UD7 mit passender WaKü

mack1608

Ensign
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
221
Hallo, habe vor mir sehr wahrscheinlich das Gigabyte GA-X58A-UD7 zu holen.

Da dieses Main schon eine eingebaute Northbridge Wasserkühlung hat(bitte korrigieren wenn ich etwas falsches geschrieben habe) möchte ich auch gleich meine CPU mit Wasser kühlen.

Mein Gehäuse ist ein Lancool K62.
Und CPU kommt ein I7-920er.
Meine Graka ist im Moment nur ne EVGA 8800GTS aber wird in ca. 3-4 Monate ausgetauscht gegen GTX 470 oder so.

Die jetzige Graka möchte noch auf Luftkühlung behalten da es sich nicht mehr auszahlt dafür noch nen WaKüer zu kaufen.

Was würdet ihr mir vorschlagen, was auch in das Gehäuse passt? Bin noch ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet.

Schon mal vielen Dank. Kritik ist auch erlaubt.;)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
mack1608 schrieb:
Sollte ein gutes Preis/Leistung Verhältniss haben.

Du legst auf ein gutes P/L wert und holst dir dann einen i7-920 und ein Board für 290 Euro?! Ist dir bewusst, dass du bei der Kombi i5-750 + GA-P55A-UD3 knapp 200 Euro (!) sparst und in etwa die gleiche Leistung hast?!
 
Sollte ein gutes Preis/Leistung Verhältniss haben.
Trotz alle dem sollten wir wissen wieviel ausgeben willst!
Schau mal HIER vorbei finde ich sehr gelungen um sich zu orientieren. Dann sehen wir weiter...

EDIT: Denke das in den Deckel gut einen 2x140er Radi rein bringst. Wenn es was größeres sein soll, dann aber nicht im Gehäuse sondern außen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifele, dass dass die WaKü für das UD7 wirklich gut ist. Dann doch lieber ein ähnliches Board mit WaKülern zum selber bauen?
 
Wenn du auf P/l Wert legst, würde ich einen 1055T kaufen. Der Preis stimmt und auf 3,2 ghz getaktet ist er dem Core7 920 ebenbtürtig.
 
@Melvin

Ja, da hast du Recht. Aber ich hatte schon nen P55 mit nem I5.
Wurde aber verkauft da ich ihn gut anbringen konnte an einen Freund.
Jetzt habe ich noch nen AMD X6 mit Crosshair, aber da ich nen I7 sehr günstig bekomme steig ich auf den I7 um.

@DukeX2

Danke, für den hilfreichen Link.

@Vulture_Culture

Also, sollt ich mir eher das UD5 holen und dann selber nen anderen Northbridge kühler drauf tun?


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UD7 mit passender WaKü
@Melvin

Ja, da hast du Recht. Aber ich hatte schon nen P55 mit nem I5.
Wurde aber verkauft da ich ihn gut anbringen konnte an einen Freund.
Jetzt habe ich noch nen AMD X6 mit Crosshair, aber ich kann mich damit einfach nicht anfreunden(ist genau 4 Std. gelaufen) und wird deshalb wieder verkauft.
Und jetzt möcht ich mal den I7 ausprobieren.

@DukeX2

Danke, für den hilfreichen Link.

Ich sag jetzt mal Max. 300€ für CPU und MAIN.

Also ca. 380€- 400€ inkl. GPU Also Alles.

@Vulture_Culture

Also, sollt ich mir eher das UD5 holen und dann selber nen anderen Northbridge kphler drauf tun.


Lg
Das ist völlig irrational. Der einzige Unterschied wird das größere Loch auf deinem Bankkonto sein.
 
@Mad316
Was meinst genau mit deinem letzten Beitrag?

Ich habe im Moment nen 1055T, bekomme aber den I7-920 sehr günstig und möchte ihn halt auch mal probieren.

Lg
 
EBEN DAS ist völlig irrational.
 
Beitrag #16 ist eine neue zusammenstellung.

Ich hab jetzt mal etwas zusammen gestellt(Lüfter habe ich noch zuhause liegen):

EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Basic (Art.Nr.: 45235)

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (Swiftech MCP350) Retail (Art.Nr.: 49018)

Aquacomputer aquacover DDC, Deckel für Laing- und Swiftech-Pumpen, G1/4 (Art.Nr.: 52125)

Phobya CPU Wasserkühler S.1366/1156 (Art.Nr.: 10365)

Phobya CPU Mainboard Backplate 775/1366 (Art.Nr.: 16097)

ClearFlex60 Schlauch 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear (Art.Nr.: 59024)

10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (FatBoy) - black nickel (Art.Nr.: 63257) (x10)

MagiCool SLIM DUAL 280 MC Radiator (Art.Nr.: 35182) (x2)


Könnte ich das so nehmen oder fehlt etwas?

Lg]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau den 13/10 Schlauch gegen 16/10 aus (13/10 knickt sauschnell)
und den schrottigen Phobya Kühler gegen einen Heatkiller 3.0 lc oder lt!
 
Ok, Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Anschlüsse passen dann aber trotzdem noch auch mit dem dickeren Schlauch oder?

Welche Kühlmittel oder so brauch ich dann noch? Möchte gerne blau Farbe wenn es geht.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber ich würde eher Perfect Seal Tüllen nehmen. Und dazu einen Magicool 420.
 
