![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Ganz genau so sehe ich das eben auch, daher benutze ich unter WinXP auch Sandboxie. Wer das nicht kennt, das ist die virtual-Box für arme (und Beine). Ich habe bisher noch kein Programm erlebt, was irgendwas ausserhalb der Sandbox hätte ändern können.
Dadurch bleibt das System schön Jungfräulich, und man braucht im Prinzip weder Firewall noch Anti-Viren-Software. Naja, Firewall ist schon ganz gut, um Windows selbst zu blocken.
Nur updates und bookmarks muss man etwas umständlich aus der Sandbox pulen, weil die will man ja miest doch behalten. Der rest wird nach der Session einfach gelöscht, als wäre nichts gewesen.
Der Rest vom System wird bei mir durch die "Sygate Personal Firewall pro" geschützt. Die ist zwar von Anno-Tobak, aber dafür macht sie echt alle Ports dicht, wenn sie nicht aktiv ist.
Auf die weise war ich bei Lanpartys immer der einzige, der seine Firewall AN schalten musste, um im LAN aufzutauchen. Und wenn man sie mal vergisst, findet der Browser eben keinen Server...
Alles umsonst, weil: Ich bin online...mit ubuntu.
meistens sitzt das Problem eben doch nicht im PC, sondern davor.
Ich war mir ja sooooo sicher beim Passwort, dabei hab ichs umgedreht. So ist das halt, wenn man sein Passwort nicht, wie bei Linux, alle Nasen lang angeben muss, sondern es vor 3 Jahren (!) das letzte mal getippt hat.
Mit dem richtigen PW gings dann ganz easy (per pppoeconf).
AUA, wenn Dummheit schmerzen würde...
Ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr genervt. Danke an euch alle. Ich hab glaube ich grad den ersten Schritt in eine größere Welt getan.
Please LOL all together Wer mich auslachen will, ist hiermit herzlich eingeladen.
Aber echt mal so ein Sche..ibenkleister.
Beim nächsten mal wird jetzt alles besser, ich werd ubuntu definitiv auch auf meinem neuen System installieren. Thx to you, ich hätte es sonst schon lange aufgegeben.
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Bleys schrieb:Die Direkt Einwahl, speziell unter Windows, kann man wirklich nicht als Vorteil betrachten. Ohne aktive Firewall im System steht alles offen wie ein Scheunentor und ich hatte nicht selten Win PCs auf dem Tisch wo die Firewall aus war oder erst so spät aktiv wird das Zeit bleibt für eine Windows Warnung das der Rechner gefährdet ist.
Diese Zeit reicht locker aus um sich alles Mögliche einzufangen und zwar ohne irgendeine notwendige Interaktion des Users!
Ganz genau so sehe ich das eben auch, daher benutze ich unter WinXP auch Sandboxie. Wer das nicht kennt, das ist die virtual-Box für arme (und Beine). Ich habe bisher noch kein Programm erlebt, was irgendwas ausserhalb der Sandbox hätte ändern können.
Dadurch bleibt das System schön Jungfräulich, und man braucht im Prinzip weder Firewall noch Anti-Viren-Software. Naja, Firewall ist schon ganz gut, um Windows selbst zu blocken.
Nur updates und bookmarks muss man etwas umständlich aus der Sandbox pulen, weil die will man ja miest doch behalten. Der rest wird nach der Session einfach gelöscht, als wäre nichts gewesen.
Der Rest vom System wird bei mir durch die "Sygate Personal Firewall pro" geschützt. Die ist zwar von Anno-Tobak, aber dafür macht sie echt alle Ports dicht, wenn sie nicht aktiv ist.
Auf die weise war ich bei Lanpartys immer der einzige, der seine Firewall AN schalten musste, um im LAN aufzutauchen. Und wenn man sie mal vergisst, findet der Browser eben keinen Server...
Zuletzt bearbeitet: