Übertakten von AMD Athlon X2 7750 BE

redwing78

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
102
Hallo allerseits,
besitze seit heute eine neue CPU, den Athlon X2 7750 Black Edition.
Der Prozessor läuft unter Last mit max. 52 Grad Temperatur, scheint OK zu sein.

Hat jemand Erfahrung mit der Übertaktung? Mit einer BE sollte es ja einfacher als sonst gehen. Wäre nett, wenn mir jemand sagen kann, wie das geht und welche Temperatur die CPU nicht überschreiten sollte.

Danke u lG,
redwing78
 
Mit Boxed wirste wahrscheinlich nicht weit kommen.
Wobei bei der CPU so oder so bei 3 - 3,2Ghz idR Schluss ist.

Einfach den Multi anheben und einen Stabilitätstest machen. An die Spannung würde ich ohne einen guten Kühler nicht rangehen.
60°C ist problemlos. Maximale Temperatur liegt bei 73°C.
 
Versuche es mit dem Multi deiner CPU,setze Ihn schritt für schritt höher. Ansonsten gebe ich Lar337 vollkommen zu.

lg
 
Soviel ich weiß basiert das Ding auf einem Phenom1, also ich denke nich dass du weit über 3,2 damit kommst, aber probieren geht über studieren ;)
 
Bis 3GHz (Multiplikator 15) solltest du ohne VCore Erhöhung (selbst mit Boxed Kühler) problemlos schaffen. Aber nicht vergessen - nicht übertreiben, immer in kleinen Schritten vorgehen und auf Stabilität testen. ;)
 
Hallo allerseits,
gleich vorweg: als Kühler habe ich einen Arctic Cooling Freezer 64.

Ich kann in meinem BIOS (AsRock ALive NF60-VSTA) entweder
- Overclock-Mode aktivieren (nehme PCIE Async.) und dann die CPU-Freq. erhöhen. Hab das nun mal von 200 auf 220 gemacht.
- Alternativ kann man auch den Multiplier auf Manual stellen und dann den CPU Frequency Multiplier bzw. Freq. Divider und Voltage manuell einstellen.

Hab letzteres gemacht (Freq. Multiplier auf 30), also 3 GHz. Allerdings wird die CPU fast 70 Grad heiß, da brauch ich dann doch das neue, besser belüftete Gehäuse bzw. besseren CPU-Kühler.

Sind die Resultate zwischen den beiden Methoden eigtl. genau dieselben?
Danke und lG,
redwing78
 
Meines Wissens empfiehlt es sich über Multiplikator hoch zu gehen, soll das Mainboard schonen. 70°C sind sehr an der Grenze. Schau mal, ob dein Ventilator schon auf voller Drehzahl läuft, meiner läuft bei 70 nämlich noch nicht volle Pulle (ich komm aber auch nicht so hoch). Hast du Spannung erhöht?
 
CPU-Kühler läuft bei 3 GHz merklich lauter. Habe aber ohnehin vor, ein Gehäuse mit guter Kühllösung anzuschaffen.

Bei der "Processor Maximum Voltage" ist standardmäßig 1,550 V eingestellt, da geht nicht mehr ... ist soviel überhaupt nötig?

Probiers jetzt mal mit Multiplikator 29 ... mal sehen wie heiß er wird unter Last.

Ach ja, noch eine Frage: Habe die RAM-Taktung von AUTO auf 400 MHz (DDr2-800) gestellt, das ist eh unabhängig von der Multiplier-Übertaktung, oder?

LG

edit: Everest Home 2.20 zeigt übrigens falsche Temperaturen an. Hatte beim 3 GHz-Versuch unter Super PI 100 Grad!!!
SIW zeigte 70 an - deutlich realistischer.
 
wie hoch sollte die sein? werde jetzt bis auf weiteres mit 2,7 ghz fahren, nach gehäuse-update auf 3 ghz erhöhen.
und wenn sie zu niedrig ist, stürzt das system dann wahrsch. ab, oder?

lg
 
multiplikator 29 ?
du hast nen amd , d.h. du nimmst den multiplikator mal 200 für den takt ...
29x200 = 5800 ?

also irgendwas stimmt nicht....

vcore ist viel zu hoch !
standard ist 1.3 glaub ich
google einfach danach
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, irgendwas stimmt da nicht.
70°C bei 6Ghz wären ja schon ein genialer Wert :D

Eig alles auf Standard lassen und den Multi auf 15-16, das wäre ne normale OC Einstellung.
Dann halt gucken, obs stabil ist.

Laut AMD darf die CPU im Spannungsbereich 1.05-1.325V laufen, bei (wie gesagt) bis 73°C.
 
Also, wenn ich in mein BIOS (P 1.50) die Option CPU Configuration öffne, dann hab ich folgende Optionen:

OVERCLOCK MODE.....................................AUTO (AUTO, CPU-PCIE SYNC., CPU-PCIE ASYNC.)
CPU Frequency (MHz)--------------------------200 (im Auto-Modus grau unterlegt)
PCIE Frequency (MHz)-------------------------100 (im Auto-Modus grau unterlegt)

danach, etwas weiter unten (wenn bei Multiplier/Voltage Change AUTO eingestellt ist):

Processor Maximum Frequency)------------6300 MHz (im Auto-Modus grau unterlegt)
North Bridge Max. Frequency)--------------6200 MHz (im Auto-Modus grau unterlegt)
Processor Maximum Voltage)---------------1.5500 V
Multiplier/Voltage Change)------------------Auto

wenn man letzteres auf MANUAL stellt:

Processor Target Frequency)----------------3000 MHz (grau hinterlegt)
North Bridge Target Frequency)------------1000 MHz (grau unterlegt)
CPU Frequency Multiplier)--------------------30 (regelbar)
CPU Frequency Divider)-----------------------1 (regelbar)
CPU Voltage)------------------------------------1.5500 V (regelbar)
NB Frequency Multiplier)-----------------------5 (regelbar)

Wenn ich also beim CPU-Multiplikator 30 eingebe, erhalte ich 3000 MHz, bei 29 dann 2900, etc.

Das System läuft mit Multipl. 28, 29 stabil, wird nur etwas heiß.
Habe über optimale CPU Voltage nix gefunden - was wäre passend?

Danke u lG,
redwing78
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm normalerweiße hat der 64 Pro meinen 7750 Gut gekühlt ,hast du die paste gut drauf gemacht ? Multi 29 Oo da kann as nicht sstimmen , selbst mein ASROCK board steht en multi von 15 für 3 GHz , evlt bios update ???


cheeers
 
Ja, kann am BIOS-Update liegen, das hab ich gestern früh gemacht.

Wie auch immer: der PC sollte stabil laufen.
Und wenn ich mit den OC-Werten die Stabilitäts-Tests bestehe, besteht ja eigtl. kein Grund zur Sorge, wenn die Temperatur OK ist, oder?

Würde mich noch interessieren, was es bringt, die Kernspannung herunterzusetzen (auf welchen Wert), das System sollte aber stabil bleiben.

LG, redwing78
 
So weit runter wie möglich. Die Spannung ist die wichtigste Einstellung für Stromverbrauch und Wärmeentwicklung.
Würde mal 1,3V probieren bei 3-3,2Ghz.
Leicht drüber kannste auch noch, wenn er mit 1,3 nicht will, dann probier 1,35V.
Wenn selbst das nicht geht, dann musste mit dem Takt wieder runter. Dem Kühler würde ich keinesfalls mehr zutrauen.
 
3,2 kannste knicken mit 1,3 evlt mit 1,35 ich bruach aber wiie merh sonst gehst end prime , :D^^
 
Zurück
Oben