Ich weiß ja nicht. Ich glaube manchmal ich werde einfach zu alt. Ich bin kein Fan von dieser Konvergenzgeschichte und finde, dass man es da auch übertreiben kann.
In der schmalen Version fürs Handydisplay finde ich den Installer durchaus recht schick. Aber in der Pc Version...hm.
Wird die Auswahl der englischen Sprache dort wirklich nur mit diesem kleinen grünen Häkchen angezeigt? Habe ihn auch erst bei genauerem hinsehen entdecken können.
Ja Wiedererkennungswert hurra. Doch wer wird sich sein Betriebssystem so auf dem Smartphone installieren wie ers beim PC tut? Wer wird diesen Installer am Handy also je sehen?
Nicht falsch verstehen..ich finde es sehr begrüßenswert und würde es lieben...aber ich sehe die es noch nicht.
Finde auch, dass man nicht immer jedem Trend nach rennen muss. Eigenständigkeit kann durchaus belohnt werden und diese Trends holen sich doch eh immer wieder gegenseitig ein...
Deshalb hoffe ich, dass sie den Installer nicht nur optisch überarbeiten. Der Partitionierungsteil zum Beispiel ist immer eine kleine Hürde, sobald das Linux nicht die gesamte Festplatte bekommt. Ja ich fände sogar Erläuterungen zu Swap, dem Wurzelverzeichnis oder den verschiedenen Dateisystemen hilfreich. Ich weiß jetzt nicht wie das bei Ubuntu ist, aber wenn ich bei der manuellen Partitionierung die Wahl zwischen Ext3,Ext4,ZFS,btrfs und weiß der Geier habe ist das toll. Eine manuelle Partitionierung sollte die Auswahl bieten. Aber was wählt da ein Windowsuser? Der kennt sowas doch nicht.
Was den Rest angeht..finde ich den Weg von Annaconda (dem Installer u.a. bei Fedora) interessant.
http://jadelinux.com/images/fedora22img/5.png
Man wählt dort im ersten Schritt nur die Sprache aus und wird anschließend mit diesem Bildschirm begrüßt. Halt mal nicht das übliche weiter weiter weiter geklicke, sondern man hat direkt ne Übersicht. Man kann die Einstellungen also ändern, muss es aber nicht.