Ubuntu Installer zerschiesst Platte

J

jsdafhjks

Gast
Nachdem der Ubuntu Installer auf meine Festplatte (250GB SATA) gewütet hatte geht jetzt garnichts mehr...
Die Platte hatte kein Dateisystem mehr (RAW) und war nicht mit chkdsk ansprechbar! VistaDVD brachte mich nicht weiter. Also dann TestDisk benutzt und neuen Bootsector geschrieben. Dieser ist jetzt wohl OK! Booten ging trotzdem nicht...

Also habe ich mein WinPE angeschmissen und chkdsk gestartet. Das werkelt jetzt seit über 2 Stunden mit der Meldung "Verwaiste Datei [...] wird in Verzeichnisdatei [...] wiederhergestellt". Im Moment ist er bei Datei 60.000. Ist das so ein Fortschritt, oder mach ich das grade umsonst?

Wenn er nach dem chkdsk immernoch nicht boote will, was bleibt mir dann noch übrig?
Wie kann ich den Vista Bootloader wiederherstellen, leider habe ich im moment einen Mac Bootloader drauf, weil ich das vor Monaten mal ausprobiert hatte. Das Mac is weg, aber net der Bootloader...

MfG
 
Ubuntu live booten, dann Partitionen löschen außer Vista und die Vista als Bootpartition markieren sollte eigentlich gehen. Aber keine Ahnung was du da jetzt genau gemacht hast, normal lässt sich das auch einfach per XP CD->Reperatur wiederherstellen, fixmbr
 
Danke erstmal für die Antwort!
Also das mit der XP-CD wird wohl nicht gehn, ich hab Vista!
Was ich gemacht habe: Ubuntu Installation hat Vista Part. gemountet und irgendwas gemacht, keine Ahnung. Danach hat Grub (Debian Install) Windows nicht mehr booten wollen. Dann habe ich die VistaDVD eigelegt und wollte chkdsk laufen lassen -> Dateisystem war RAW.
Dann habe ich TestDisk benutzt, das hat gemeint Bootsector corrupted oder so. Den habe ich dann mit TestDisk wiederhergestellt (Steht dann auch als OK da) -> Immernoch kein Boot...
Jetzt habe ich chkdsk über WinPE laufen, hat auch NTFS erkannt! Läuft nun schon ewig und stellt Dateien wieder her...

Soviel Dazu

MfG
 
Wenn du von der Vista-CD startest und auf Computerreparaturoptionen gehst, kannst du auch eine Systemstart-Reparatur durchführen.
Sicherlich, wenn chkdsk Fehler findet, sollte soweit möglich erstmal das Dteisystem repariert sein. Bevor chkdsk ausgeführt wird, sollten wichtige Daten gesichert sein.
Vielleicht muß auch eine Reparaturinstallation durchgeführt werden, wenn wichtige Systemdateien beschädigt sind?
Ich weiß im Fall nicht inwieweit ein Systemwiederherstellunngspunkt verfügbar ist und ob es helfen würde.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke nochmal!
Also nach 5 Stunden war chkdsk dann fertig und alle(?) Dateien waren soweit wieder da! (Erstmal sichern...)
So, jetzt weiss ich auch was das Problem ist: Ich habe einen Fehler gemacht im Ubuntu Installer... (Schande über mich) Ohne nachzudenke habe ich folgendes eingeben:
Code:
cp ubuntu.iso /dev/sda1
Ich schätze mal so habe ich mir die ersten gut 700MB der Vista Partition überschrieben...

Also, jetzt is folgender Status: Ich habe mit MbrFix einen neuen MBR geschrieben
Code:
mbrfix /disk 0 fixmbr /vista

Jetzt erscheint beim Start: "Diak boot failure! insert disk and press enter!"

Klar, ich habe ja auch keinen Bootmanger mehr in der Vista Partition...

Wie kann ich diesen jetzt wiederherstellen???

MfG

Edit: Die Vista Setup DVD findet meine Installation nicht. Sie findet zwar die Platte nachdem ich den Sata-Controller auf RAID umgestellt habe un dann die Treiber installiere, aber das System wird nicht gefunden... Erst recht nicht wenn ich den Controller im IDE Mode laufen lasse...

EDIT2: Nach der Vista Startreparatur erscheint jetzt immer: "A Disk read error occured" Ich weiss nicht mehr weiter...

EDIT3: Nachdem ich jetzt wirklich alles versuch habe, werde ich wohl doch neu Installieren müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal so habe ich mir die ersten gut 700MB der Vista Partition überschrieben...
Was erwartest Du, wenn die Partition überschreiben worden ist, durch mbrfix /disk 0 fixmbr /vista werden die entfernten Daten ja nicht wiederhergestellt, sondern nur der Bootblock wieder geändert/erstellt. Daten wiederherstellen, die fehlen, das kann ja nur ein Recovery Programm. Dir fehlen ja immer noch die zum booten benötigten Dateien auf der Startplatte.

Sie findet zwar die Platte nachdem ich den Sata-Controller auf RAID
Wenn auf der Platte kein Raidarray besteht, kann auch nichts gefunden werden, dann kannst Du nur eine Neuinstallation ausführen lassen.

Nach der Vista Startreparatur erscheint jetzt immer: "A Disk read error occured"
Bist Du denn auch sicher, das das Dateisystem (Fat32/NTFS) für Vista auch stimmt, Linux benutzt doch ein ganz anderes (ext2 oder ähnliches), was sagt denn Testdisk dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Bootsector war ja dann wieder in Ordnung, nur die Systemdateien sind halt kapuut...

Das mit dem RAID war die einzige Möglichkeit, dass die VistaDVD die Platte erkennt, im Standart Modus hat sie das nämlich nicht!

Das Dateisystem ist richtig, TestDisk bestätigt das!

So, jetzt läuft grade die Neuinstallation von Vista! Komischerweise hat eben die Festplatte angefangen Klackgeräusche zu machen... Jedenfalls bis sie warmgelaufen war...

MfG
 
Zurück
Oben