Ubuntu-basierte Distros für Notebooks gesucht

Cinnamon ist mir ein bisschen zu schwerfällig und zu dunkel. Was ist's bei Dir?

Espero schrieb:
... mein Anliegen mit TuxedoOS war zunächst ein lautloser Betrieb ohne dass der Lüfter anläuft. Ich gehe davon aus, dass damit ebenfalls ein Stromsparen (in welchem Umfang auch immer) und somit eine längere Akkulaufzeit verbunden sind.
SlimbookOS und Bodhi Linux gäbe es noch zu testen, ob's dir gefällt. 😉
Ersteres gibt's mit Gnome & KDE.
Letzteres ist besonders RAM-sparend. Nutzt dafür die eigene DE "Moksha".
 
Tanzmusikus schrieb:
Cinnamon ist mir ein bisschen zu schwerfällig und zu dunkel. Was ist's bei Dir?
Die Applets für die Taskleiste gefallen mir unter Mint Mate besser als unter Cinnamon. Auch die Bedienung ist mir sympathischer. Wahrscheinlich kann man alles zwar auch anpassen, aber out-of-the-box ist mir Mint Mate gefälliger.

Tanzmusikus schrieb:
SlimbookOS und Bodhi Linux gäbe es noch zu testen, ob's dir gefällt. 😉
Ersteres gibt's mit Gnome & KDE.
Letzteres ist besonders RAM-sparend.
Bodhi ist wohl ziemlich abgespeckt. Darf ruhig vollwertig sein. Slimbook könnte ich mir mal genauer ansehen.

Garmor schrieb:
Ja, Mint Cinnamon hatte ich gestern wegen PowerModes versuchsweise installiert.
Ist jetzt schon wieder runter und ich habe vorhin das aktuelle TuxedoOS (Tuxedo verwendet inzwischen keine Versionsnummern mehr) installiert. Fein, wie man dort Kerne und Takt eingrenzen kann. Zumindest kann man es wirksam so regeln, dass der Lüfter nicht mehr oder mindestens deutlich später anläuft. Bislang ist TuxedoOS bezüglich lautlosem Betrieb mein absoluter Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Espero schrieb:
Ich werfe Cinnamon wieder runter
Garmor schrieb:
Gemeint ist, Mint Cinnamon ist von meinem "Testlaptop" T470s wieder entfernt.
Grundsätzlich bin ich aber auf anderen Rechnern mit Mint Mate als DailyDriver unterwegs, mache aber ein Upgrade gerne ausschließlich clean.

Jetzt schaue ich mal, ob der T470s (i5-7300u) mit dem aktuellen Tuxedo stabil bleibt. Zuletzt war bei einer Installation aus dem vergangenen Jahr Discover nicht mehr gestartet.
 
Zurück
Oben