Ubuntu und Windows

DerPeter

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
530
Hi,

ich habe Ubuntu installiert und danach Windows XP. Nun startet der Windows XP Bootmanager und ich komme in Linux nicht mehr rein. Kann mir jemand sagen wie ich nun dem Windows Bootloader sage, dass er Ubuntu erkennen soll?

MfG DerPeter
 
Windows bootloader kann Linux dümmerweise nicht erkennen. Du musst dein Linux bootloader reparieren und windows erkennen lassen, versuch's mal mit live CD zu reparieren.
 
Da du gerade erst alles frisch installierst hast gebe ich dir den Tipp, nochmal neu zu installieren.

Windows sollte immer als erstes installiert werden.

Denn Windows hat keine Linux-Unterstützung aber Linux hat Windows-Unterstützung.
 
Also alles neu installieren möchte ich nicht. Ist bestimmt schon das 10. Mal in dieser Woche.

Ich hab gelesen, dass man den Bootloader von Windows dazu bringen kann Linux zu erkennen. Man extrahiert den Startbereich von Linux in eine Datei, kopiert diese nach Windows und verlinkt sie in der boot.ini. Danach kann Linux mit dem Bootloader von Windows starten.

Weiß aber nicht genau wie ich das machen soll.

Letztens habe ich erst Windows installiert und danach Linux und wurde mit der tollen Meldung "NTLDR fehlt" belohnt. Außerdem hat der GRUB mein Windows XP gar nicht erkannt.
 
Wieviel Platten hast du? Läuft es im RAID System, oder wie?
Habe Linux schon zig mal installiert und nie der Fall, dass Bootloader von Linux Windows nicht erkennt.
 
Super Grub Disk

* Wenn Linux auf Ihrem PC installiert ist, und sie Windows reinstallieren müssen und sich Linux anschliessend nicht mehr booten lässt oder wenn das Grub Menü nicht mehr beim Booten angezeigt wird, können sie den Grub automatisch im MBR wiederherstellen lassen.
* Sie haben Windows auf einer zweiten Festplatte installiert und Windows lässt sich nicht mehr booten. Mit der Super Grub Disk sind sie in der Lage Windows zu booten.
* Sie können Windows nicht booten weil ihr Master Boot Record (MBR) zerstört oder die installation von Grub fehlerhaft ist. Mit der Super Grub Disk ist es möglich, die Partition auf der sich Windows befindet, zu booten.
* Wenn die Meldung "Keine aktive Partition gefunden" erscheint, können sie mit der Super Grub Disk Partitionen aktivieren.
Features:
Linux:

* Automatisches Wiederherstellen des Grub in den MBR
* Wiederherstellen des LILO in den MBR (BETA)
* Linux booten
* Linux direkt booten
* Aktivieren einer Linux Partition

Windows:

* Reparieren des Windows Boots
* Windows starten
* Windows von der zweiten Festplatte starten
* Windows von der zweiten Partition starten

Booten von anderen Betriebssystemen

* GNU Hurd booten
* GNU Linux booten

Classic Boot

* Boot MBRs (Hard Disks)
* Partitionen booten

Tools

* Aktiviere Partitionen
* Verstecke Partitionen
* Partitionen wieder sichtbar machen

Setup

* Wechseln des Tastaturlayouts für die Kommandozeile

http://supergrub.forjamari.linex.org/?section=home

gruss, limoni
 
zu dem was ruler schon gesagt hat noch mal zur verdeutlichung:
jeder weisst, dass windows partitionen von linux (ext 2/3) nicht erkennt (erkennen will) somit kannst du normalerweise auch nur windows mit einem linux bootloader laden. und nicht andersrum. ( auf jedenfall wüsst ich nicht wie es geht, hab noch nie was davon gehört, da sonst auch nicht die regel erst windoof dann linux bestehen würde, und könnt mir das von der logik nicht vorstellen :-) ) falls ich damit falsch liege bitte sagen, lern gern dazu ^^

MFG

PS: wenn dir schon so langweilig ist, dein sys in einer wo so oft neu zu machen kannst du s ja noch mal machen, wär nur n zehntl °-°
 
Ich habe mich gestern mal als Anfänger an Kubuntu getraut.
Habe also eine Partition frei gemacht und Kubuntu 7.04 installiert.
Lief auch alles Problemlos. Habe eine 8GB Partition für Kubuntu erstellt und eine kleine Swap.
Die Installation lief auch laut Routine fehlerfrei. Nur scheine ich keinen Bootloader installiert zu haben. Dachte das das standartmäßig dabei ist.
Kann mir diese Super Grub Disk bei meinem Problem helfen? Also kann ich damit den Bootload komplett neu installieren?


