- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 81
Ach herrje mit so einer riesigen Diskussionsrunde habe ich jetzt nicht gerechnet! 
@InteGralFormat
Vielen Dank für die ganze Theorie, damit muss ich mich aber noch mal ausführlich auseinadersetzen, studiere nämlich nicht Elektrotechnik.
Entsprechende Messtechnik fehlt mir auch, sodass ich leider nur über willkürliche Standortwechselungen Auslöschungen vermeiden versuche. Jedoch stehen die Front-LS auf meinem Schreibtisch und können auch nicht verschoben werden.
Deine anderen Vorschläge müsste ich erst einmal prüfen, ob diese so umzusetzen sind.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
@Twostone
Klar gibt es viele Fakes bei YouTube, aber es wurde mit einer Kamera aufgenommen dementsprechend ist auch die Audioqualität (nämlich bescheiden). Man sieht nur z.T. die deutliche Auslenkung der TMT-Membran. Der User heißt "Speakershocker Hi-Fi und seine Boxen sind alle von Elac. Vlt liegt es auch einfach an der Qualität der LS.
@FooFighter
Schlammschieber?
Was soll das denn heißen?^^
Wie bereits gesagt, habe ich die bestmögliche Platzierung des Subs bereits gefunden. Er steht jetzt ziemlich zentral zwischen den beiden Front-LS unter dem Tisch. Viele andere Möglichkeiten gibt mein Raum leider nicht her.
@Feudalus
Damit hast du recht, die Option habe ich auch schon versucht. Das Problem dabei ist, dass die Front-LS dann als "LARGE" eingetragen werden, wodurch die Soundqualität hörbar nachlässt. Vlt müsste ich dann hierfür Standlautsprecher einsetzen.
Was bei dieser Schaltung intern auf den Soundkarten geschieht weiß ich nicht (Elektrotechnik Wissen fehlt).
Vielen Dank nochmal!
P.S.: Habe mal die X.Over (a.k.a. Crossover, a.k.a. Übergangsfrequenz) auf 150Hz gestellt. Jetzt hört sichs schon besser an oder wird dann der Sub überbeansprucht? Audio schrieb was von 80-100Hz :-/
Nach mehreren Musiktiteln: Es ist ein deutlicher Unterschied mit "PLUS" zusätzlich (also wesentlich besser
)

@InteGralFormat
Vielen Dank für die ganze Theorie, damit muss ich mich aber noch mal ausführlich auseinadersetzen, studiere nämlich nicht Elektrotechnik.

Deine anderen Vorschläge müsste ich erst einmal prüfen, ob diese so umzusetzen sind.

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
@Twostone
Klar gibt es viele Fakes bei YouTube, aber es wurde mit einer Kamera aufgenommen dementsprechend ist auch die Audioqualität (nämlich bescheiden). Man sieht nur z.T. die deutliche Auslenkung der TMT-Membran. Der User heißt "Speakershocker Hi-Fi und seine Boxen sind alle von Elac. Vlt liegt es auch einfach an der Qualität der LS.
@FooFighter
Schlammschieber?

Wie bereits gesagt, habe ich die bestmögliche Platzierung des Subs bereits gefunden. Er steht jetzt ziemlich zentral zwischen den beiden Front-LS unter dem Tisch. Viele andere Möglichkeiten gibt mein Raum leider nicht her.
@Feudalus
Damit hast du recht, die Option habe ich auch schon versucht. Das Problem dabei ist, dass die Front-LS dann als "LARGE" eingetragen werden, wodurch die Soundqualität hörbar nachlässt. Vlt müsste ich dann hierfür Standlautsprecher einsetzen.

Was bei dieser Schaltung intern auf den Soundkarten geschieht weiß ich nicht (Elektrotechnik Wissen fehlt).
Vielen Dank nochmal!

P.S.: Habe mal die X.Over (a.k.a. Crossover, a.k.a. Übergangsfrequenz) auf 150Hz gestellt. Jetzt hört sichs schon besser an oder wird dann der Sub überbeansprucht? Audio schrieb was von 80-100Hz :-/
Nach mehreren Musiktiteln: Es ist ein deutlicher Unterschied mit "PLUS" zusätzlich (also wesentlich besser

Zuletzt bearbeitet: