Übertaktungsporblem (AMD X2 5200+ + Corsair DDR-800 4-4-4-12)

Also ich finde da so was wie 'SB to HT Voltage' - denke mal, das müsste es sein ;).

Was ist eigentlich besser DDR2-850 4-4-4-10 oder DDR2 1000 5-5-5-12 ?
Ich tendiere ja zur ersten Varinate, weil ich gelesen hab, dass AMD CPUs eher von niedrigeren Latenzen profitieren als von großen MHz Zaheln und weil ich so die Spanngung etwas niedriger stellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Lesedurchsatz wird vermutlich DDR2-1000 5-5-5-12 schneller sein. Im 3DMark oder in Spielen wirste subjektiv keinen Unterschied feststellen ...
 
Habe jetzt alle Werte um 0,1 Volt (der Standartspannung) erhöht.
Der Speicher läuft stabil bei 2,275 Volt DDR2-1000 4,4,4,10.
Das einizge, was mir noch Probleme bereitet ist die CPU... :mad::mad::mad:
 
das ganze erinnert mich an meinen 5200+ ;) der wollt die 3GHz Marke auch sehr ungern überwinden...geb dich mit den Leistungen deiner CPU zufrieden, oder kauf dirn Intel-System ;) so hab ich das letzte Woche auch gemacht ;)
wieviel punkte hast du denn im CPU-Test bei 3DMark06(übertaktet) ??
 
Ich glaube, ich habs jetzt geschafft. :daumen:
CPU läuft bei 3000MHz mit 1,408 VCore und der Ram bei DDR2-1000 4,4,3,8 mit 2,275 Volt.
Im 3DMark erreiche ich (CPU Score) ~2250 Punkte.

P.S.: Im Bios gibt es noch hunderte von Latenzen, die ich für den RAM einstellen kann; CPU-Z liest zb. den Wert 'Trc' noch aus. - Was bringt es, diese herabzusetzen? Bei welchen bringt es mehr, bei welchen weniger?
 
Teste es doch einfach aus ... Jedenfalls, wenn man TRFC im Bios z.B. von 30 auf 16 reduziert, kann man im Lesebenchmark bei Everest auf ca. 100-150MB/s Mehrleistung spekulieren. Nicht anrühren würde ich z.B. Tref, da dieses Subtiming sehr stark von jeweiligen Riegeln abhängt, manchmal gibt es da nur eine einzige Einstellungsmöglichkeit, die gut funktioniert. Ansonsten kannst Du ja mit dem A64 Tweaker in Windows mit den Timings experimentieren ...
 
Laufen deine RAMS mit den Einstellungen auch (Blend-)Primestable?
Wenn ja würde ich sagen dass das schon ne kleine Sensation ist für Riegel mit 800 4-4-4-12er specs.
 
@Max: hatte sie so 5-6 Stunden bei Blend-Prime95 laufen - ohne Probleme.

Speichert der A64 Tweaker die Einstellungen auch im Bios?

Habe den Speicher jetzt bei 4-4-3-6 2T laufen.
Trc: 16
Twr: 4
Trrd: 3
Trwt: 4
Twtr: 2
Trtp: [Auto]
Twrrd: 1
Twrwr: 2
Trdrd: 3
Tref: [Auto]
Trfc: 1

Alle weiteren Einstellungen sind auf Auto; zb. Max. Async Latenz, DCQ Umgehung Maximum, Disable Jitter, etc.

EVEREST Ultimate 4.00.976

Lesedurchsatz: 9750 MB/s
Schreibdurchsatz: 8469 MB/s
Kopierdurchsatz: 9608 MB/s
Speicherverzögerung: 39,7 ns

Queen: 5766
PhotoWroxx: 28484
ZLib: 35661 KB/s
Julia: 5103
Mandel: 2873
SinJulia: 7929
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus! Hast Du es mal mit 1T probiert? Nein, der A64 Tweaker ist vornehmlich zu Testzwecken da, damit nicht immer den Rechner neustarten muss, um an den Timings herumzuspielen. Zusätzlich musst Du die Werte noch im Bios eingeben ...
 
Mit 1T gehts nichts.
P.S: Habe alle werte im Bios eingestellt.

Und was bringt das verändern der 'SI Clock Skew' (A+B) beim RAM?
Temps vom RAM kann man nicht auslesen, oder?

Damit der Speicher auch MemTest Stabil ist, musste ich die Timigs auf 4-4-3-8-2T erhöhen. So hat er gut ein paar Stunden fehlerfrei überstanden. Alle anderen Timings blieben unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztens wieder ein bisscehn Zeit, mich mit dem OCen zu beschäftigen.

Als ich meinen 5200+ bei 3060MHz laufen hatte, lief er 8-9 Stunden fehlerfrei mit Prime95 (25.4). Aber plötzlich bekam ich keine Typische Fehlermeldung, mein PC ist auch nicht eingefroren, sondern ich bekam die Meldung: Prime95.exe hat einen Fehler festgestellt...

Liegt das am OCen oder hat Prime95 einen Bug?!

MfG
 
Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Übertaktung. Aber immerhin: knappe 9h primestable sind doch klasse ...

Im Normalbetrieb wirst Du so praktisch nie Instabilitäten erleben ...
 
Achso, gut!
Aber ich dachte mind. 12 Stunden Prime95 bedeutet, dass das System Stabil ist.
 
Das kann man sehen wie man will. In der Praxis wirst Du nicht mit Problemen zu kämpfen haben, wen interessiert es dann, ob es "vollwertig" prime-stabil ist oder nicht? Solange die VCore nicht zu hoch und die Temps ok sind, dann ist doch alles in Butter ...
 
Hi AMD,

ich habe eigentlich die selben Komponenten wie du.

Du hast mal geschrieben das du mit Ntune den Mutiplier von 5x auf 4x runter gesetzt hast. Dieser aber bei einem Neustart wieder zurückgesetzt wird. Wie hast du dieses Problem gelöst?
Oder sind es im BIOS diese Werte:
NB-->SB HT Geschwindigke[5xNB to SB HT Frequenz] - Den wert in der [Klammer] kann ich von 1x-5x erhöhen, standartgemäß ist er auf 5x.
SB-->NB HT Geschwindigke[5xSB to NB HT Frequenz] - Den wert in der [Klammer] kann ich von 1x-5x erhöhen, standartgemäß ist er auf 5x.

??
 
Zurück
Oben