Edit: Und ich habe wirklich keinen Schimmer von Linux und Co. also seid bitte lieb und sprecht gaaanz langsam..... ;)


Doppeledit: Oder es kann mir evtl. jemand sagen was ich bei der Installation falsch gemacht habe das der Bootloader nicht installiert wurde.
Bei den Installationsoptionen gibt es einen Punkt- Advanced, das dort stehende habe ich aber nicht wirklich verstanden und deshalb die Finger davon gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine 8GB Partition für Kubuntu erstellt und eine kleine Swap.
wie viele patitionen hast du erstellt? Nur zwei oder hast du 3 erstellt? linux braucht nämlich eine boot, root und swap partition zum laufen.

zu deinem bootloader problem, nimmst du den grub oder lilo her?

wenn du den grubloader hernimmst kopier uns mal bitte den inhalt ins forum sie ist in dem verzeichnis
/boot/grub/grub.conf

kopier mal bitte alles was da drin steht zu uns.
(Falls du nicht weisst wie du das machen musst:
ruf die adm console auf
gib ein: "nano /boot/grub/grub.conf"

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe 2 Partitionen gemacht. Eine root und eine swap.... Hätte Kubuntu nicht meckern müssen?

Welchen Loader ich nehme weiß ich nicht... anscheinend keinen, denn XP tsartet sofort und von alleine. Wüsste nicht wie ich jetzt Kubuntu dazu überreden könnte zu booten.
Was muss ich denn bei installieren machen damit der Bootloader automatisch installiert wird? Wird wahrscheinlich die fehlende bootpartition sein, oder?
 
ganjamike schrieb:
wie viele patitionen hast du erstellt? Nur zwei oder hast du 3 erstellt? linux braucht nämlich eine boot, root und swap partition zum laufen.
Braucht es nicht unbedingt, boot muss nicht auf eine extrige Partition ausgelagert werden und swap kann auch ein einfaches File sein. Eleganter ist es aber definitiv mit sauberer Auftrennung, da darf man sich dann auch mit /var, /tmp, /usr, /home, /opt usw. spielen.
 
kann sein, davon weiss ich leider nichts, aber dann müsste er doch teorethisch auch den bootloader starten und nicht xp. somit denke ich mir das so (was natürlich nicht heissen soll, dass es stimmt :-) )

MFG

mein tipp:
start das sys mal von der live dvd und schau dir dann die conf file an vielleicht musst du ihn nur noch richtig configurieren, wüsst aber nicht, warum er das wenn es so wäre gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man denn der automatischen Installation trauen? Also da wo er sagt das er sich die Partition selbst erstellt und evtl. eine andere dafür verkleinert?
Evtl. klappt es ja damit!
Ich hatte mal Debian drauf, da hat es mit dem Bootloader sofort geklappt, aber das ist leider schon 1-2 Jahre her!
 
DerPeter schrieb:
Ich hab gelesen, dass man den Bootloader von Windows dazu bringen kann Linux zu erkennen. Man extrahiert den Startbereich von Linux in eine Datei, kopiert diese nach Windows und verlinkt sie in der boot.ini. Danach kann Linux mit dem Bootloader von Windows starten..
Instlux macht das genau so.
Dient dazu, openSUSE oder auch Ubuntu von Windows aus zu installieren.
Lade dir mal von der aktuellen openSUSE 10.3 alpha4 die CD1 und schau sie dir unter Windows an.
Dazu auch dieser Beitrag:
https://www.computerbase.de/forum/t...invisto-aus-installieren.287738/#post-2824849
den edit beachten.
Das funktioniert. Instlux nimmt diese Änderungen in Windows allerdings anschliessend wieder zurück und es wird normal Grub installiert und darüber gestartet, weil flexibler.

gruss, limoni
 
Zurück
Oben