Google com
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 81
Moin,
habe mir eine neue Backup HDD zulegen müssen (Western Digital Red 2000GB http://geizhals.at/de/western_digital_red_2000gb_wd20efrx_a807339.html). Betriebssystem ist Win 7 64 Bit.
Bevor ich nun meine wertvollen Daten draufpacke, will ich (diesmal vorher) die Gesundheit der Festplatte überprüfen.
Wie mache ich das jetzt am besten?
Habe natürlich diesen Beitrag https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/ wahrgenommen.
Für meine WD Red http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=619&lang=de wird beim Hersteller kein Diagnose Programm angeboten, für die WD Green http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=608&lang=de und die anderen WD-HDDs aber irritierenderweise schon. Warum ist das so?
CrystalDiskinfo sagt mir zumindest, dass SMART-Werte ok sind, kann aber im Gegensatz zu meiner alten HDD nichts über Puffergröße und Drehzahl sagen. Und inwieweit mir die SMART-Werte Fehlerfreiheit der Festplatte beweisen weiß ich auch nicht. Habe aber von Programmen gehört die die HDD mit testdaten beschreiben und diese danach überprüfen.
Welches Programm eignet sich nun am besten um die HDD zu testen? Im entsprechenden Sticky-Thread werden natürlich einige Programm genannt, aber ich kann wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Hoffe dass mir jemand mit mehr Durchblick in der Materie weiterhelfen kann.
habe mir eine neue Backup HDD zulegen müssen (Western Digital Red 2000GB http://geizhals.at/de/western_digital_red_2000gb_wd20efrx_a807339.html). Betriebssystem ist Win 7 64 Bit.
Bevor ich nun meine wertvollen Daten draufpacke, will ich (diesmal vorher) die Gesundheit der Festplatte überprüfen.
Wie mache ich das jetzt am besten?
Habe natürlich diesen Beitrag https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/ wahrgenommen.
Für meine WD Red http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=619&lang=de wird beim Hersteller kein Diagnose Programm angeboten, für die WD Green http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=608&lang=de und die anderen WD-HDDs aber irritierenderweise schon. Warum ist das so?
CrystalDiskinfo sagt mir zumindest, dass SMART-Werte ok sind, kann aber im Gegensatz zu meiner alten HDD nichts über Puffergröße und Drehzahl sagen. Und inwieweit mir die SMART-Werte Fehlerfreiheit der Festplatte beweisen weiß ich auch nicht. Habe aber von Programmen gehört die die HDD mit testdaten beschreiben und diese danach überprüfen.
Welches Programm eignet sich nun am besten um die HDD zu testen? Im entsprechenden Sticky-Thread werden natürlich einige Programm genannt, aber ich kann wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Hoffe dass mir jemand mit mehr Durchblick in der Materie weiterhelfen kann.