Hi Mack1608,
Ich habe das UD7 und habe in diversen Foren erfahren, das die aufgepappte Wasserkühlung nicht sehr effektiv ist. Ausserdem bist du mit den nicht austauschbaren Tüllen auf einen Schlauchtyp festgelegt. Es gibt von MIPS und anderen Herstellern einen passenden Aufsatz oder gar einen kompletten Ersatz der Mainbordkühler.
Ich habe vor, mir von AL_ einen all in one Mainbordkühler stricken zu lassen (analog Asus Maximus III - schau mal unter Bastelwut und Wasserkühlung).
Dein Gehäuse kenn ich nicht. Von den Daten wäre ein 2*140er unter dem Deckel und 1*120er Radiator an der 120er Position denkbar - vielleicht auch ein 3*120er aber wohl nicht ohne fräsen. Ausserdem muß dann noch Platz für die Lüfter sein. Für Dein Vorhaben brauchst Du mindesten 2*240er bzw. 3*120 + 1*120er, wenn nicht sogar 360+240.
Wenn Du extern gehst, kannst Du auf dem Gehäuse 360/ 420 oder 480 montieren.
Wenn die Breite ausreicht vielleicht ein 3*bzw 4*140er?? Sieht nur nicht so toll aus - meiner Meinung nach.
Mehr Schlauchinnendurchmesser bringt höheren Durchfluß, welchen Schlauch Du nimmst ist wieder philosophisch - ich habe 6/8er PUR und in einem anderen Computer 10/13 PCV im Einsatz - wobei der Austausch der 6/8er PUR gegen 10/13er PVC und konsequenter Ersatz der1/8 Anschlüsse durch 1/4 einen um 25% höheren Durchfluß ergab. Hierzu gibt es ebenfalls Vergleichuntersuchungen in diversen Foren.
Kauf Dir das System was Du haben möchtest - erwarte aber nicht das es billig wird. :)
CU
GliderHR

Die Auswahl sieht gut aus, hätte mir den Kommenta sparen können.
 
Ich selbst habe das EX58-Extreme nun schon seit fast einem Jahr in Gebrauch mit der integrierten Wasserkühlung. Ja, es gibt von MIPS einen Wasserkühler zum Austausch, der einzige Vorteil liegt dann daran, dass du G1/4" Anschlüsse hast und damit eine freie Wahl an Anschlüssen hast. Der schon montierte Wasserkühler ist für Schläuche mit 8mm Innendurchmesser kompatibel, aber man muss ganz schön kräftig drücken, bis der Schlauch gut drauf steckt - es ist aber dann absolut dicht! Die Temperaturen ändern sich aber nicht (weder zum Positiven noch zum Negativen), wenn man diesen MIPS gegen den ab Werk Kühler tauscht! Der verrichtet seinen Dienst sehr gut, aber es ist natürlich nicht mit einem Wasserkühler zu vergleichen, der direkt aufliegt. Ich habe jetzt keinen großen Luftzug im Gehäuse (da Lüfter Idle aus sind und nur bei Last angehen) und das Board ist bei 40°C Idle und Last dann nur minimal wärmer bei 43°C / Northbridge bei 45°C Idle und 48°C Last und das bei im Moment 25°C Raumtemperatur. Das Board ist dabei übertaktet, es läuft mit QPI/Vtt Voltage 1.4000V und CPU PLL 1.880V bei einem BLCK von 203MHz -> QPI Link Speed 7.30GHz. Würde ich also nicht so übertakten, wären die Temperaturen niedriger. Also ich bin zufrieden mit dem ab Werk Wasserkühler, denn die Temperaturen sind vollkommen im grünen Bereich.
 
Danke, für die Antworten waren sehr hilfreich.

Nun habe ich die Komplette WaKühlung überarbeitet:

Diese Teile würde ich gebraucht aber unbenutzt bekommen:

1x Watercool MO-RA 2 Pro

1x Watercool MO-RA 2 Pro Lüfterblende

1x EK Water Blocks AGB EK-Multioption RES 400 Rev. 2

9x Xigmatek XLF-F1253 (120x120x25mm)

2x Innovatek Protect Konzentrat 500ml

Wäre es sinnvoll das gegen die anderen Zusammenstellung aus zu tauschen?

Dazu würde ich dann noch den empfohlenen Heatkiller nehmen.

Könnte mir jemand ein Zusammenstellung machen was ich noch brauche(Schläuche, Anschlüsse, Pumpe,...), möchte auch gerne blau Wasser wenn das geht. Am liebsten mit Link zu Aquatuning.

Ware wirklich sehr hilfreich.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel soll der Spass kosten?
 
1x Watercool MO-RA 2 Pro
+
1x Watercool MO-RA 2 Pro Lüfterblende
+
1x EK Water Blocks AGB EK-Multioption RES 400 Rev. 2
+
9x Xigmatek XLF-F1253 (120x120x25mm)
+
2x Innovatek Protect Konzentrat 500ml
=

ca. 200€


Und für das restliche was ich noch brauch sowie Heatkiller, Schläuche, Anschlüsse, Pumpe und so Dachte ich an 170€ in etwa.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, für 180€ würde ich das Zeug nehmen.

Der Rest könnte dann so aussehen:

Heatkiller 3.0 lc
Watercool Backplate
16/10 Primochill Schlauch
zwei 16/10 Schraubwinkel
Perfect Seal Tüllen
Laing DDC1t mit Phobya Deckel
 
Mit dem Preis muss ich eh noch schauen.

Danke, für die Zusammenstellung.

Jetzt habe ich folgendes im Warenkorb:

Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LC
34,28€
Watercool Backplate LGA 1366 M4
6,00€
Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/10 (3/8"ID) Clear
25,36 €
16/10mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - gerändelt - black nickel
9,06 €
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (Swiftech MCP350) inkl. Phobya Laing DDC Light Black
67,55 €
10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
18€

= 160€

Das würde so passen oder?
Wie mache ich das dann noch mit der blauen Farbe?

Lg
 
Zurück
Oben