Überlastung der Internetleitung

Makledo

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
1
Hey allerseits,

Ich komme in dieses Forum wegen folgenden Anliegen:
Wir (4-köpfiger Haushalt) besitzen zurzeit eine DSL 16k Leitung von Alice / o2.
Der WLAN-Router befindet sich relativ weit entfernt von meinem PC, weshalb ich mit meinem WLAN-Stick lediglich eine Signalstärke von etwa 65-70% aus meinem Zimmer erreiche. Es reicht aber eigentlich aus, alles läuft im Normalfall flüssig.

Aber eben nur im Normalfall, es gibt folgendes Problem: Sobald sich mehrere Geräte in das WLAN-Netz anschließen und wirklich nur marginal im Netz aktiv sind, geht meine Verbindung rapide hinunter ...
Ein Beispiel: Ich spiele ein Online-Spiel (League of Legends) mit einem Ping von etwa 45-55ms, was ja in Ordnung geht.
Sobald sich mein Bruder nun beispielsweise über seinen Laptop im Nebenzimmer lediglich ein Video über Youtube anschaut, springt mein Ping sofort in die Höhe und schwankt zwischen 250-3000(!)ms, was das spielen absolut unmöglich macht.
Auch fangen beispielsweise Skype-Gespräche an hart unter den Verbindungseinbrüchen zu leiden, wodurch Skype-Anrufe unmöglich werden.
Diese Probleme tauchen ebenfalls auf, wenn die Smartphones unserer Familie zum Einsatz kommen und WLAN aktiviert ist.

Nun wollte ich fragen, woran das liegen könnte?!
Für mich könnte folgendes das Problem / Probleme sein:
- Die Entfernung vom PC zum Router ist zu groß
- Die 16k Leitung bricht unter den mehreren Geräten ein (jedoch bei lediglich einem Online-Spiel und einem Video...?)
- Mein PC (Das Ding ist nun fast 5 Jahre alt, musste schon mehrere Lan-Party Transporte mitmachen und war schon einmal zur Reperatur)
- Unserer WLAN-Router (Alice Modem WLAN 1421)

Was mir außerdem aufgefallen ist: Unter unseren alten WLAN-Router & DSL-Vertrag kam es zu solchen Leitungseinbrüchen nicht.

Ich hoffe, unter Euch schlauen Köpfen gibt es welche die mir bei diesem (mittlerweile doch schon sehr) störenden Problem behilflich sein könnten und eine Lösung parat hätten. Vielleicht stimmt auch irgendetwas in den Einstellungen nicht..?


MFG Makledo
 
hast du den alten router noch? der sollte ja auch mit dem neuen anbieter funktionieren... teste das doch mal.
dann mach mal einen speedtest (am besten werktags abends um 8) dann siehst du ob auch wirklich 16k bei euch ankommen.
hast du die einbrüche auch wenn alle geräte per lankabel im internet sind?
 
Also generell ist das meinesachtens nicht verwunderlich, was da passiert.
Ein Youtube-Video ist schnell genug Last, um jeden Ping explodieren zu lassen. Skype-Anrufe sind auch problematisch, da die in der Regel schon den Großteil des Uploads belegen (den du als Online-Gamer genauso brauchst).

Allerdings kann es auch durchaus auch einen Zusammenhang mit dem WLAN geben.
Jeder WLAN-Client ist für andere Clients ein Störer. Es kommt zu Kollisionen auf dem Medium. Es gibt zwar Techniken bei WLAN mit denen die Clients versuchen sich aus dem Weg zu gehen, aber unvermeidbar ist das nicht. Und auch Kollisionsvermeidung geht zwangsläufig mit Verzögerung einher, was dem Ping nicht gut tut.
Hinzukommt, dass du wohl einer der schwächsten Clients bist und aus der Menge der bist, der am leisesten schreit.
Alles schlechte Voraussetzungen.

An deiner Stelle würde ich folgendes überlegen:

- Neuer WLAN-Router mit Dual Band-Technik können auf zwei Bändern gleichzeitig senden (2.4 GHZ und 5 GHz Band). So können sich die Clients auf zwei Bänder aufteilen (ihren technischen Möglichkeiten entsprechend, das 5 GHz Band wird nicht von allen WLAN Clients unterstützt, aber man kann ja die die es können dorthin ausweichen lassen)
- Router auf höherem WLAN Profil betreiben (Tipp: mind. 802.11n)
- Router im Doppelkanal betreiben, auf dem jeweiligen Band werden 2 Kanäle benutzt (40 MHz statt 20 MHz) => theoretisch doppelte Bandbreite. Auch das müssen Clients unterstützen können
- Check mal euer WLAN Spektrum ab (InSSIDer Tool is super), stören Nachbarn? Router auf möglichst ungenutzten Kanälen betreiben (meine halbe Nachbarschaft sendet auf Kanal 1, selber schuld)
- Manche Router besitzen Verfahren zu effizienten Lastaufteilung. Damit kann verhindert werden dass ein Client die komplette Ressource belegt und versucht wird zwischen Clients zu balancen. In der Regel können qualitativ hochwertige Geräte sowas anbieten.
- Geräte (Smartphones) sollten nur wenn benutzt werden am WLAN hängen. Ansonsten WLAN abschalten

Vllt. hilft das etwas
 
holyfetzer schrieb:
Also generell ist das meinesachtens nicht verwunderlich, was da passiert.
Ein Youtube-Video ist schnell genug Last, um jeden Ping explodieren zu lassen. Skype-Anrufe sind auch problematisch, da die in der Regel schon den Großteil des Uploads belegen (den du als Online-Gamer genauso brauchst).


