Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUltra Dual Drive: SanDisks Smartphone-USB-Stick jetzt mit USB 3.0
Neben neuen SSD-Serien präsentiert SanDisk im Rahmen der CES 2015 weitere Speicherlösungen. Darunter befindet sich die zweite Generation des Ultra Dual USB Drive mit zusätzlichem Micro-USB-Stecker für Smartphones. Dank USB 3.0 lassen sich Daten schneller übertragen.
Mh.....
Wird es eine Möglichkeit geben diesen Stick an eine GoPro anzuschließen?
Die MicroSD Karten mit hoher Geschwindigkeit kosten nicht gerade wenig.
64GB für 27€ von Sandisk mit normaler Geschwindigkeit
ca. 60€ für 32GB wo 4K möglich ist
Edit:
Ist USB 3.0 auch mit so einem Anschluss möglich?
Habe das Note 3 und dachte man braucht einen speziellen Anschluss
Ohne den ist es nur 2.0 .
Warum sollte der Anschluss für das Note 3 sonst so groß sein ?
@D4rk_nVidia: Jop http://www.usbgear.com/images/USB3-MAMB.jpg
Daher ... eigentlich hinfällig der Stick ... vielleicht is am anderen Ende ein normaler 3.0-Port versteckt? Nehme mal an das ist dann gemeint. Jedenfalls ... wieder mal Ressourcenverschwendung.
dieser Stick ist eindeutig nur mit einer USB2.0 Kontaktleiste ausgerüstet. definitiv kein USB3.0SS. USB3.0SS in MicroUSB ist breiter als der abgebildete USB2 Anschluß
1.) Ich denke das Smartphone seitig sowieso nicht mehr als 30MB/s in der Praxis übertragen werden können, da auch der Zielspeicher (Speicherkarte bzw. interner Speicher) diese Geschwindigkeit erreichen muss beim Kopieren vom Stick. Auch die CPU Leistung muss für die App, die die Daten kopiert ausreichen.
2.) Wie sieht das eigentlich mit KitKat bezüglich Sicherheitsrechte auf USB Datenträger aus. Kann man hier überhaupt per nicht System App schreibend auf die Daten zugreifen? Wenn nicht, dann ist das Ganze doch ziemlich sinnlos.
Wobei USB 3.0 zumindest bei Samsung Galaxy S5 keine Geschwindigkeitsvorteile bringt. Scheint generell so zu sein. Sonst wäre man beim später erschienenen Galaxy Note 4 das noch über S5 positioniert ist nicht auf USB 2.0 gewechselt.
Ansonsten, mit welchem Android App schaufelt man die Daten vom Stick auf das Handy? Idealerweise so, dass man Verzeichnisse abgleichen kann statt pauschal alles zu kopieren?
OTG klingt auf den ersten Blick nett aber wie drastisch sackt die Akkulaufzeit ab wenn ein USB Stick genutzt wird?
Artikel-Update: Die höhere Transferrate gilt nur bei der Verbindung über USB 3.0 mit einem PC, denn beim genauen Hinsehen ist erkennbar, dass es sich nicht um einen Micro-USB-3.0-Anschluss handelt. Die Aussage „das neue SanDisk Ultra Dual USB Drive 3.0 ermöglicht mobilen Nutzern Daten noch schneller zu übertragen“ gilt somit nicht für den Transfer zum Smartphone. Hier kommt höchstwahrscheinlich der USB-Standard 2.0 mit deutlich niedrigerer Datenrate zum Einsatz.
Mit Dank an die aufmerksamen Leser für den Hinweis!
ahjaaaaaaaa... wen wollen die für dumm verkaufen? Ich sicher meine Daten schon seit ewigkeiten per WLAN (dank airdroid), da brauch ich nichts anschließen
Das Note 3 nicht?
Naja finde es ehrlich gesagt mit MTP sowieso schwachsinnig.
So umständlich und unkomfortabel.
Ich saß stundenlang dran meine Daten wiederherzustellen bis ich gemerkt habe das man wirklich gar keine Möglichkeit hat den Speicher des Note 3 als normalen Datenträger anzeigen zu lassen damit die Software es erkennt. Also keine Daten mehr
Klar, es ist meine Schuld aber so einfache Sachen sollten trotzdem möglich sein.
Das von dir gezeigte Kabel habe ich für das Note 3, die Geschwindigkeit konnte ich nicht vergleichen aber es funktioniert und das kann man nicht von jedem OTG Kabel behaupten.
Das kann nicht sein! Der Markt ist überfüllt an Smartphones ... Apple, LG, Samsung... und keiner baut das USB 3.0 ein? Bei den Kunden ist das nicht gefragt^^
Handy Abends ans Ladekabel, Sicherung starten, schlafen gehn, Morgens fertig. Sehe das Problem nicht.
So ein an MiniUSB passender USB Stick ist aber dennoch nett, Mikro-SD gibt es ja leider nicht in vernünftigen Größen. Am Handy komm ich zwar mit meiner 128GB Karte aus, aber am Tablet, für auch mal den ein oder andren Film ist das wieder was Andres.
@playcom: So ein Adapterkabel lag bei meinem Z1C auch dabei, zwar nur USB2.0, aber immerhin. Ich fand es allerdings eher unpraktisch mit so einem Stück baumelndem Kabel mein Handy zu bedienen. Aber klar, prinzipiell völlig ausreichende Lösung, so oft hat man den Stick wahrscheinlich eh nicht angeklemmt.