Über Google anmelden - Belästigung

IT-Nadja

Ensign
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
247
Gibt es eine Möglichkeit, den erneuten Missbrauch Googles marktbeherrschender Stellung für Spam der eigenen Produkte zu unterbinden?
Am liebsten würde ich ALLES von Google mit geringstem Aufwand blockieren.
Gibt es eine Art Filter, Blocker, Addon, etc. um sämtliche Google Dienste zu blockieren?

Primär geht es mir (aktuell) um die Belästigung, dass Google meine Zugangsdaten offensichtlich speichern und mich über den Google Account anmelden möchte. (siehe Bilder)

Screenshot 2024-04-08 181555.png
Screenshot 2024-04-08 181548.png


Ich besitze weder einen Google Account, noch nutze ich den Chrome Browser.
Die "Lösung" zu diesem Problem ist eine Parodie! Man soll eine Einstellung im Google Account ändern und darin eingeloggt bleiben, damit dieser Spam nicht erscheint.

Ich frage mich, warum diese Belästigung überhaupt möglich ist. Meiner Ansicht nach sollte es illegal sein und ich hoffe stark, dass die EU eine erneute Strafe verhängt, dass Google so aggressiv aufdringlich mit seinen Diensten wirbt.
Sogar die "Sie haben gewonnen" Popups von damals waren nicht so aggressiv wie Google, weil sie nur auf wenigen Seiten zu sehen waren, aber diesen Google Spam sehe ich auf fast jeder zweiten Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: norKoeri
Hauptsächlich Firefox.
Testweise habe ich auch den Edge probiert, um zu sehen, ob diese Meldung auch über einen Chromium Browser erscheint. Das ist leider der Fall..
Brave blockiert zwar dieses Popup, aber ich möchte Firefox nutzen.
 
Irgendwie scheinst du Google ja zu nutzen oder warum solltest du dich sonst anmelden?

Evtl einfach ne andere Suchmaschine nutzen?


Sorry eben erst die Screenshots gesehen
 
@mKstan
Nein, ich nutze kein Google. Warum ich mich damit anmelden sollte, frage ich mich auch.
Beim Chrome Browser mit einem Google Account wäre es logisch, aber nicht bei Firefox ohne Google Account.

So sieht die Meldung im Vollbild aus:
1712594635276.png


@Thomrock
uBlock habe ich und es wurde kürzlich wieder aktualisiert.
1712594793643.png
 
IT-Nadja schrieb:
Warum ich mich damit anmelden sollte, frage ich mich auch.
Weil dir eine schnelle Alternative angeboten wird.
Was ist daran auszusetzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Die Webseite scheint halt Google Auth als Login-Alternative zu nutzen. Beklag dich beim Seitenbetreiber, nicht bei Google.

Hab die Seite gerade mal in Safari aufgerufen. Genau dasselbe Spiel. Der Popup mit dem Google-Login geht halt direkt auf. Das hat aber nichts Mit Google selbst am Hut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, TomH22, piepenkorn und 4 andere
@Skudrinka
1. Weil meine Zugangsdaten irgendwo in den USA gespeichert werden sollen
2. Weil ich einen Google Account benötige
3. Weil ich mit diesem Google Account eingeloggt sein muss
4. Weil ich dies auf jedem Gerät einrichten müsste

Ich nutze KeePass und die Anmeldung damit ist nicht nur schnell, sondern viel sicherer und unabhängig vom Internet oder Online-Accounts.

@kachiri
Google ist doch hauptverantwortlich dafür, dass deren Login-Popup auf mehreren Seiten angeboten wird.
Ob die dafür bezahlen oder sonst was anbieten, ist mir egal.
Ich will nur wissen, wie ich diesen Spam deaktiviere.
Ich möchte die Quelle (Google) blockieren und nicht alle Seitenbetreiber sinnlos darum bitten, damit aufzuhören, weil die es sowieso nicht tun werden. (wahrscheinlich aufgrund von Verträgen, Vorteilen, etc. von Google)
 
Wird ja sogar von Finanzen.net relativ offensiv beworben. Es liegt also durchaus an der Seite selbst was dir da angeboten wird.
1712595042253.png


Ansonsten mit uBlock den iFrame blockieren, dann ist es nicht mehr so aufdringlich (wobei womöglich dann an anderer Stelle Dinge Probleme machen können):

Code:
accounts.google.com/gsi/iframe/select
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith und IT-Nadja
IT-Nadja schrieb:
uBlock habe ich und es wurde kürzlich wieder aktualisiert.
Rechte Maustaste > Ublock Origin > Element im Frame blockieren dann das Popup Fenster auswählen und der Spuk ist weg.
 
IT-Nadja schrieb:
Man kann es auch übertreiben.

IT-Nadja schrieb:
Ich frage mich, warum diese Belästigung überhaupt möglich ist.
Weil es erlaubt ist.

IT-Nadja schrieb:
Meiner Ansicht nach sollte es illegal sein und ich hoffe stark, dass die EU eine erneute Strafe verhängt, dass Google so aggressiv aufdringlich mit seinen Diensten wirbt.
Deine Ansicht interessiert (Google) nicht.

IT-Nadja schrieb:
aber diesen Google Spam sehe ich auf fast jeder zweiten Seite
Das liegt, wie bereits erwähnt, an den Seiten(betreibern), nicht primär an Google. Wenn dich das stört: Meide alle Seiten, die Google-Dienste nutzen. Alternativ uBlock oder so nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Gurkenwasser, TomH22 und 2 andere
@SpartanerTom
@midwed
Mit uBlock habe ich es bereits blockiert. Aber nach einer Weile kommt es wieder.
Es ist vermutlich genauso aggressiv wie Werbung, welche ständig einen neuen Link generiert.

Weil mich Google nicht interessiert, möchte ich es entfernen.

Ich möchte auch nicht darüber diskutieren, warum es so ist und wer was davon hält.
Ich möchte nur wissen, wie man es deaktivieren kann, falls man es deaktivieren kann.
Bitte nicht negativ verstehen, aber mir geht es um die Lösung, nicht um die Philosophie.
 
Wie wurde es denn geblockt? Es darf natürlich nicht der Link mit der Session-ID sein. Die läuft irgendwann ab. Die zugrundeliegenden Pfade ändern sich selbst nicht so häufig.

Eventuell aus Versehen nur eine temporäre Regel oder nur eine für eine spezielle Subadresse und nicht global angelegt?

@kartoffelpü Das ist natürlich noch umfassender. TipTop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Mettmelone, ergibt Sinn und 2 andere
Zusätzlich wäre es zielführend eine andere Suchmaschine als Google zu nutzen; z.B. DuckDuckGo :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
@00Julius
Das mache ich bereits seit Jahren. :)

DuckDuckGo für Bing Ergebnisse und Startpage für Google Ergebnisse.
Wobei ich öfter DuckDuckGo verwende, weil es fast keinen Unterschied gibt und die Ente netter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Zurück
Oben