mackenzie83 schrieb:
Wow, man kann es auch übertreiben.
1. es gibt keine Bluethooth Kopfhörer, die annähernd die Qualität von "reinen" Kopfhörern haben. Personen, die InEars benutzen, mögen das kaum glauben, aber es gibt deutlich Unterschiede.
2. Was machst du, wenn deinem Kopfhörer der Saft ausgeht. Du kannst entweder das Teil an eine Powerbank hängen oder an einen Appleadapter für Schlappe 40€. Beides natürlich viel besser als einfach nativ in die Klinke.
Meine Erfahrung nach, haben Bluethooth Kopfhörer meist kleiner Akkus, um einen Kompromiss zum Tragekomfort hinzukriegen. ich benutze selber Bluethooth kopfhörer und ich möchte die Möglichkeit nicht missen, auf Klinke umswitchen zu können.
3. Apple hat einen neuen Stecker lizenziert, denn Sie bis jetzt in keinem Produkt untergebracht haben. Kurz drüber nachdenken, was die wohl als nächstes an ihren Geräte verändern. Ich rate nur kurz ins Blaue rein, Vielleicht UAC statt Klinke im MacBook?
Dieser Stecker ersetzt jetzt quasi die Klinke. Man wird dann wahrscheinlich als nächstes einen DAC mit Lighting Anschluss und nem probitären UA Stecker bekommen und Apple kann dann noch nen neuen Adapter ins Sortiment aufnehmen, ist das nicht großartig. Damit trennt man den Kopfhörermarkt in 2 Lager, Mit Klinke oder UAC und bevor du wieder schreibst, was hat Apple damit zutun? Ganz einfach, die haben dem Quatsch zugestimmt und das nicht aus Nächstenliebe oder aus der Not heraus.Wenn Google oder MS den Quatsch pushen würden, würde ich die genauso "Flamen".Nur weil es die "tollste und beste" Firma der Welt macht, ist es nicht super. Die Soundindustrie braucht keine neuen Standards. Die alten sind gut genug.
Drahtlostechnologie ersetzt keine Kabelverbindung und gerade das Ständige Abbrechen von Bluethoothverbindungen zwischen IPhones und manchen Geräte sollte doch zu denken geben.
Es gibt nur einen Grund, warum die "Soundindustrie" die Klinke sterben lassen will, ich soll mir neue Kopfhörer kaufen und am besten als Ersatz für meine teuren. Denen ist das ein Dorn im Auge, dass die Käufer immernoch Produkte, die über 30Jahre alt sind, mit neuen Handys nutzen können. Richtig verarbeitet, ist die Klinke unzerstörbar und als einzige ist sie in der Lage, in Benutzung gedreht zu werden, was das Kabel zusätzlich entlastet.
Und zum Schluss,
es ist einfach, alle die was gegen Apple schreiben, als Hater dazustellen, als Trolle. Es wäre ja schwierig, sich mal kritisch mit den Entscheidungen des Unternehmens auseinander zusetzen. Dieser Firma geht es wie allen anderen nur um die Kohle, vorallem dem neuen Suppenkoch aka CEO und ich schreibe das so, obwohl ich selber ein IPhone besitze, weil es für mich besser zu mir passt, als jedes Android Smartphone.
Mit der Apple Watch Series 2 haben sie auch das mMn beste Produkt in ihrer Klasse, aber ihre neue Steckerpolitik nervt mich extrem. Die neuen Stecker seit Lighting haben zu ihren offenen Konkurenz keinen Vorteil. Anno Steve Jobs waren die Applestecker+Protokolle wenigstens schneller.