- Manche Router besitzen Verfahren zu effizienten Lastaufteilung. Damit kann verhindert werden dass ein Client die komplette Ressource belegt und versucht wird zwischen Clients zu balancen. In der Regel können qualitativ hochwertige Geräte sowas anbieten.

also beim oberen punkt hast du vollkommen recht ich war nur zu faul das zu tippen ;)
zum unteren wollte ich ergänzen, dass viele fritzboxen dieses verfahren unterstützen und traffic shaping heißt.
 
genau, traffic shaping oder Qos nennt sich das, und ist im router-menü (falls vorhanden) zu finden.
aber:
mit einer 16k leitung hast du normalerweise 14k down und 1.4k up. maximal... und hier ist das problem.. 1400kb sind schnell verbraucht.
stellst du die beschränkung ein, kannst du fein dein ego-game lagfrei spielen....
die anderen können aber nur noch ruckelnd youtube schauen oder skypen oder was auch immer...
auf deutschlich: die werden genau das gleiche auch wollen... und ein familien-krieg entsteht...
mein rat: redet miteinander und macht online zeiten ab... du von 7-8Uhr, dein bruder von 8-9Uhr, schwester von 6-7, eltern von 10-11 usw
 
Zuletzt bearbeitet:
aroxx schrieb:
also beim oberen punkt hast du vollkommen recht ich war nur zu faul das zu tippen ;)
zum unteren wollte ich ergänzen, dass viele fritzboxen dieses verfahren unterstützen und traffic shaping heißt.

Ja, Traffic Shaping ist das richtige Stichwort. Is mir in dem Moment nicht eingefallen
 
Also ich glaube hier liegen zwei Baustellen vor.
Einmal das schwache/gestörte WLAN und zum anderen die nicht all zu dicke DSL-Leitung

Mit TrafficShapping und Co würde ich nicht anfangen, das bringt nichts außer ärger ;)

Aber folgendes schafft abhilfe:

1. Anschaffung eines WLAN-Repeaters um die Signalstärke zu erhöhen (kostet nicht die Welt, oft können das auch Router selbst, wenn man noch einen über hat)

2. Netlimiter auf dem Client (teile dir die Bandbreite mit deinem Bruder 8k du und 8k er) Lasstet er mit Youtube 8k aus, steigt zwar dein Pung aber niemals auf 3000 sondern eher auf 150ms womit Games oft noch spielbar sind) Dazu gibts einfach Tools. Experimentieren mit den Bandbreiten kann hier nicht schaden, denn auch mit 3k können die meissten Youtube-Vids geschaut werden (halt nicht in 1080p)

3. Die Handys spielen keine Rolle mehr, wenn es einen Repeater gibt. (natürlich nur solange damit nicht jemand großartig Traffic produziert)

4. Du sagst du nutzt einen WLAN-USB-Stick, die Teile haben oft nicht die beste Performance. Eine fest verbaute Karte mit ordentlicher Antenne ist hier tausendfach besser und kost auch nicht die Welt

Sprich Zusammengefasst:
Die WLAN-Signalprobleme lösst du mit einem Repeater
Die Netzprobleme mit einem Clientseitigen Tool bspw. NetLimiter
( letzteres setzt natürlich eine Einigung mit deinem Bruder voraus :D )

Setzt du dich an nur eine der Baustellen, werden die Probleme weiter bestehen also



üprigens:
Das ganze hat in meiner alten WG SUPER funktioniert obwohl wir nur eine 3.000er Leitung hatten. Trotzdem konnte ich jederzeit mit Traumhaften Pings BF2 spielen, obwohl meine Mitbewohner ihr Internet normal weiter nutzten. Ok, damals war der Traffic geringer, aber du hast ja auch 16.000er DSL
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, Terminabsprachen für Onlinespielen in der Familie lol selten so gelacht. Es ist bei mir möglich ,einen HD Stream + einen SD Fernsehstream mit zusammen etwa 14Mbit gleichzeitig zu empfangen, während ich online mit dem mickrigen Rest einer 16mbi Leitung problemlos zocke. Da lach ich über ein winziges Youtube Video.

Aber wir hatten mal das Problem, bevor wir den W920V hatten gab es einen 701V oder so ähnlich. Der hatte solche Probleme.
Allerdings kann es auch an WLAN selbst liegen, damit hab ich keine Erfahrung. An der Leitung liegt es aber bestimmt nicht.
 
Das würde ich mit bestimmtheit nicht sagen, denn du nutzt T-Entertain - Richtig? - der Router ist entsprechend konfiguriert und verteilt dementsprechende Prioritäten.

Und so "winzig" sind Youtube-Vids heute auch nicht mehr... Je nach dem kommt da mittlerweile gut was zusammen.

Des Weiteren mag der TE zwar 16MBit haben, aber über die Leitungsdämpfung etc, sagt das garnichts aus. Es gibt Breitbandanschlüsse die verkraften 75% Auslastung und gewährleisten immer noch gute Pings, andere brechen schon bei 25% Auslastung total zusammen. Denn Ping und Übertragungsrate haben nichts miteinander zu tun! Bei meinem alten ARCOR 3000er DSL hatte ich mit 5 Spielern über eine Leitung bessere Pings als wenn ich jetzt mutter seelen allein über meine 50.000er zocke!
 
Zurück
Oben