UHD Player veraltet?

=Rocco=

Ensign Pro
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
192
Hallo zusammen,

Ich habe einen 7Jahre alten UHD Player
LG UP970.
Jetzt habe ich mich gefragt ob ein aktueller UHD Player wie der Panasonic UB 824 oder der SONY ubp x800M2 mir was bringen würden in Sachen Bildqualität usw.
Hat jemand einen Rat für mich?
 
Nein!
Außer du legst auf Details wert. Aber dann vergleich die Player, was die Funktionen bringen.
Hast du aktuell Probleme bei etwas? Oder nur der innere Monk, der sagt, es ist was nicht OK?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, GTrash81, Darklordx und eine weitere Person
Das Bild kommt ja von der Scheibe. Es kann allerdings Unterschiede machen, wenn man eine normale BD (also mit FHD) abspielt, da kommt es dann auf das Upscaling an. Kann entweder der Player machen oder das Anzeigegerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =Rocco=
duAffentier schrieb:
Nein!
Außer du legst auf Details wert. Aber dann vergleich die Player, was die Funktionen bringen.
Hast du aktuell Probleme bei etwas? Oder nur der innere Monk, der sagt, es ist was nicht OK?
Probleme habe ich keine . Es ist wenn dann der innere Monk....
 
Ein Schnapps trinken und monk zufrieden stellen!
Sofern keine Probleme sind, alles Okey ;)

Copilot gibt dir die Änderungen zu neuen Player:

1.​

  • LG UP970: Unterstützt HDR10 und Dolby Vision (je nach Firmware).
  • Neuere Modelle (z. B. Panasonic UB824 oder Sony X800M2): Unterstützen zusätzlich HDR10+, was besonders bei kompatiblen TVs Vorteile bringt. Zudem haben sie oft eine bessere Dynamik- und Farbanpassung.

2.​

  • Moderne Player wie der Panasonic UB824verfügen über fortschrittlichere Bildprozessoren (z. B. den HCX-Prozessor), die das Bild optimieren können. Das bedeutet:
    • Bessere Hochskalierung von DVDs/Blu-rays.
    • Präzisere Farbdarstellung und Kontraste.

3.​

  • Neuere Modelle bieten oft bessere Unterstützung für hochauflösende Audioformate (z. B. Dolby Atmos, DTS:X). Falls du eine gute Heimkinoanlage hast, könntest du hier profitieren.

4.​

  • Die neueren Geräte haben oft schneller reagierende Menüs und modernere Schnittstellen. Allerdings verzichten viele Hersteller heute auf integrierte Streaming-Apps, da Smart-TVs diese Funktion übernehmen.

5.​

  • Mit neuen HDR-Standards und besseren Prozessoren bist du mit einem aktuellen Player zukunftssicherer aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =Rocco=
Wenn der Player HDR kann und du 4kHDR Scheiben damit gucken kannst.....ist der Kauf von irgendwas anderem einfach Verschwendung, sofern alles funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =Rocco= und duAffentier
duAffentier schrieb:
Ein Schnapps trinken und monk zufrieden stellen!
Sofern keine Probleme sind, alles Okey ;)

Copilot gibt dir die Änderungen zu neuen Player:
Den Schnaps trinke ich zufällig gerade😁
Dann weiß ich bescheid und kann mir das Geld sparen.
Danke euch allen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, GTrash81, drrrk und eine weitere Person
=Rocco= schrieb:
Den Schnaps trinke ich zufällig gerade😁
Dann weiß ich bescheid und kann mir das Geld sparen.
Sofern dein Monk happy ist, nehm ich gerne nen Schnapps oder eben paar €, somit hast du Geld ausgegeben und eine gute Beratung gehabt ;)

Aber spar es dir und erst etwas kaufen, wenn es defekt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Chocobo und =Rocco=
@duAffentier Danke für die Beratung, ich probiere jetzt CB Pro ...😏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77 und duAffentier
Ich habe den Panasonic UB 824, der macht klaglos seinen Job.
Den habe ich aber auch schon ca. 5 Jahre, ich habe mich schon gewundert, das der immer noch verkauft wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =Rocco=
Es stimmt nicht alles was hier gesagt wird, zumindest nicht so pauschal…
Ich habe z.B. noch einen alten Panasonic und habe mir den aus genau diesen Gründen gekauft:
- HDR Mapping für den Beamer
Es ist ein großer Fehler anzunehmen, dass das Bild immer gleich ist, weil ist ja digital. Wenn man die 10 oder 12bit tatsächlich 1:1 durchreichen kann, dann mag das sein, macht man in der Praxis aber quasi nie
- Untertitel
Der Panasonic kann deren Transparenz/Helligkeit anpassen und vertikal verschieben, also z.B. in den schwarzen Balken unter dem Bild bei einem 21:9 Film auf der 16:9 Leinwand

Das sind für mich(!) schon extrem wichtige Faktoren!
Ob jetzt das Upscaling mit der Lupe betrachtet noch eine Nuance besser oder schlechter ist, ist mir dagegen egal, das sehe ich eh nicht mehr ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =Rocco= und SonyFriend
Ist natürlich auch die Frage, wo du deine Scheiben siehst, Beamer oder TV?
Aber wenn der Player noch okay ist sehe ich auch keinen Grund.
Neue Player haben evtl. mehr Ausstattung, ein zweiter HDMI-Augang z.B.
 
Was Du im Auge behalten solltest ist dass immer weniger Hersteller BD/UHD-Player verkaufen (siehe auch Meldung zu LG).
Deshalb sinnvoll den Markt zu beobachten und rechtzeitig einen Nachfolger mit gewuenschten Features zulegen bevor sie nicht mehr angeboten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =Rocco=
SonyFriend schrieb:
Ist natürlich auch die Frage, wo du deine Scheiben siehst, Beamer oder TV?
Aber wenn der Player noch okay ist sehe ich auch keinen Grund.
Neue Player haben evtl. mehr Ausstattung, ein zweiter HDMI-Augang z.B.
Ich habe den TV Hier
Ergänzung ()

schneup schrieb:
Was Du im Auge behalten solltest ist dass immer weniger Hersteller BD/UHD-Player verkaufen (siehe auch Meldung zu LG).
Deshalb sinnvoll den Markt zu beobachten und rechtzeitig einen Nachfolger mit gewuenschten Features zulegen bevor sie nicht mehr angeboten werden.
Das ist natürlich auch nicht zu verachten, wusste ich nicht....danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben